David LaRochelle
Gebundenes Buch
Uppppps! Entschuldigung!
Lustiges Bilderbuch ab 3 Jahren zum Thema Entschuldigen
Übersetzung: Hauswaldt, Ulrike;Illustration: Wohnoutka, Mike
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Versuch's mal mit »Entschuldigung«!Uppppps! Egal ob man jemanden aus Versehen umrennt, aus Wut beleidigt oder etwas zu Bruch geht - jedem passieren Fehler und Missgeschicke. Das ist ganz normal. Aber wäre die Welt nicht ein besserer Ort, wenn alle wüssten, wie man sich dafür entschuldigt? Witzige Bilder im Cartoon-Stil veranschaulichen kindgerecht, warum Versöhnung und Aussprache im sozialen Miteinander wichtig sind. So eine Entschuldigung kann zwar Überwindung kosten, sie muss aber gar nicht kompliziert sein. Und zudem macht sie glücklich - nicht nur das Gegenüber, sondern auch einen...
Versuch's mal mit »Entschuldigung«!
Uppppps! Egal ob man jemanden aus Versehen umrennt, aus Wut beleidigt oder etwas zu Bruch geht - jedem passieren Fehler und Missgeschicke. Das ist ganz normal. Aber wäre die Welt nicht ein besserer Ort, wenn alle wüssten, wie man sich dafür entschuldigt? Witzige Bilder im Cartoon-Stil veranschaulichen kindgerecht, warum Versöhnung und Aussprache im sozialen Miteinander wichtig sind. So eine Entschuldigung kann zwar Überwindung kosten, sie muss aber gar nicht kompliziert sein. Und zudem macht sie glücklich - nicht nur das Gegenüber, sondern auch einen selbst. Deswegen: Probier's mal mit »Entschuldigung«!
Dieses humorvolle Bilderbuch ist gespickt mit lustigen Beispielen und praktischen Tipps, die verraten, wann, warum und wie man sich entschuldigen kann.
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
Uppppps! Egal ob man jemanden aus Versehen umrennt, aus Wut beleidigt oder etwas zu Bruch geht - jedem passieren Fehler und Missgeschicke. Das ist ganz normal. Aber wäre die Welt nicht ein besserer Ort, wenn alle wüssten, wie man sich dafür entschuldigt? Witzige Bilder im Cartoon-Stil veranschaulichen kindgerecht, warum Versöhnung und Aussprache im sozialen Miteinander wichtig sind. So eine Entschuldigung kann zwar Überwindung kosten, sie muss aber gar nicht kompliziert sein. Und zudem macht sie glücklich - nicht nur das Gegenüber, sondern auch einen selbst. Deswegen: Probier's mal mit »Entschuldigung«!
Dieses humorvolle Bilderbuch ist gespickt mit lustigen Beispielen und praktischen Tipps, die verraten, wann, warum und wie man sich entschuldigen kann.
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen
David LaRochelle schreibt und illustriert seit 1988 Bücher. Seine Bücher haben zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Sid Fleischman Humor Award, den SCBWI Golden Kite Honor Award, den Theodor Seuss Geisel Award der ALA und vier Minnesota Book Awards. Als ehemaliger Grundschullehrer löst David gerne Rätsel, geht auf Geocaching und schnitzt kreative Kürbisse.
