19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser vorliegenden qualitativen Studie ist es, die Sprachkompetenz der ausgewählten Zielgruppe "Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren in Südtirol" zu überprüfen. Anhand der bereits existierenden Theorie sowie eines Fragebogens, der unterschiedlichen Elemente zur Überprüfung nutzt - beispielsweise Multiple-Choice-Fragen, Fülltexte und Ähnliches - wird quantifiziert, wie die Sprachkompetenz in einer bestimmten Altersgruppe ausgebildet ist.Die Auswertung soll auch Aussagen dahingehend zulassen, ob im Hinblick auf die Sprachkompetenz Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen festzustellen…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser vorliegenden qualitativen Studie ist es, die Sprachkompetenz der ausgewählten Zielgruppe "Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren in Südtirol" zu überprüfen. Anhand der bereits existierenden Theorie sowie eines Fragebogens, der unterschiedlichen Elemente zur Überprüfung nutzt - beispielsweise Multiple-Choice-Fragen, Fülltexte und Ähnliches - wird quantifiziert, wie die Sprachkompetenz in einer bestimmten Altersgruppe ausgebildet ist.Die Auswertung soll auch Aussagen dahingehend zulassen, ob im Hinblick auf die Sprachkompetenz Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen festzustellen sind. Jugendliche im Alter zwischen 13 und 16 Jahren unterschiedlicher Schulformen erscheinen in dieser Studie besonders geeignet, da sich zum einen die Feinjustierung innerhalb des Deutschunterrichtes ausgeprägt haben sollte und sich viele dieser Jugendlichen bereits in der vorberuflichen Phase befinden. Am Ende der Arbeit erfolgt eine Diskussion der Ergebnisse.
Autorenporträt
Manuela Aberger wurde 1987 in St. Johann in Tirol geboren. Andere erfolgreiche Ratgeber von ihr sind "Magersucht - so viel mehr als Hungern" und Polyamorie - Lieben ohne Grenzen.