39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine deskriptive, retrospektive und lineare Studie, die in der Intensivstation des Universitätskrankenhauses "Gral. Calixto García" bei Patienten mit potenziell tödlichem Asthma über einen Zeitraum von vier Jahren durchgeführt wurde. Das allgemeine Ziel dieser Studie war die Charakterisierung der mechanischen Beatmung bei diesen Patienten. In dieser Studie werden der Ort der Intubation und der Beginn der mechanischen Beatmung, die Art der Beatmung, die bei diesen Patienten angewandt wurde, das häufigste Asthmamuster, die Anwendung oder…mehr

Produktbeschreibung
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine deskriptive, retrospektive und lineare Studie, die in der Intensivstation des Universitätskrankenhauses "Gral. Calixto García" bei Patienten mit potenziell tödlichem Asthma über einen Zeitraum von vier Jahren durchgeführt wurde. Das allgemeine Ziel dieser Studie war die Charakterisierung der mechanischen Beatmung bei diesen Patienten. In dieser Studie werden der Ort der Intubation und der Beginn der mechanischen Beatmung, die Art der Beatmung, die bei diesen Patienten angewandt wurde, das häufigste Asthmamuster, die Anwendung oder Nichtanwendung von Sedierung und Sedierung/Relaxierung, die häufigsten Komplikationen und die isolierten Keime grundlegend dargestellt.
Autorenporträt
Dr. in Medizin 1998. ISCMH. Facharzt 1. Grades für Intensivpflege und Notfallmedizin. Universitätsklinikum Calixto Garcia. 2010 Wissenschaftlicher Berater für die Zeitschrift der Medizinstudenten der Universidad Industrial de Santander in dem Artikel: Nutritional Support in the critical state. Kolumbien 2014.