Produktdetails
- Verlag: Penguin Junior
- Originaltitel: How to apologize
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: ab 3 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 277mm x 240mm x 10mm
- Gewicht: 415g
- ISBN-13: 9783328303169
- ISBN-10: 3328303162
- Artikelnr.: 70270094
Herstellerkennzeichnung
Penguin junior
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Rezensentin Judith von Sternburg empfiehlt den Band des Autors David LaRochelle und des Illustrators Mike Wohnoutka als Buch übers Höflichsein für Jung und Alt. Wie man sich entschuldigt und warum, können Leser und Betrachter hier lernen, meint Sternburg, und zwar auf denkbar unterhaltsame, witzige Weise. Da ist zum Beispiel ein Pinguin, der mit dem Fallschirm im Badezimmer des Krokodils landet. Tja, was sagt man da? Andere dramatische beziehungsweise lustige Situationen und Gründe gibt es zuhauf im Band, meint Sternburg. Und die Zeichnungen auf den Doppelseiten leiten zusätzlich an zum "glücklichen Miteinander", so die Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»In diesem Bilderbuch werden Versöhnung und Aussprache kindgerecht aufbereitet, und es zeigt: Vielleicht kostet es erst ein bisschen Kraft, sich zu einer Entschuldigung durchzuringen.« Kölnische Rundschau über »Uppppps! Entschuldigung!«
Also dieses Buch hat mich von vorne bis hinten voll überzeugt und wird mit Sicherheit ein ständiger Begleiter bei mir in der Tagesstätte werden. Die Kinder (und auch mancher Erwachsener sollte sich dieses Buch mal ansehen) erfahren hier, das nicht nur Kinder „Fehler“ …
Mehr
Also dieses Buch hat mich von vorne bis hinten voll überzeugt und wird mit Sicherheit ein ständiger Begleiter bei mir in der Tagesstätte werden. Die Kinder (und auch mancher Erwachsener sollte sich dieses Buch mal ansehen) erfahren hier, das nicht nur Kinder „Fehler“ machen, sondern auch Erwachsene. Es gibt Beispiele, was geschehen sein könnte und Hinweise, wie man sich entschuldigen kann (und wie man es besser nicht macht).
Der Text ist einfach und super geschrieben und auch kurz und bündig. Die Bilder sind mit viel Sinn für Humor gestaltet, wobei die Mimik der Betroffenen sehr gut zu erkennen ist. Sie zeigen nur das geschehene und lenken nicht mit viel drumherum vom Thema ab, was ich sehr gut finde.
David LaRochelle und Mike Wohnoutka haben hier ein tolles Buch kreiert, das ich wirklich jedem weiterempfehlen möchte. (Vielleicht auch mal als ersten Schritt einer Entschuldigung)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Upps! Entschuldigung!“ von David LaRochelle, illustriert von Mike Wohnoutka und übersetzt von Ulrike Hauswaldt, veröffentlicht im Penguin Junior Verlag, ist ein humorvolles Bilderbuch im Querformat, das sich auf amüsante Weise mit dem Thema Entschuldigung …
Mehr
„Upps! Entschuldigung!“ von David LaRochelle, illustriert von Mike Wohnoutka und übersetzt von Ulrike Hauswaldt, veröffentlicht im Penguin Junior Verlag, ist ein humorvolles Bilderbuch im Querformat, das sich auf amüsante Weise mit dem Thema Entschuldigung beschäftigt.
Die Geschichte zeigt, dass jeder Fehler macht – ob groß oder klein – und dass es wichtig ist, sich zu entschuldigen, unabhängig davon, ob man die Person mag oder nicht. Dabei verdeutlicht das Buch sowohl in Wort als auch Bild, wie eine Entschuldigung aussehen kann, und dass es nie zu spät ist, für eigene Fehler Verantwortung zu übernehmen oder seinen Fehler wieder gutzumachen.
Die großformatigen, oft doppelseitigen Illustrationen sind mimisch total gut gelungen. Sie übertragen alltägliche Situationen aus der Kinderwelt humorvoll in die Tierwelt. Egal, ob es sich um eine Maus, einen Bären, ein Nashorn, ein Krokodil oder eine Schildkröte handelt – jede Figur trägt zur lustigen Darstellung des Entschuldigens bei. Kinder können sich wunderbar in die Situationen hineinversetzen und lernen dabei spielerisch, wie wichtig eine Entschuldigung ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Amüsant und lehrreich
Worum geht’s?
