49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Durch die sich weiterverschärfende europäische Abgasgesetzgebung, die einsetzende öffentliche Diskussion und die Feinstaubverordnung sind die Automobilhersteller in der Pflicht, immer "sauberere" und umweltfreundlichere Fahrzeuge anzubieten. Diese geforderten Emissionsgrenzwerte können zum Teil nicht mehr rein innermotorisch, sondern nur noch durch den Einsatz von Dieselpartikelfiltern erreicht werden. Um ein besseres Verständnis für die Dieselrußeigenschaftsänderungen während auftretender Rußoxidation zu bekommen, werden grundlegende Versuche und Auswertungen durchgeführt. Dazu kommen Ruße…mehr

Produktbeschreibung
Durch die sich weiterverschärfende europäische Abgasgesetzgebung, die einsetzende öffentliche Diskussion und die Feinstaubverordnung sind die Automobilhersteller in der Pflicht, immer "sauberere" und umweltfreundlichere Fahrzeuge anzubieten. Diese geforderten Emissionsgrenzwerte können zum Teil nicht mehr rein innermotorisch, sondern nur noch durch den Einsatz von Dieselpartikelfiltern erreicht werden. Um ein besseres Verständnis für die Dieselrußeigenschaftsänderungen während auftretender Rußoxidation zu bekommen, werden grundlegende Versuche und Auswertungen durchgeführt. Dazu kommen Ruße aus unterschiedlichen Betriebszyklen zum Einsatz, die mit Hilfe verschiedener Abgaszusammensetzungen und Temperaturen regeneriert werden. Um grundlegende Aussagen über die Rußkinetik treffen zu können, werden drei Versuchsvarianten miteinander verglichen, die sich jeweils in Sauerstoffkonzentration, Wasserkonzentration und Temperatur unterscheiden.
Autorenporträt
Stefanie Heine, Bachelorstudium ¿Physikalische Technik¿ an der Hochschule Ravensburg-Weingarten, Masterstudium ¿Mikro- und Nanotechnik¿ an der Hochschule München (2014). Von 2014 bis 2017 Entwicklungsingenieurin im Bereich Tanksysteme. Seit 2017 Quality Manager bei der Infineon Technologies AG in Neubiberg im Bereich Mikrocontroller