43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch ist das Ergebnis der 32-jährigen Forschung des Autors über den indischen Schwarzbock, Antilope cervicapra. Vor fünfzehn bis zwanzig Jahren waren Schwarzbockherden von 1500-2000 Tieren in Haryana und Punjab keine Seltenheit. Heutzutage ist ihre Zahl jedoch sehr gering. Dies ist auf den Verlust ihres natürlichen Lebensraums, d.h. der Grasflächen, zurückzuführen. Grasland und leicht zu überwindende Sträucher werden heute in Kulturland umgewandelt. Nach einer Schätzung der indischen Gesellschaft zur Erhaltung der Tierwelt gab es 1947 noch 80.000 Schwarzböcke, 1964 waren es nur noch…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch ist das Ergebnis der 32-jährigen Forschung des Autors über den indischen Schwarzbock, Antilope cervicapra. Vor fünfzehn bis zwanzig Jahren waren Schwarzbockherden von 1500-2000 Tieren in Haryana und Punjab keine Seltenheit. Heutzutage ist ihre Zahl jedoch sehr gering. Dies ist auf den Verlust ihres natürlichen Lebensraums, d.h. der Grasflächen, zurückzuführen. Grasland und leicht zu überwindende Sträucher werden heute in Kulturland umgewandelt. Nach einer Schätzung der indischen Gesellschaft zur Erhaltung der Tierwelt gab es 1947 noch 80.000 Schwarzböcke, 1964 waren es nur noch 8.000. Heute gibt es in Indien wahrscheinlich noch 14.000 Schwarzböcke. Die derzeitige Verteilung der Schwarzböcke in Indien zeigt, dass die einst riesige und kontinuierliche Schwarzbockpopulation heute auf einige wenige Gebiete beschränkt ist, in denen sie ums Überleben kämpfen. Ich glaube, dass dieses Buch sowohl für Studenten als auch für Wildtierforscher von großem Nutzen sein wird. Es wirddas Wissen der breiten Öffentlichkeit über diese Antilopen erweitern.
Autorenporträt
Il dottor Chander Shekhar è professore associato e capo del Dipartimento di Zoologia del Dyal Singh College di Karnal, Haryana, India. Ha conseguito la laurea, la specializzazione, il master e il dottorato presso la Kurukshetra University di Kurukshetra. Da 32 anni si occupa di ricerca sulla fauna selvatica. Insegna Zoologia e Scienze ambientali da 29 anni.