Manchmal passieren blöde Dinge und es ist wichtig, „Entschuldigung!“ zu sagen. Doch wie macht man das am besten? Das erfahren wir in diesem Buch.
Meine Meinung:
„Uppppps! Entschuldigung!“ ist ein Kinderbuch von David …
Mehr
Amüsant und lehrreich
Worum geht’s?
Manchmal passieren blöde Dinge und es ist wichtig, „Entschuldigung!“ zu sagen. Doch wie macht man das am besten? Das erfahren wir in diesem Buch.
Meine Meinung:
„Uppppps! Entschuldigung!“ ist ein Kinderbuch von David LaRochelle, das aber nicht nur für Kinder ist. Die Illustrationen von Mike Wohnoutka haben auch mich als Erwachsene mehr als einmal schmunzeln lassen.
In dem Buch erfahren wir in einfachen und kindgerechten Sätzen, dass Dinge passieren können und es nur wichtig ist, sich zu entschuldigen, damit die andere Person und auch man selbst sich wieder gut fühlen. Die Bilder, welche die Worte untermalen und zudem noch eine ganz eigene Geschichte erzählen, haben mir hierbei besonders gut gefallen. Die Tiere sind naturgetreu aber auch ein bisschen vermenschlicht gestaltet. Und ab und an war ich an eine Mischung aus Mordillo und Ruthe erinnert – so viel Witz ist teilweise in den Bildern eingebracht. Mir persönlich haben die Bilder noch besser gefallen als der Text.
Aber auch der Text war treffsicher. Lediglich ein paar Stellen fand ich etwas zu sehr ausgeführt, z.B. die Stelle, wie man sich nicht ernst entschuldigt, da hat die Konzentration der Kleinen beim Lesen doch etwas nachgelassen. Aber ansonsten ist das Buch für die Altersempfehlung mit 3 Jahren gut gewählt. Auf einfache und lustige Art wird das Thema Entschuldigung den Kleinen nahegebracht. Und durch die Bilder wird der Ernst des Themas doch auch aufgelockert, sodass die Kinder auf spielerische Weise lernen, was ja immer hilft, dass Dinge hängenbleiben und umgesetzt werden. Uns hat das Buch sehr gut gefallen und wir haben es bereits einige Male gelesen und werden es sicher auch noch ein paarmal mehr durchblättern – die Bilder sind einfach zu genial! Eine klare Leseempfehlung von uns!
Fazit:
Mit „Uppppps! Entschuldigung“ schreibt David LaRochelle ein Kinderbuch über ein wichtiges Thema, das Mike Wohnoutka mit Bildern wundervoll illustriert. Und gerade die Bilder sind es, die auch uns Erwachsenen lachen lassen und das ernste Thema auflockern, sodass die Kinder mit den wundervollen Bildern und den einfachen Sätzen das Entschuldigen gut nahegebracht bekommen. Lediglich der nicht-ernst-Teil war etwas lang, ansonsten fanden wir das Buch toll und haben es schon mehrere Male gelesen.
