53,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In einer prospektiven Studie wird aufgezeigt, dass Verwachsungen zur Bauchdecke durch die Sonographie sicher diagnostiziert, lokalisiert und nach Schweregraden klassifiziert werden können. Hierfür wurden insgesamt 185 Patienten präoperativ sonographisch untersucht, um Verwachsungen zwischen der Bauchdecke und abdominellen Binnenstrukturen zu erkennen und sowohl Ausmaß als auch Lokalisation zu diagnostizieren. Intraoperativ wurde das Vorhandensein von Verwachsungen zur Bauchdecke überprüft und die Lokalisation dokumentiert. Es zeigt sich, dass die sonographische Adhäsionsdiagnostik zuverlässige…mehr

Produktbeschreibung
In einer prospektiven Studie wird aufgezeigt, dass Verwachsungen zur Bauchdecke durch die Sonographie sicher diagnostiziert, lokalisiert und nach Schweregraden klassifiziert werden können. Hierfür wurden insgesamt 185 Patienten präoperativ sonographisch untersucht, um Verwachsungen zwischen der Bauchdecke und abdominellen Binnenstrukturen zu erkennen und sowohl Ausmaß als auch Lokalisation zu diagnostizieren. Intraoperativ wurde das Vorhandensein von Verwachsungen zur Bauchdecke überprüft und die Lokalisation dokumentiert. Es zeigt sich, dass die sonographische Adhäsionsdiagnostik zuverlässige Ergebnisse liefert. Für den klinischen Alltag ergeben sich damit zwei hauptsächliche Anwendungsgebiete der Verwachsungssonographie: Zum einen die Möglichkeit, den Befund der klinisch schwer fassbaren Adhäsionsbeschwerden ohne operatives Eingehen in die Bauchhöhle mit hoher diagnostischer Sicherheit zu objektivieren. Zum anderen eine verbesserte Operationsplanung, da die Möglichkeit der Durchführung einer laparoskopischen Operation sonographisch überprüft werden kann und gleichzeitig der Eingangspunkt des primären Optiktrokars und der Veres-Nadel festgesetzt oder modifiziert werden kann.
Autorenporträt
Maria Menges wurde in Düsseldorf geboren. Sie studierte an derLudwig-Maximilians-Universität in München Humanmedizin. Seit demExamen arbeitet sie bei der Munich Re auf dem Gebiet desGesundheitsmanagements. Mit ihrem Mann und ihren drei Kindernlebt sie in der Nähe von München.