49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Manuskript ist eine Reihe von Forschungsprojekten, in denen Aspekte der Natur, der Rollen und der Wechselbeziehungen zwischen den grundlegenden Wespenverhaltensweisen Stechen, Kauen/Fressen und Aggression am Beispiel von Melittobia untersucht wurden. Diese kosmopolitischen, geselligen Wespen sind leicht zu züchten und zu manipulieren, was unkomplizierte Methoden zur Untersuchung von Interaktionen ermöglicht. Die Projekte beginnen mit einfachen Untersuchungen von lebensgeschichtlichen Merkmalen und Eigenschaften und führen zu komplexen Themen des evolutionären Verhaltens. Der Autor, Dr.…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Manuskript ist eine Reihe von Forschungsprojekten, in denen Aspekte der Natur, der Rollen und der Wechselbeziehungen zwischen den grundlegenden Wespenverhaltensweisen Stechen, Kauen/Fressen und Aggression am Beispiel von Melittobia untersucht wurden. Diese kosmopolitischen, geselligen Wespen sind leicht zu züchten und zu manipulieren, was unkomplizierte Methoden zur Untersuchung von Interaktionen ermöglicht. Die Projekte beginnen mit einfachen Untersuchungen von lebensgeschichtlichen Merkmalen und Eigenschaften und führen zu komplexen Themen des evolutionären Verhaltens. Der Autor, Dr. Leif D. Deyrup, konzentrierte sich während seiner Promotion an der University of Georgia darauf, seine Interessen an Verhalten und Evolution durch die Untersuchung des Verhaltens der kleinen parasitären Wespe Melittobia innerhalb und zwischen den Arten zu vertiefen. Das vorliegende Manuskript ist das Ergebnis dieser Bemühungen.
Autorenporträt
Leif D. Deyrup lehrt derzeit Vollzeit an der University of the Cumberlands in Williamsburg, Kentucky. Er erwarb 2001 seinen B.S. an der Stetson University und 2005 seinen Doktortitel an der University of Georgia. Er setzt diese erstaunlichen Wespen immer noch ein, um Fragen des Verhaltens, der Evolution und der Ökologie zu erforschen.