Claire Alexander
Broschiertes Buch
Und morgen ein neuer Tag
Roman - Ein großer Frauenroman für die Leser*innen von Rosie Walsh und "Der Papierpalast".
Übersetzung: Retterbush, Stefanie
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Was auch immer passiert, du bist nicht allein.Seit mehr als drei Jahren hat Meredith ihr Haus nicht verlassen. Über das Warum - über das, was vor 1.214 Tagen geschah - spricht sie mit niemandem. Denn eigentlich ist doch alles in Ordnung: Sie arbeitet erfolgreich von zu Hause, bruncht am Küchentisch mit ihrer besten Freundin, liest in ihrem gemütlichen Ohrensessel und kocht Pasta Puttanesca. Aber dann tritt Tom in ihr Leben, und Meredith muss zugeben, dass sie nicht so glücklich ist wie sie vorgibt. Doch gerade als sie beginnt, sich Tom zu öffnen, holt ihre Vergangenheit sie schlagartig e...
Was auch immer passiert, du bist nicht allein.
Seit mehr als drei Jahren hat Meredith ihr Haus nicht verlassen. Über das Warum - über das, was vor 1.214 Tagen geschah - spricht sie mit niemandem. Denn eigentlich ist doch alles in Ordnung: Sie arbeitet erfolgreich von zu Hause, bruncht am Küchentisch mit ihrer besten Freundin, liest in ihrem gemütlichen Ohrensessel und kocht Pasta Puttanesca. Aber dann tritt Tom in ihr Leben, und Meredith muss zugeben, dass sie nicht so glücklich ist wie sie vorgibt. Doch gerade als sie beginnt, sich Tom zu öffnen, holt ihre Vergangenheit sie schlagartig ein. Und Meredith begreift: Um wirklich zu leben, braucht es viel mehr als einen Schritt vor die Haustür ...
Seit mehr als drei Jahren hat Meredith ihr Haus nicht verlassen. Über das Warum - über das, was vor 1.214 Tagen geschah - spricht sie mit niemandem. Denn eigentlich ist doch alles in Ordnung: Sie arbeitet erfolgreich von zu Hause, bruncht am Küchentisch mit ihrer besten Freundin, liest in ihrem gemütlichen Ohrensessel und kocht Pasta Puttanesca. Aber dann tritt Tom in ihr Leben, und Meredith muss zugeben, dass sie nicht so glücklich ist wie sie vorgibt. Doch gerade als sie beginnt, sich Tom zu öffnen, holt ihre Vergangenheit sie schlagartig ein. Und Meredith begreift: Um wirklich zu leben, braucht es viel mehr als einen Schritt vor die Haustür ...
Claire Alexander lebt mit ihrer kleinen Familie an der Westküste Schottlands. Sie schreibt als freie Journalistin für The Washington Post, The Independent, The Huffington Post und Glamour. Wenn sie nicht gerade arbeitet oder Zeit mit ihrer Familie und den beiden Hunden verbringt, denkt sie beim Stand Up Paddeln über ihr nächstes Buch nach. 'Und morgen ein neuer Tag' ist ihr Debütroman bei Goldmann.
Produktdetails
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: Meredith, Alone
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 444
- Erscheinungstermin: 20. April 2023
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 135mm x 42mm
- Gewicht: 529g
- ISBN-13: 9783442494330
- ISBN-10: 3442494338
- Artikelnr.: 66343242
Herstellerkennzeichnung
Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Eine berührende Geschichte über Verlust, Hoffnung und die Kraft der Freundschaft.« Focus
Der erste Schritt
Triggerwarnung für diesen Roman: Sexualisierte Gewalt und Missbrauch
Ein bewegender Roman, der die Geschichte von Meredith erzählt die, seit mehr als 3 Jahren ihr Haus nicht verlassen hat. Ihre Geschichte ist berührend und kann für Lesende potenziell …
Mehr
Der erste Schritt
Triggerwarnung für diesen Roman: Sexualisierte Gewalt und Missbrauch
Ein bewegender Roman, der die Geschichte von Meredith erzählt die, seit mehr als 3 Jahren ihr Haus nicht verlassen hat. Ihre Geschichte ist berührend und kann für Lesende potenziell triggernd sein, da Traumata und deren Bewältigungsarbeit im Mittelpunkt der Geschichte stehen.
