76,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Arbeitsrechtssystem, wie es ab imis durch die Modernisierungsreformen des Arbeitsmarktes neu definiert wurde, stellt den Interpreten vor neue Regelungsszenarien, die durch die Flexicurity-Perspektive die gesamte Umsetzungsdimension des Arbeitsverhältnisses zu Gunsten der Unternehmensinteressen und der wirtschaftlichen Logik des Marktes verändern.In diesem Zusammenhang begrenzen die in Italien und Frankreich durch das Arbeitsgesetz und die Macron-Verordnungen durchgeführten Reformen, die darauf abzielen, die Kosten einer Kündigung zu bestimmen, um dem Arbeitgeber die Möglichkeit zu geben,…mehr

Produktbeschreibung
Das Arbeitsrechtssystem, wie es ab imis durch die Modernisierungsreformen des Arbeitsmarktes neu definiert wurde, stellt den Interpreten vor neue Regelungsszenarien, die durch die Flexicurity-Perspektive die gesamte Umsetzungsdimension des Arbeitsverhältnisses zu Gunsten der Unternehmensinteressen und der wirtschaftlichen Logik des Marktes verändern.In diesem Zusammenhang begrenzen die in Italien und Frankreich durch das Arbeitsgesetz und die Macron-Verordnungen durchgeführten Reformen, die darauf abzielen, die Kosten einer Kündigung zu bestimmen, um dem Arbeitgeber die Möglichkeit zu geben, genau zu entscheiden, ob es günstiger ist, die Kündigungsvorschriften einzuhalten oder gegen eine finanzielle Entschädigung dagegen zu verstoßen, die Höhe der Entschädigung, die dem Arbeitnehmer im Falle einer rechtswidrigen Kündigung durch den Arbeitgeber zu zahlen ist, auf eine gesetzlich festgelegte Mindest- und Höchstgrenze.Das italienische Verfassungsgericht einerseits und der Conseil constitutionnel und der französische Kassationsgerichtshof andererseits sind zu unterschiedlichen Schlussfolgerungen hinsichtlich der verfassungsrechtlichen Legitimität der neuen Sanktionen gekommen, so dass viele Auslegungsfragen offen sind.
Autorenporträt
Valeria De Lucia, born in Rome in 1995, after obtaining a double degree in Italian-French law at the University of Bologna, with honours, and a Master II in Labour Law at the University of Paris-Nanterre, works as a labour lawyer for the MSF association and as a justice assistant for the Court of Appeal of Paris.