Nadia Bolz-Weber
Broschiertes Buch
Unheilige Heilige
Gott in all den falschen Leuten
Übersetzung: Rendel, Christian
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dickköpfig, tätowiert und sarkastisch: Nadia Bolz-Weber ist nicht gerade das, was man sich unter eine lutherischen Pastorin vorstellt. Entsprechend ungewöhnlich ist die Art und Weise, wie in ihrem Leben aufkreuzt - nämlich durch Leute, die dafür absolut ungeeignet erscheinen: Drag Queens, Agnostiker oder Waffennarren.Indem Nadia diesen "unheiligen Heiligen" begegnet, erlebt sie eine unmittelbare Berührung mit Gnade. Einer Gnade, die nicht wie eine Kuscheldecke daherkommt, sondern wie eine Bratpfanne vor den Kopf trifft.
Nadia Bolz-Weber gründete als lutherische Pfarrerin das House for All Sinners and Saints in Denver, Colorado, eine Kirchengemeinde für Ausgestoßene innerhalb der Evangelisch-Lutherischen Kirche Amerikas. Seit 2018 hält die Theologin, die auch als "Die tätowierte Pastorin" bekannt ist, weltweit Vorträge. Die New York Times-Bestsellerautorin ist Mutter von zwei Kindern.
Produktdetails
- Verlag: Brendow
- Artikelnr. des Verlages: 40190
- Seitenzahl: 253
- Erscheinungstermin: Oktober 2021
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 137mm x 19mm
- Gewicht: 340g
- ISBN-13: 9783961401901
- ISBN-10: 396140190X
- Artikelnr.: 60804829
Herstellerkennzeichnung
Brendow Verlag
Gutenbergstraße 1
47443 Moers
Die Autorin ist Pastorin und Mitbegründerin von „House for all Sinners and Saints“. In diesem Buch reflektiert sich auf beeindruckende Weise, wie man Glauben und große Taten auch in scheinbar falschen unheiligen Leuten und Begebenheiten finden kann. Dabei schreibt die Autorin …
Mehr
Die Autorin ist Pastorin und Mitbegründerin von „House for all Sinners and Saints“. In diesem Buch reflektiert sich auf beeindruckende Weise, wie man Glauben und große Taten auch in scheinbar falschen unheiligen Leuten und Begebenheiten finden kann. Dabei schreibt die Autorin erfrischend frei und ehrlich und nimmt sich des Öfteren auch selber in die Kritik.
Die Situationen und Geschichten, die sie beschreibt, sind mitten aus dem Leben gegriffen und man kann sich oft mit ihnen identifizieren und sie nachvollziehen. Ihre Ansichten sind dabei ehrlich, frei und provokant. Ich konnte mich nicht mit allen Ansichten ihrerseits anfreunden, aber das Verständnis war doch meistens da. Auf jeden Fall schafft es die Autorin mit ihren Erzählungen, zum Nachdenken anzuregen, auch wenn man als Leser selber nicht tief ind er Religion verwurzelt ist. Viele Gedanken sind dann doch allgemein gültig und für jeden anwendbar und greifbar. So wie die Autorin sich und ihre Ansichten und Handlungen ständig hinterfragt, wird man auch als Leser aufgerüttelt und dazu angehalten.
In 19 unterhaltsamen Kapiteln findet man wahrscheinlich nicht an jeder Geschichte gefallen, man findet aber in jedem Fall viele tolle Anregungen für das eigene Leben und seine Ansichten. Die erfrischende Art der Autorin nimmt den teilweise doch schweren Themen dabei oftmals die Ernsthaftigkeit im guten Sinne, sodass das Buch eine leichte Erzählweise mit wichtigen Themen gekonnt verknüpft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nadia Bolz-Weber ist lutherische Pastorin und die Gründerin der Gemeinschaft ,,House for all Sinners and Saints". In diesem Buch erzählt sie von vielen Begegnungen mit Menschen, die so gar nicht in ein christliches Schema passen, aber von denen sie dennoch etwas für ihr eigenes …
Mehr
Nadia Bolz-Weber ist lutherische Pastorin und die Gründerin der Gemeinschaft ,,House for all Sinners and Saints". In diesem Buch erzählt sie von vielen Begegnungen mit Menschen, die so gar nicht in ein christliches Schema passen, aber von denen sie dennoch etwas für ihr eigenes Glaubensleben gelernt hat.
Viele der hier erzählten Geschichten haben mir gut gefallen und ich konnte daraus etwas für mein eigenes Leben mitnehmen. Die Autorin beschreibt, wie sie in vielen Situationen trotz ihrer eigenen Fehler von Gott gebraucht werden konnte und spricht dabei auch schwierige Themen wie zum Beispiel das Tragen einer Waffe differenziert an. Im Gegensatz zu anderen Autoren wird kein reines schwarz-weiß Bild gezeichnet und auch niemand von vorneherein verurteilt.
Allerdings hat es mich manchmal erschreckt, wie eigentlich klare Aussagen in der Bibel von Frau Bolz-Weber umgedeutet werden und so die Botschaft darin verloren geht. Auch hat mich ein wenig erstaunt, dass im ,,House for all Sinners and Saints" doch noch so viel Wert auf Liturgien und damit auch auf feste Abläufe gelegt wird.
Die Autorin schreibt immer ehrlich und offen und lässt den Leser auch an ihren eigenen Zweifeln und Gedanken teilhaben. Ungewöhnlich für eine lutherische Pastorin ist auch ihre etwas harte und von Schimpfwörtern durchsetzte Sprache.
Auch wenn ich das Buch in vielen Punkten kritisch sehe, kommt doch etwas sehr Wichtiges beim Leser an: In der Gemeinde von Nadja Bolz-Weber ist wirklich jeder bekommen und keiner, der irgendwie anders ist, wird ausgegrenzt oder schief beäugt. Und das ist sicherlich nicht überall der Fall.
Insgesamt hat mich das Buch nicht in allen Punkten überzeugt, aber ich denke, jeder sollte sich sein eigenes Bild davon machen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
