60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die beatmungsassoziierte Pneumonie (VAP) ist ein Problem der öffentlichen Gesundheit und eine häufige und schwerwiegende Komplikation der Beatmung. In dieser Arbeit wurde eine epidemiologische Analyse der VAP durchgeführt, um die Häufigkeit, die Risikofaktoren, die isolierten Keime und die Faktoren, die zu einer erhöhten Sterblichkeit führen, zu bewerten und Präventionsmaßnahmen zur Verbesserung der Behandlung von Patienten auf Intensivstationen vorzuschlagen. Die retrospektive Studie umfasste 115 Patienten, die in der chirurgischen Intensivstation des Krankenhauses Tahar Sfar Madia stationär…mehr

Produktbeschreibung
Die beatmungsassoziierte Pneumonie (VAP) ist ein Problem der öffentlichen Gesundheit und eine häufige und schwerwiegende Komplikation der Beatmung. In dieser Arbeit wurde eine epidemiologische Analyse der VAP durchgeführt, um die Häufigkeit, die Risikofaktoren, die isolierten Keime und die Faktoren, die zu einer erhöhten Sterblichkeit führen, zu bewerten und Präventionsmaßnahmen zur Verbesserung der Behandlung von Patienten auf Intensivstationen vorzuschlagen. Die retrospektive Studie umfasste 115 Patienten, die in der chirurgischen Intensivstation des Krankenhauses Tahar Sfar Madia stationär behandelt wurden. 40 Patienten hatten eine VAP, was einer Inzidenz von 35 % entspricht. 62,5 % der Patienten hatten eine frühe VAP und 37,5 % eine späte VAP. Die Risikofaktoren für VAP waren in unserer Studie die Herkunft aus der Notaufnahme, das Thoraxtrauma mit Lungenkontusionsherden und die enterale Ernährung. Die Mortalität in der Gruppe der VAP war mit 45% sehr hoch. Als prognostische Faktoren wurden Alter > 60 Jahre, Tara, APACHE-II-Score 15, frühe VAP, ungeeignete Erstlinienantibiotikatherapie und das Vorhandensein von Komplikationen gefunden.
Autorenporträt
Dott.ssa Salma ketataAssistente ospedaliero universitario in anestesia e terapia intensivaCHU Habib Bourguiba Sfax Tunisia