4 Sterne von uns!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Entschuldigen will gelernt sein
In diesem Buch geht es - wie es der Titel schon verrät - ums Entschuldigen. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten die geschehen sind und man wollte es gar nicht. Dann traut man sich nicht, dass berühmte Wort zu sagen...ist ja schon peinlich genug, dass einem …
Mehr
Entschuldigen will gelernt sein
In diesem Buch geht es - wie es der Titel schon verrät - ums Entschuldigen. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten die geschehen sind und man wollte es gar nicht. Dann traut man sich nicht, dass berühmte Wort zu sagen...ist ja schon peinlich genug, dass einem dieser Fauxpas passiert ist. Um solche Dinge geht es vor allem in diesem Buch. Die Situationen, die hier dargestellt sind, werden durch Tiere in sehr niedlichen Illustrationen dargestellt. Manche Situationen könnten einem Kind genauso passieren, manche sind doch etwas weiter hergeholt, könnten so aber vielleicht auch nur in der Erwachsenenwelt geschehen. Die Bilder und Sachverhalte sind sehr humorvoll und ich denke, dass Kinder so einen sehr guten Zugang zum Thema bekommen. Denn oft fällt es den Kleinen sehr schwer, sich für etwas zu entschuldigen. Das Buch versucht auch zu zeigen, wie man sich "richtig" entschuldigt. Das erfordert Ehrlichkeit, Empathie und die Bereitschaft, Verantwortung für das eigene Verhalten zu übernehmen. Sich rauszureden oder sich zu rechtfertigen sind der falsche Weg. Ob das die Zielgruppe (das Buch ist für Kinder ab 3) schon erfassen kann, weiß ich nicht. Vielleicht will hier der Autor mehr Inhalt reinbringen, als nur witzige Passagen, für die man sich entschuldigen kann, aneinanderzureihen. Schön finde ich, dass am Ende des Buches nochmal aufgezeigt wird, wie man sich entschuldigen kann und warum es so wichtig ist "SORRY" zu sagen.
Fazit: Die Botschaft des Buches "Jeder macht mal Fehler" gefällt mir sehr gut. Die großformatigen Bilder und der meist einfache Text machen Spaß und das Buch für Kinder gut verständlich. Manche Passagen finde ich für die Zielgruppe nicht passend. Auf manchen Seiten wird zu viel erklärt, gerade für kleinere Kinder wäre eine noch einfachere Ausdrucksweise hier sinnvoll gewesen. Insgesamt aber ein schönes Buch um Kinder die Bedeutung vom Entschuldigen näher zu bringen. Dreijährige werden aber sicher noch nicht alles erfassen können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Bilderbuch “Uppppps! Entschuldigung!" vom Autor David LeRochelle und dem Illustrator Mike Wohnoutka hat mich schon allein durch das Cover angesprochen. Bild und Titel passen einfach zusammen und haben mich zum Schmunzeln gebracht. Die ersten Seiten wirken wie aus einem Witzebuch …
Mehr
Das Bilderbuch “Uppppps! Entschuldigung!" vom Autor David LeRochelle und dem Illustrator Mike Wohnoutka hat mich schon allein durch das Cover angesprochen. Bild und Titel passen einfach zusammen und haben mich zum Schmunzeln gebracht. Die ersten Seiten wirken wie aus einem Witzebuch entnommen und könnten für sich allein stehen. Auf jedem Bild wird eine sehr witzige Szene gezeigt, in der jemand ein Missgeschick passiert. Das Buch ist zwar durchweg sehr humorvoll, ist aber mehr als eine Aneinanderreihung von witzigen Szenarien. Das Buch behandelt das Thema Entschuldigung. Die Leser*innen lernen, dass es wichtig ist, einen Fehler einzugestehen, sich zu entschuldigen und manchmal auch Wiedergutmachung zu leisten. Das ganze passiert aber nicht mit einem erhobenen Finger, sondern auf humorvolle und auch verständliche Art und Weise.
Die Illustrationen von Wohnoutka sind dabei so wunderschön anzusehen. Mir gefallen die kräftigen Farben, die eine leichte Tendenz zum Gelben haben. Den jeweiligen Tieren sieht man sehr deutlich an, wie sie sich fühlen. Ob wütend, beschämt oder traurig.
