49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unkultivierte Pflanzen bieten weltweit ein Sicherheitsnetz für den Lebensunterhalt von Millionen von Menschen. Sie tragen zur Ernährungssicherheit, Gesundheit, Ernährung und zum Einkommen der Haushalte bei, tragen zur Vielfalt der lokalen Nahrungsmittelsysteme bei und stärken die Kultur. Bisher hat das Potenzial dieser Ressourcen für die ländliche Entwicklung jedoch wenig Beachtung gefunden. Dieses Buch analysiert den Beitrag nicht kultivierter Pflanzen zum Lebensunterhalt zweier indigener ethnischer Gruppen in Nepal. Diese Menschen sind in hohem Maße von nicht kultivierten Pflanzen abhängig,…mehr

Produktbeschreibung
Unkultivierte Pflanzen bieten weltweit ein Sicherheitsnetz für den Lebensunterhalt von Millionen von Menschen. Sie tragen zur Ernährungssicherheit, Gesundheit, Ernährung und zum Einkommen der Haushalte bei, tragen zur Vielfalt der lokalen Nahrungsmittelsysteme bei und stärken die Kultur. Bisher hat das Potenzial dieser Ressourcen für die ländliche Entwicklung jedoch wenig Beachtung gefunden. Dieses Buch analysiert den Beitrag nicht kultivierter Pflanzen zum Lebensunterhalt zweier indigener ethnischer Gruppen in Nepal. Diese Menschen sind in hohem Maße von nicht kultivierten Pflanzen abhängig, um Ernährungssicherheit, Medizin sowie wirtschaftliche und kulturelle Zwecke zu gewährleisten. Der Status, die Verfügbarkeit und die Nutzungstrends von über 100 Arten sowie die vorhandenen lokalen Kenntnisse und Praktiken für deren Erhaltung und Bewirtschaftung werden bewertet. Dieses Buch unterstreicht den kritischen Zusammenhang zwischen der Erhaltung der lokalen Vielfalt der Nahrungsquellen und den allgemeineren sozialen Zielen der Armutsbekämpfung, der Verbesserung des Lebensunterhalts und der nachhaltigen Entwicklung. Es wird von besonderem Interesse für Forscher, Studenten und Entwicklungsfachleute sein, die in den Bereichen Landwirtschaft, ländliche Lebensgrundlagen, Ethnobotanik, Anthropologie und Erhaltung der biologischen Vielfalt tätig sind.
Autorenporträt
Kamal P. Aryal lavora come specialista in agricoltura presso il Centro internazionale per lo sviluppo integrato della montagna (ICIMOD) e ha conseguito un Master in Biodiversità presso l'Università svedese di scienze agricole. Il suo lavoro si concentra sull'innovazione agricola, la gestione delle risorse naturali e della biodiversità e la ricerca-azione partecipativa.