54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wenn sich die Geschichte der Filmausstellung in Lateinamerika noch in der Startphase befindet, sind biografische Ansätze für Geschäftsleute, die sich fast ausschließlich diesem Bereich der Filmunterhaltung widmen, noch seltener. Dieser Text zeichnet die Karriere der Filmaussteller und Beamten Guillermo Pérez Gavilán Mendarózqueta und Celestino Díaz González nach, basierend auf einer Reihe von Interviews mit ihren jeweiligen Söhnen Juan Fernando Pérez Gavilán und José Díaz Rodríguez sowie der Suche nach Daten in bibliografischen und hemerografische Dateien. Durch eine Mischung aus Zufall und…mehr

Produktbeschreibung
Wenn sich die Geschichte der Filmausstellung in Lateinamerika noch in der Startphase befindet, sind biografische Ansätze für Geschäftsleute, die sich fast ausschließlich diesem Bereich der Filmunterhaltung widmen, noch seltener. Dieser Text zeichnet die Karriere der Filmaussteller und Beamten Guillermo Pérez Gavilán Mendarózqueta und Celestino Díaz González nach, basierend auf einer Reihe von Interviews mit ihren jeweiligen Söhnen Juan Fernando Pérez Gavilán und José Díaz Rodríguez sowie der Suche nach Daten in bibliografischen und hemerografische Dateien. Durch eine Mischung aus Zufall und Notwendigkeit hatten die Flugbahnen beider Momente der Verflechtung und des Zufalls in Mexiko.
Autorenporträt
Rosario Vidal Bonifaz, Dra en Estudios Culturales, Prof. UdeG e integrante del SNI. Escritora de ensayos y libros en torno a la historia del cine mexicano y latino, productora ejecutiva en documentales; integrante de comités de selección y jurado en festivales de cine. Asesora y curadora de exposiciones sobre historia y estética del cine mexicano.