Durch die Aufmachung des Buches lässt sich nicht erahnen, wie tiefgründig der Gegenstand des Buches ist. Der Klappentext lässt vermuten, dass mehr als drei Jahre Isolation nicht von Ungefähr kommen, aber ich war doch sehr überrascht als das Buch in den Rückblenden zu einschneidenden Ereignissen in Merediths Leben erschreckend düster wird.
Die meisten Charaktere in diesem Buch sind authentisch und liebenswert geschrieben, sodass ich das Buch regelrecht verschlungen habe.
Die Nutzung von Rückblenden wird ab einem gewissen Punkt etwas zu vorhersehbar. Nach dem ersten Drittel des Buches wirken diese kurzen Kapitel zum Teil wie ein nachträglicher Gedanke mit dem einzigen Nutzen in dem folgenden Kapitel in der Gegenwart einen Callback unterbringen zu können. Das hat die Geschichte an Momenten vorhersehbar werden lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch hat mich total begeistert. Ich fand schon alleine das Cover super schön und ansprechend, allerdings habe ich vom Titel her eher auf einen Selbstratgeber geschlossen. Da mich der Klappentext aber zu 100% angesprochen hat, habe ich das Buch in Rekord-Geschwindigkeit gelesen, weil ich …
Mehr
Das Buch hat mich total begeistert. Ich fand schon alleine das Cover super schön und ansprechend, allerdings habe ich vom Titel her eher auf einen Selbstratgeber geschlossen. Da mich der Klappentext aber zu 100% angesprochen hat, habe ich das Buch in Rekord-Geschwindigkeit gelesen, weil ich mich von der Protagonistin Meredith total angesprochen gefühlt habe, weil ich es nämlich auch hasse, das Haus zu verlassen. Allerdings ab der Mitte des Buches wurde mir die ganze Story zu dramatisch. Drama, wohin man schaut und damit konnte ich mich nicht identifizieren. Man hat ein bisschen den Eindruck, die Schriftstellerin würde in der Mitte des Buches schon zum Ende hin arbeiten, wohingegen die erste Hälfte total liebevoll und ausführlich geschrieben wurde und ich mich emotional richtig in die Geschichte hineinversetzt gefühlt habe. Trotzdem klare Kaufempfehlung, weil die Story unglaublich schön ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Roman wird als "mitreißend, warmherzig und hoffnungsvoll" beschrieben. Zwar ist der Schreibstil der Autorin gut und das Buch lässt sich flüssig lesen, doch bleibt es hinter meinen Erwartungen weit zurück.
Über viele Seiten sich sich die Handlung, ohne dass …
Mehr
Der Roman wird als "mitreißend, warmherzig und hoffnungsvoll" beschrieben. Zwar ist der Schreibstil der Autorin gut und das Buch lässt sich flüssig lesen, doch bleibt es hinter meinen Erwartungen weit zurück.
Über viele Seiten sich sich die Handlung, ohne dass Nennenswertes passiert. Gleichzeitig macht Meredith plötzlich Fortschritte in ihrer Lebensweise, die manchmal recht plötzlich kommen. Die Gefühle der Hauptperson werden prima beschrieben und stellenweise kann man ihr Verhalten verstehen. Doch muss sich die Protagonistin mit sehr vielen schwierigen Themen auseinandersetzen und teilweise kommen diese meiner Meinung nach zu kurz und die Handlungsweise von Meredith bleibt dann schwer nachvollziehbar.
