Dylin Hardcastle
Gebundenes Buch
Unter Deck
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Eben fühlte sich Olivia noch aufgehoben in der überwältigenden Magie des Meeres, als die Segelschifffahrt mit fünf gleichaltrigen Männern unvermittelt zum traumatischen Erlebnis wird. Ein wilder, aufwühlender, sprachgewaltiger Roman, der alle Sinne anspricht.
Sophie Hardcastle wurde 1993 in Australien geboren. Sie studierte in Oxford Englische Literatur und in Sydney Kunst mit Schwerpunkt Malerei. Sie ist Autorin, Künstlerin und Drehbuchautorin. Sie hat schon für diverse Zeitschriften Artikel verfasst und wurde mehrfach ausgezeichnet. Die Antarktis hat sie selbst bereist. "Unter Deck" ist ihr erster Roman in deutscher Übersetzung.
Produktdetails
- Verlag: Kein & Aber
- Originaltitel: Below Deck
- Artikelnr. des Verlages: 88521781
- 1. Auflage, neue Ausgabe
- Seitenzahl: 311
- Altersempfehlung: ab 16 Jahre
- Erscheinungstermin: 11. Mai 2021
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 186mm x 121mm x 22mm
- Gewicht: 328g
- ISBN-13: 9783036958316
- ISBN-10: 3036958312
- Artikelnr.: 60547091
Herstellerkennzeichnung
Kein + Aber
Gutenbergstraße 1
82205 Gilching
vertrieb@keinundaber.ch
»[Ein] schmerzhaft eindringlicher Roman.« Augsburger Allgemeine, 28. Juli 2021 Augsburger Allgemeine 20210812
Powerfrau und Loserin zugleich: das ist Oli, aus deren Perspektive dieses Buch geschrieben ist, in dem sie die Hauptfigur gibt. Denn es geht einzig und allein um ihr Leben..
Der jungen australischen Autorin Sophie Hardcastle ist ein starkes Buch gelungen, vor allem, weil sie den Mut hat, ihre …
Mehr
Powerfrau und Loserin zugleich: das ist Oli, aus deren Perspektive dieses Buch geschrieben ist, in dem sie die Hauptfigur gibt. Denn es geht einzig und allein um ihr Leben..
Der jungen australischen Autorin Sophie Hardcastle ist ein starkes Buch gelungen, vor allem, weil sie den Mut hat, ihre Heldin Schwächen und Fehler eingestehen zu lassen. Es entstand ein sowohl stilistisch als auch inhaltlich sehr eigenwilliger Roman, der die Problematik des Frau-Seins in der heutigen Gesellschaft von allen nur denkbaren Seiten beleuchtet. Zum Beispiel, wie schnell aus einem spannenden Erlebnis ein Trauma entstehen kann: da sind andere Schuld, aber nicht nur. Auch Oli hätte von Beginn an anders, überlegter agieren müssen und das wird sowohl ihr als auch den Lesern schonungslos verdeutlicht - im weiteren Handlungsverlauf nämlich. Oli muss erkennen, dass sie bei einer Schiffsüberführung gemeinsam mit fünf Männern einfach nicht gleichgestellt ist, egal, wie sie sich auch bemüht.
Die Quittung ist mehr als schmerzhaft.
Der Roman ist unheimlich klug geschrieben, voll von Symbolik, aber auch emotional - oft zu sehr für mich. Und er ist sehr, sehr mutig, denn ich bin sicher nicht die Einzige, die nach der Lektüre rätselt, ob die Autorin sich in Oli selbst sieht.
Ich hoffe, dass nicht, vor allem was das Ende angeht, aber das werden Sie ja dann selbst sehen. Wenn Sie sich diese Lektüre zutrauen. Denn sie wird auch in Ihnen Emotionen wecken, und das nicht zu knapp . Wenn Sie bereit also sind, sich in einen Roman zu vertiefen, der Ihnen die Welt von heute (im wahrsten Sinne des Wortes) eröffnet und die Facetten der Weiblichkeit in allen und die der Männlichkeit in manchen Aspekten offen legt, dann sind Sie hier richtig. Aber nicht meckern hinterher, wenn es doch zu heftig wurde. Es ist nämlich nicht so, dass ich Sie nicht davor gewarnt hätte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eindringlich, erschütternd, wortgewaltig
Das Cover ist wunderschön und passend zur Geschichte gestaltet. Der Klappentext deutet schon an, was unter Deck mit der jungen Frau passieren wird, dennoch ist hier unbedingt eine Triggerwarnung angebracht, es wird sexualisierte und psychische …
Mehr
Eindringlich, erschütternd, wortgewaltig
Das Cover ist wunderschön und passend zur Geschichte gestaltet. Der Klappentext deutet schon an, was unter Deck mit der jungen Frau passieren wird, dennoch ist hier unbedingt eine Triggerwarnung angebracht, es wird sexualisierte und psychische Gewalt beschrieben. Leider fehlt diese Warnung im Buch.
Olivia lernt zwei wunderbare Menschen und Seelenverwandte kennen, den älteren Mann Mac und seine Freundin Maggie. Maggie ist blind und hat mit Liv eine Gemeinsamkeit, Synästhesie. (Dies beschreibt die Autorin wunderschön und bildhaft.) Das gibt Liv das Gefühl der Zugehörigkeit und Sicherheit. So entschließt sie sich mit ihnen an einer Regatta teilzunehmen. Zum ersten mal fühlt sie sich akzeptiert und frei. Sie findet ihre Liebe zum Meer und entscheidet sich dazu Segelschiffe zu überführen.
Dabei kommt es für sie zu einem einschneidendem Erlebnis, das ihr ganzen Leben für immer verändern wird.
Unter Deck, mitten auf dem Meer und niemand hört ihre Schreie.
Die Geschichte ging mehr so unter die Haut, es war schrecklich was sie erlebte und auch die darauffolgenden Ereignisse auf dem Schiff, haben mich sehr erschüttert. Ich habe geweint, ich war wütend und fassungslos. Ihr ganzen Leben wurde von jetzt auf gleich zerstört und man sitzt hilflos da und kann nicht eingreifen.
Olivia versucht die Tat hinter sich zu lassen, sie kämpft, der Leser hofft, aber es ist schwer und zehrt an den Kräften.
Dieser Roman ist sprachgewaltig, anmutig, erschütternd, emotionsgeladen und hat eine Achterbahnfahrt der Gefühle in mir ausgelöst. Man hat das Gefühl, ganz nah dabei zu sein. Auf dem Meer, im wunderschönen Korallenriff und in ihren schlimmsten Stunden. Eine großartiges Werk der Autorin und großartig übersetzt von Verena Kilchling.
Ein wichtiges Buch, ein wichtiges Thema, das Gehört werden muss. Ich spreche eine absolute Leseempfehlung aus, an Leser*innen die mit dieser Thematik kein Problem haben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für