37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch enthält siebzig Artikel über verschiedene wenig bekannte historisch-theoretische Materialien der Weltkinematographie. Jeder Artikel wird als "unterhaltsame Filmstudien" bezeichnet und spiegelt die unkonventionelle Sicht des Autors auf verschiedene Filmveranstaltungen wider. Daher werden die Leser natürlich daran interessiert sein, etwas über den Einfluss von P. Levins Werk zu erfahren. Clushanzenvas Arbeit über S. Kubrick und "Anleihen" im Film "2001: A Space Odyssey", über L. Kuleshovs "geographisches Experiment", über wenig bekannte Technologien der Weltanimation. Mehrere Packungen…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch enthält siebzig Artikel über verschiedene wenig bekannte historisch-theoretische Materialien der Weltkinematographie. Jeder Artikel wird als "unterhaltsame Filmstudien" bezeichnet und spiegelt die unkonventionelle Sicht des Autors auf verschiedene Filmveranstaltungen wider. Daher werden die Leser natürlich daran interessiert sein, etwas über den Einfluss von P. Levins Werk zu erfahren. Clushanzenvas Arbeit über S. Kubrick und "Anleihen" im Film "2001: A Space Odyssey", über L. Kuleshovs "geographisches Experiment", über wenig bekannte Technologien der Weltanimation. Mehrere Packungen enthüllen verschiedene Aspekte der Space Fiction. Das Buch wird sowohl für professionelle Filmemacher als auch für alle an der Kinematographie Interessierten interessant sein.
Autorenporträt
Vladimir Mislavsky, historiador de cine, doctor en historia del arte. Publicado desde 1984. Autor de 40 monografías y más de 150 artículos sobre cinematografía en publicaciones periódicas de Ucrania, Rusia, Polonia, República Checa, Alemania, Francia y Letonia.