Nicht lieferbar

Väter und Söhne
Roman
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Turgenjews berühmtester Roman entstand 1860/61. Er provozierte die zeitgenössische Kritik zu einem heftigen Für und Wider, und auch im 20. Jahrhundert büßte er nichts von seiner Wirkungskraft ein. Für Thomas Mann gehörte er neben Fontanes "Effi Briest" zu den ganz wenigen Romanen der Weltliteratur, die er selbst in einer extremen Lebenslage nicht missen wollte. Ludwig Pietsch, der große Berliner Kritiker, der mit Turgenjew befreundet war und sich für die Verbreitung seines Werks in Deutschland einsetzte, bewunderte an ihm die "Gabe der Anschauung, der sinnlichen Aufnahmefähigkeit fü...
Turgenjews berühmtester Roman entstand 1860/61. Er provozierte die zeitgenössische Kritik zu einem heftigen Für und Wider, und auch im 20. Jahrhundert büßte er nichts von seiner Wirkungskraft ein. Für Thomas Mann gehörte er neben Fontanes "Effi Briest" zu den ganz wenigen Romanen der Weltliteratur, die er selbst in einer extremen Lebenslage nicht missen wollte. Ludwig Pietsch, der große Berliner Kritiker, der mit Turgenjew befreundet war und sich für die Verbreitung seines Werks in Deutschland einsetzte, bewunderte an ihm die "Gabe der Anschauung, der sinnlichen Aufnahmefähigkeit für alle Eindrücke der Natur und der gesamten Wirklichkeit". Sommergeschichten sind es, die Turgenjew erzählt, Geschichten, in denen die Veränderungen Rußlands im Jahre 1859 zu spüren sind. Ein Medizinstudent und sein Freund kehren nach längerer Abwesenheit in die Welt ihrer Herkunft zurück. Dort, auf dem Gutshof der Brüder Kirsanow und dem dörflichen Anwesen des ehemaligen Stabsarztes Basarow, werden sie von den Eltern überschwenglich empfangen. Doch täuscht das Glück des Wiedersehens nicht darüber hinweg, daß sich die junge Generation von den Lebensmaximen der Väter entfernt hat. So entschieden die Söhne auch auftreten, ihrer Oppositionslust freien Lauf lassen und den Plan des Schicksals zu kennen meinen, letztlich überrumpelt sie das Leben in Gestalt einer attraktiven Witwe und deren anschmiegsamer Schwester. Liebe und Leidenschaft verwirren die jungen Männer in einem Maße, daß sie ihr Heil in der Flucht suchen oder in die gesicherte Bahn einer konventionellen Ehe einschwenken.