“Uppppps! Entschuldigung!” ist in meinen Augen ein sehr zu empfehlendes Buch. Zum einen um Kindern beizubringen, dass es nicht schlimm ist einen Fehler zu machen, wenn man auch dazu steht, zum anderen kann das Buch einfach zur Unterhaltung betrachtet werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Kinderbuch „ Uppppps! Entschuldigung!“ von David LaRochelle und Mike Wohnoutka ist ein sehr süßes Bilderbuch. Man sieht unterschiedliche Tierarten denen Unfälle passieren und die damit anderen Tieren schaden. Die Konsequenz davon ist, dass sich das erst Tier …
Mehr
Das Kinderbuch „ Uppppps! Entschuldigung!“ von David LaRochelle und Mike Wohnoutka ist ein sehr süßes Bilderbuch. Man sieht unterschiedliche Tierarten denen Unfälle passieren und die damit anderen Tieren schaden. Die Konsequenz davon ist, dass sich das erst Tier entschuldigen muss. Es ist ein lustiges Buch, aber auch ein Buch wo man verstehen kann, wieso man sich entschuldigen muss. Denn egal ob man es extra tut oder nicht, können Dinge, die man anstellt anderen Menschen Schmerzen oder Leid bereiten.
Empfohlen wird das Buch für Kinder ab drei Jahren. Ich finde diese Empfehlung sehr passend da auf den einzelnen Seiten kurze Texte und schöne und große Bilder gezeigt sind. Das heißt man muss das Buch nicht in einem Rutsch schauen oder vorlesen, sondern kann auch immer mal wieder eine Seite öffnen.
Wir haben auch alle schon unsere Lieblingsseite gefunden mit einer passenden Situation.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn man eine Leseratte ist und einen kleinen Cousin hat, ist es klar, dass auch dieser zur Leseratte wird! Demnach musste ich ein neues Buch kaufen und habe mich aufgrund des Covers und dem Titel für dieses entschieden.
Das Cover ist sehr süß und lustig gestaltet, ebenso zeigt es …
Mehr
Wenn man eine Leseratte ist und einen kleinen Cousin hat, ist es klar, dass auch dieser zur Leseratte wird! Demnach musste ich ein neues Buch kaufen und habe mich aufgrund des Covers und dem Titel für dieses entschieden.
Das Cover ist sehr süß und lustig gestaltet, ebenso zeigt es direkt über welches Thema das Buch handelt, und zwar: Entschuldigungen. Ich finde es sehr wichtig das auch Kinder im frühen Alter lernen, wie man mit Entschuldigungen umgeht. Das Buch schafft es sehr gut dem Kind das Thema Entschuldigung, durch witzige Tier-Cartoons und kurze Texte, rüberzubringen.
Durch die sehr kurz gehaltenen Texte ist es für Kinder unter 3 gut geeignet, da sie sich noch mehr auf die Bilder konzentrieren aber auch auf die Texte da diese schön kurzgehalten wurden. Meiner Meinung nach sollten viel mehr Bücher ein so wichtiges Thema, spielerisch mit in die Bücher einbauen da es die Kinder in dem jungen Alter gut aufnehmen können.
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen der Kinder unter 3 Jahre hat, für ältere Kinder könnte es eventuell zu „langweilig“ sein da es nicht viel zum Vorlesen gibt. Jedoch sollte jedes Kind von diesem Buch was mit bekomme, da sie dadurch schön spielerisch erlernen können wie man sich entschuldigt oder Entschuldigungen einfordert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Heute stelle ich euch ein Kinderbuch vor, das Kids auf das Thema Entschuldigen sensibilisieren soll.
Ich finde, das ist ein ganz wichtiges und notwendiges Thema & man sollte sich generell schon bei seinen Mitmenschen entschuldigen können - man selbst möchte ja auch Entschuldigungen …
Mehr
Heute stelle ich euch ein Kinderbuch vor, das Kids auf das Thema Entschuldigen sensibilisieren soll.
Ich finde, das ist ein ganz wichtiges und notwendiges Thema & man sollte sich generell schon bei seinen Mitmenschen entschuldigen können - man selbst möchte ja auch Entschuldigungen haben, wenn man geärgert wurde oder sonstiges.
Generell fühlen sich doch einfach beide Parteien besser, wenn eine Entschuldigung ausgesprochen wurde. Manchmal ist es ja nicht mal Absicht, sondern ein Missgeschick - trotzdem sollte man sich auch hier entschuldigen.
