35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Proben von Butea Monosperma-Blütenblättern mit bekanntem Gewicht und einem anfänglichen Feuchtigkeitsgehalt von 0,86 bis 0,87 wurden in einem Mikrowellenofen bei fünf verschiedenen Ausgangsleistungen (20W, 40W, 60W, 80W, 100W) getrocknet. Der Trocknungsprozess wurde durchgeführt, bis der endgültige Feuchtigkeitsgehalt 0,015 bis 0,02 auf feuchter Basis erreichte. Die getrockneten Blütenblätter werden dann zerkleinert und einem Soxhlet-Extraktionsverfahren unterzogen. Die Farbe wird extrahiert und die Anti-Oxydationswerte werden für natürlich getrocknete und für Proben mit verschiedenen…mehr

Produktbeschreibung
Proben von Butea Monosperma-Blütenblättern mit bekanntem Gewicht und einem anfänglichen Feuchtigkeitsgehalt von 0,86 bis 0,87 wurden in einem Mikrowellenofen bei fünf verschiedenen Ausgangsleistungen (20W, 40W, 60W, 80W, 100W) getrocknet. Der Trocknungsprozess wurde durchgeführt, bis der endgültige Feuchtigkeitsgehalt 0,015 bis 0,02 auf feuchter Basis erreichte. Die getrockneten Blütenblätter werden dann zerkleinert und einem Soxhlet-Extraktionsverfahren unterzogen. Die Farbe wird extrahiert und die Anti-Oxydationswerte werden für natürlich getrocknete und für Proben mit verschiedenen Mikrowellenerwärmungsstärken ermittelt. Außerdem wurden die effektiven Diffusivitäten für Butea Monosperma bei verschiedenen Mikrowellenleistungen unter Verwendung der Fickschen Gleichung bestimmt. Die effektiven Diffusivitätswerte stiegen mit zunehmender Mikrowellenleistung.
Autorenporträt
Bhanu Radhika (Ph.D) ist Professorin für Chemieingenieurwesen am B.V.Raju Institute of Technology (angegliedert an die JNTUH) und hat im Laufe ihrer 23-jährigen Lehrtätigkeit eine entscheidende Rolle bei der Gründung der Abteilung für Chemieingenieurwesen gespielt. Sie hat Beiträge in verschiedenen Zeitschriften von nationalem und internationalem Ruf veröffentlicht und präsentiert.