Auch eröffnet der rückseitige Text auf dem Cover ein anderes Bild, als es sich letztendlich darstellt: Meredith spricht über ihre Vergangenheit und ist offensichtlich nicht glücklich in ihrem Leben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was für ein Ereignis muss einen dazu bringen das Haus nicht mehr zu verlassen? Oder waren es viele kleine Ereignisse die dazu geführt haben? Das waren die Fragen, die ich mir zu Begin des Buches gestellt habe. Das Buch handelt von einer beeindruckenden Frau, die seit Jahren nicht mehr aus …
Mehr
Was für ein Ereignis muss einen dazu bringen das Haus nicht mehr zu verlassen? Oder waren es viele kleine Ereignisse die dazu geführt haben? Das waren die Fragen, die ich mir zu Begin des Buches gestellt habe. Das Buch handelt von einer beeindruckenden Frau, die seit Jahren nicht mehr aus dem Haus gegangen ist. Dinge wie einkaufen und arbeiten erledigt sie online, bei anderen Dingen hilft auch ihre beste Freundin. Doch warum geht Sie nicht vor die Tür? Diese Geschichte wird hier nach und nach aufgezeigt.
Die Charaktere, besonders Meridith haben mir sehr gut gefallen, authentisch und sympatisch. Tom war mein Favorit mit seiner Vielschichtigeit. Auch der Schreibstil war angenehm, man konnte allem gut folgen ohne sich anzustrengen. Jedoch fand ich die Geschichte an manchen stellen etwas zu sehr in die Länge gezogen. Dafür gibt es von mir aber keinen Punkt Abzug.
Ich würde es weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Und morgen ein neuer Tag" geht es um eine Frau namens Meredith, die seit mehr als 3 Jahren ihre Wohnung nicht mehr verlassen hat. Sie bekommt nur ab und an mal Besuch, da sie nicht viele Freunde hat, macht ihre Arbeit von zu Hause aus und ist fremden Menschen gegenüber …
Mehr
In dem Buch "Und morgen ein neuer Tag" geht es um eine Frau namens Meredith, die seit mehr als 3 Jahren ihre Wohnung nicht mehr verlassen hat. Sie bekommt nur ab und an mal Besuch, da sie nicht viele Freunde hat, macht ihre Arbeit von zu Hause aus und ist fremden Menschen gegenüber sehr misstrauisch. Sie bekommt regelrechte Panikattacken und Schweißausbrüche, ihre Ängste werden beschrieben. Doch eines Tages kommt der junge Tom vom Besucherdienst und versucht ihr zu helfen. Wird er es schaffen?
Was mir sehr gut gefällt ist, dass es einige Ereignisse aus der Vergangenheit erzählt werden, auch über ihre Kindheit und Ereignisse aus der Gegenwart. So kann man sich besser in die Hauptfigur hineinversetzen.
Eine wirklich wunderbare, emotionale Geschichte, mit einem wunderbaren Titel, einem wunderschönen Cover und einem wirklich tollen Schreibstil.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meredith Mags ist Ende 30 und hat ihr Haus seit 1.214 Tagen nicht verlassen. Sie hat sich in ihrer selbstgewählten Isolation gut eingerichtet und alles bestens organisiert. Freiberuflich arbeitet sie zuhause als Texterin, Lebensmittel bringt der Lieferdienst, Kater Fred leistet ihr Gesellschaft …
Mehr
Meredith Mags ist Ende 30 und hat ihr Haus seit 1.214 Tagen nicht verlassen. Sie hat sich in ihrer selbstgewählten Isolation gut eingerichtet und alles bestens organisiert. Freiberuflich arbeitet sie zuhause als Texterin, Lebensmittel bringt der Lieferdienst, Kater Fred leistet ihr Gesellschaft und regelmäßig kommt ihre allerbeste Freundin Sadie zu Besuch.
