47,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Biologie - Mikrobiologie, Molekularbiologie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit war die Identifizierung einer Lävulinatreduktase in Ralstonia autropha, welche aus dem günstigen Substrat Lävulinsäure 4-Hydroxyvaleriansäure produziert, welches als Vorstufe für ein Homopolyester genutzt werden sollte. Zur Identifizierung des entsprechenden Gens wurde eine potenzielle Lävulinatreduaktase in Ralstonia eutropha mittels…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Biologie - Mikrobiologie, Molekularbiologie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit war die Identifizierung einer Lävulinatreduktase in Ralstonia autropha, welche aus dem günstigen Substrat Lävulinsäure 4-Hydroxyvaleriansäure produziert, welches als Vorstufe für ein Homopolyester genutzt werden sollte. Zur Identifizierung des entsprechenden Gens wurde eine potenzielle Lävulinatreduaktase in Ralstonia eutropha mittels molekularbiologischer Methoden deletiert.Da dieser Ansatz nicht zielführend war, wurde vergleichende zweidimensionale Proteinelektrophorese angewendet, wobei Kandidaten mittels Maldi-Tof identifiziert wurden. Ein ausführliches Protokoll für die Erstellung von 2-D-Gelen aus bakteriellem Proteom ist in dieser Arbeit gegeben.Ferner liegt ein Protokoll für die Identifizierung von Fettsäure mittels Gaschromatographie vor.Diese Arbeit gibt einen guten Überblick über die Produktion von Biopolymeren durch Ralstonia eutropha.