Das Buch zeigt einem, wie man es machen kann & dass man es auch wirklich ernst meinen sollte.
Es sensibilisiert Kinder auf Fehlverhalten und Empathie, falls doch mal was doof gelaufen ist.
Ausreden sind blöd, einfach straight entschuldigen 🫶🏼
Tatsächlich können sich auch der ein oder andere Erwachsene sicherlich Tipps aus diesem Buch holen 🫠
Einige Situationen werden mit Humor aufgezeigt und das Buch wird dadurch echt aufgelockert und wirkt nicht so steif :)
Das Cover hat mich tatsächlich wegen dem vielen Weiß nicht ganz so überzeugen können, aber die Illustrationen dagegen haben uns mega gut gefallen und sahen sehr schön aus 🥰
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vielen ist es bestimmt schonmal passiert - „Entschuldigung sagen“ kann so richtig schwer sein, fernab von dem schnell (und durchaus auch ab und zu oberflächlich) gemurmelten „sorry“ müssen insbesondere auch Kinder lernen, dass eine richtige und ernstgemeinte …
Mehr
Vielen ist es bestimmt schonmal passiert - „Entschuldigung sagen“ kann so richtig schwer sein, fernab von dem schnell (und durchaus auch ab und zu oberflächlich) gemurmelten „sorry“ müssen insbesondere auch Kinder lernen, dass eine richtige und ernstgemeinte Entschuldigung wichtig ist. Hier setzt dieses Buch an.
Durch humorvolle Illustrationen werden in dem Buch Situationen aufgezeigt, bei denen es notwendig wird sich zu entschuldigen - sei es die Schnecke, die zu schnell gerannt ist und dem Faultier auf den Fuß getreten ist, oder der Biber, der leider den Baum mitsamt des Apartment des Uhus umgenagt hat - überall kann es zu Situationen kommen, bei denen eine Entschuldigung Türen öffnet - und das wichtige ist. In dem Buch wird gezeigt, dass es um Fehler geht - der Biber hat nicht absichtlich den Baum umgenagt etc. Fehler können passieren, das ist finde ich eine wichtige Aussage.
Im Anschluss zeigt das Buch, verschiedene Wege der Entschuldigung und auch, was ernst gemeint ist und was nicht - wie Entschuldigungen Türen öffnen können und wie sich danach alle besser fühlen.
Für mich ein richtig schönes Buch, dass sich durch die humorvollen Zeichnungen auch lohnt, unabhängig von dem Thema anzusehen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit dem Buch lernt bestimmt jedes Kind sich zu entschuldigen. Am Cover kann man ja schon erkennen, dass es total süß illustriert ist. Die Buchseiten innen sind mindestens so schön wie das Cover, wenn nicht noch besser.
Aber nicht nur die schönen, klaren Bilder haben mich …
Mehr
Mit dem Buch lernt bestimmt jedes Kind sich zu entschuldigen. Am Cover kann man ja schon erkennen, dass es total süß illustriert ist. Die Buchseiten innen sind mindestens so schön wie das Cover, wenn nicht noch besser.
Aber nicht nur die schönen, klaren Bilder haben mich beeindruckt. Auch das Thema ist perfekt umgesetzt. Es wurde nichts vergessen. Verschiedenste Situationen, die zu einer nötigen Entschuldigung führen, werden behandelt. Die lustigen Illustrationen helfen, um mit Kindern über dieses wichtige Thema ins Gespräch zu kommen. Aber auch die Art und Weise wie man sich richtig entschuldigt wurde nicht vergessen. Denn es soll ja doch ehrlich gemeint sein und nicht nur so dahingesagt werden. Auch der nötige Ernst sollte nicht vergessen werden. So wird anschaulich erklärt wann, wie und warum eine Entschuldigung angebracht ist - und das auf so liebenswürdige Art, dass es gar nicht belehrend daherkommt.
Kann das Buch nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für