In Rückblenden erzählt der Roman die Geschichte von Meredith. Ihr Leben ist geprägt von einer maximal lieblosen Kindheit, psychischer und physischer Gewalt, Vergewaltigung, Depression und Suizidversuchen. Ihre Erlebnisse und die daraus resultierenden traumatischen Auswirkungen haben dazu geführt, dass sie seit mehr als 3 Jahren ihr Haus nicht mehr verlassen hat.
Aber auch wenn sie sich und anderen vorgaukelt mit der Situation zufrieden zu sein, ist erkennbar, dass dem nicht so ist. Doch der Weg zurück in ein Leben, dass auch außerhalb der eigenen 4 Wände stattfindet, ist nicht einfach.
Zum Glück gibt es Menschen, die Meg auf diesem Weg begleiten. Sie erlebt professionelle Hilfe durch ihre Therapeutin, sehr viel Unterstützung durch die bedingungslose Freundschaft ihrer Freundin Sadie und dann ist da auch noch Tom … und natürlich ihr eigener Mut und ihr Wille zu einer Veränderung.
Die Geschichte ist sehr intensiv. Es ist eine Weile her, dass ich mit einer Protagonistin derart mitgefühlt,-gelitten & –gehofft habe. Weil ich wissen musste, wie es mit Meg weitergeht, habe ich die 440 Seiten ruckzuck gelesen. Die Charaktere sind lebhaft beschrieben, das Buch hat kurze Kapitel und einen gut lesbaren Schreibstil.
Auch wenn alles nachvollziehbar erzählt wird, weiß ich nicht, ob es sein musste, eine solche Bandbreite an schwierigen Themen in eine einzige Geschichte zu packen. Für mein Empfinden war es in Summe zu heftig.
Aber es ist auch eine Geschichte mit viel Hoffnung, über Mut und wahre Freundschaft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
das Cover ist freundlich gestaltet. Umso bedrückender und tiefgründiger ist der Beginn des Romans- Ein ernstes Thema dessen Ausgang überraschen wird...
Meredith, die Hauptperson scheint aus unerklärlichen Gründen ans Haus gefesselt zu sein, sie hat ihre Wohnung schon sehr …
Mehr
das Cover ist freundlich gestaltet. Umso bedrückender und tiefgründiger ist der Beginn des Romans- Ein ernstes Thema dessen Ausgang überraschen wird...
Meredith, die Hauptperson scheint aus unerklärlichen Gründen ans Haus gefesselt zu sein, sie hat ihre Wohnung schon sehr lange nicht verlassen. Ab und zu bekommt sie Besuch von lieben Menschen, die sie an sich ran lässt. Angst und Panik scheint ihr Leben zu bestimmen... bis Tom auftaucht , er ist der neue vom Besuchsdienst...Schreibstil ist sehr gut und kurzweilig, es wird nicht langweilig. Kindheit, und Gegenwart werden gut beschrieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Roman geht es um die Geschichte einer Frau, die in ihrem Leben etwas sehr traumatisches erlebt hat. Als Leser begleitet man Meredith durch ihren Alltag mit ihren Höhen und Tiefen. Unterstützt wird sie dabei von liebevollen Menschen, leider gehört ihre Familie nicht …
Mehr
In diesem Roman geht es um die Geschichte einer Frau, die in ihrem Leben etwas sehr traumatisches erlebt hat. Als Leser begleitet man Meredith durch ihren Alltag mit ihren Höhen und Tiefen. Unterstützt wird sie dabei von liebevollen Menschen, leider gehört ihre Familie nicht dazu.
Durch den mitfühlenden Schreibstil konnte ich mich relativ schnell in der Geschichte zurechtfinden. Was mir besonders gut gefällt, ist, dass das eigentlich traumatische Erlebnis nicht bis ins kleinste Detail ausgeweitet wird, sondern eher einen kleinen Part einnimmt. Es geht viel mehr um den Alltag, den Meredith beschreitet und wie sie ihn meistert. Bis zum Schluss habe ich mit ihr mitgefiebert, schafft die Protagonistin ihre selbst gesetzten Grenzen zu überwinden?
Die Handlung ist wie eine Art Tagebuch aufgebaut, mal springt die Geschichte in die Vergangenheit und dann in die Gegenwart. Das Ende des Buches passt zum gesamten Verlauf der Geschichte. Für mich war es insgesamt eine sehr stimmige Erzählung, so dass ich innerhalb von fünf Tagen, das Buch zu Ende gelesen habe. Kann ich das Buch weiter empfehlen? Unbedingt. Allerdings muss dem Leser klar sein, dass er hier kein Buch in der Hand hält, in der es nur um die heile Welt geht, sondern dass es manchmal auch harte Schicksalsschläge im. Leben gibt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wichtiges, aber manchmal auch anstrengendes Buch
Triggerwarnung: Kindesmissbrauch, psychischer Missbrauch, toxische Beziehung, häusliche Gewalt, sexuelle Gewalt, Depressionen, selbstverletzendes Verhalten.
Meredith hat ihr Haus seit drei Jahren nicht mehr verlassen, seit … ES …
Mehr
Ein wichtiges, aber manchmal auch anstrengendes Buch
Triggerwarnung: Kindesmissbrauch, psychischer Missbrauch, toxische Beziehung, häusliche Gewalt, sexuelle Gewalt, Depressionen, selbstverletzendes Verhalten.
Meredith hat ihr Haus seit drei Jahren nicht mehr verlassen, seit … ES geschah. Sie zieht sich an, schnappt sich ihre Schlüssel, aber dann kann sie sich nicht mehr bewegen, friert ein. Die Angst überwältigt sie und gewinnt. Doch trotz aller Einschränkungen hat sich Meredith ein schönes Leben aufgebaut. Sie hat ihren Kater Fred, einen Job, in dem sie gut ist, ihr Haus, ihre Puzzle und ab und an bekommt sie auch Besuch.
Doch alles ändert sich, als sie Tom kennenlernt. Er ist ein ehrenamtlicher „Freund“ und rüttelt einiges aus Merediths Leben wieder auf, was sie eigentlich unter Verschluss gehalten hat. Werden aus drei, vier Jahre werden oder wird Meredith sich das Draußen zurückerobern?
Ich fand es toll, wie Merediths Leben dargestellt wurde. Sie selbst findet es ja gar nicht soooo schlimm im Haus gefangen zu sein, doch obwohl sie das nicht sehen oder wahrhaben will, ab und an bemerkt auch sie die Einschränkungen. Aber was soll sie tun? Sie ist ja bereits in Therapie und versucht daran zu arbeiten, aber es geht halt nicht so schnell, richtig?
Manchmal weiß Meredith selbst nicht so genau, was sie will. Will sie Gesellschaft? Will sie allein gelassen werden? Das ändert sich manchmal sehr schnell. Ebenso wie ihre Depressionen.
Man kann recht schnell erraten, warum Meredith ihr Haus nicht mehr verlässt, aber als man es „offiziell“ erfährt, ist man trotzdem schockiert und betroffen. Genauso wie wenn es um das Verhältnis mit ihrer Mutter geht. Diese Frau kann man nur aus tiefstem Herzen verabscheuen. Was sie ihren Töchtern angetan hat, war einfach nur grausam.
Leider klaffen immer wieder Lücken in der Geschichte. Eben noch trifft Meredith diese Entscheidung, im nächsten Kapitel, zwei Tage später, eine ganz andere oder man erfährt dann, dass sie sich komplett umentschieden hat. Man muss sich ständig neu orientieren. Mal wirkt es, als sei alles immer sofort vergeben und vergessen, dann plötzlich doch wieder nicht. Mal hält sie an ihrem Groll fest, dann wieder doch nicht. Das fand ich anstrengend.
Bei vielem weiß man nicht, wo die Reise hingehen soll. Ist Tom z.B. ein Love-Interest, oder nur ein Freund? Wird Meredith eine bestimmte Sache weiter verfolgen, oder nicht?
Das Buch endet sehr, sehr offen. Das fand ich schade, weil einfach extrem viele Fragen nicht beantwortet werden.
Fazit: In dem Buch werden viele wichtige Themen behandelt. Es ist teilweise echt heftig, bringt einem aber auch das Seelenleben von Meredith und Frauen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, etwas näher. Gleichzeitig räumt es mit Vorurteilen zum Thema Depression auf.
Allerdings springt Meredith oft in ihren Entscheidungen hin und her. Es klaffen Lücken im Buch und in dieser Zeit, die man nicht miterlebt, entscheidet sie sich häufig um. Manchmal ist man aber auch dabei, wie sie eben noch dies entscheidet und wenige Sätze später das Gegenteil. Das empfand ich immer wieder als anstrengend.
Zwischendurch hat es auch seine Längen.
Zudem werden gefühlt jede Menge Baustelle aufgemacht und das Buch endet mittendrin. Man weiß noch nicht, wo die Reise hingehen soll. Mir war das Ende zu offen.
Von mir bekommt das Buch 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein berührender Roman einer starken Frau, die sich zurück ins Leben kämpft
Nach einem schrecklichen Vorfall leidet Meredith unter furchtbaren Panikattacken und Depressionen. Sie verlässt seit über drei Jahren ihr zuhause nicht und schweigt beharrlich über das, was …
Mehr
Ein berührender Roman einer starken Frau, die sich zurück ins Leben kämpft
Nach einem schrecklichen Vorfall leidet Meredith unter furchtbaren Panikattacken und Depressionen. Sie verlässt seit über drei Jahren ihr zuhause nicht und schweigt beharrlich über das, was vor 1.214 Tagen geschehen ist. Vermeintlich scheint alles in Ordnung zu sein, doch ihre neue Bekanntschaft Tom zeigt ihr, wie leer ihr Leben eigentlich ist. Kann Meredith ihr Leben erneut in die Hand nehmen und sich von ihren Fesseln befreien?
"Und morgen ein neuer Tag" von Claire Alexander ist ein Roman mit nicht ganz so leichten Themen. Hier geht es um Panikattacken, Angststörungen und die daraus resultierende Einsamkeit und Zurückgezogenheit. Und auch um eine wunderbare Freundschaft. Claire Alexander erzählt abwechselnd in der Gegenwart und Vergangenheit die Geschichte von Meredith, empathisch und gefühlvoll. So erfährt der Leser nach und nach, warum Meredith sich so verhält. Der Schreibstil liest sich trotz des schweren Themas leicht. Schnell hat die Autorin mich mit ihren Worten in den Bann gezogen. Mich hat die Geschichte sehr berührt und zum Nachdenken angeregt.
Die Charaktere sind facettenreich und authentisch. Meredith ist eine starke Frau und versucht trotz der Einschränkungen ihr Leben zu leben und zu genießen. Ich kann mich gut in sie hineinversetzen, auch wenn mir so etwas Schlimmes nicht passiert ist. Aber ich leide an Depressionen und bin auch sehr gerne zu hause. Meine sozialen Kontakte sind auch viel online, aber ich muss zur Arbeit und zum Einkaufen das Haus verlassen. Mir gefällt es gut, wie liebevoll sich Meredith' Freunde um sie kümmern und sie nach Rückschlägen wiederaufbauen.
*Fazit*
"Und morgen ein neuer Tag" ist ein berührender Roman, der die schweren Themen wie Panikattacken und Angststörungen behandelt und zeigt, wie man sein Leben wieder in den Griff bekommen kann. Die Autorin Claire Alexander berührt mich mit ihren Worten und regt mich zum Nachdenken an. Wer an solchen Themen interessiert ist, sollte dieses Buch lesen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
