79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wenn es möglich ist, die wirtschaftliche Entwicklung mit der Erhaltung der Umwelt in Einklang zu bringen, warum gibt es dann so viele Vorbehalte gegen diese Möglichkeit? Die Umwelt kann unter bestimmten Umständen mit positiven Werten assoziiert werden, aber sie kann leicht vom Guten zum Bösen werden, wenn sie als ein Faktor angesehen wird, der bestimmte Investitionen behindern könnte. Genauso leicht, wie die Bedeutung der Erhaltung der natürlichen Umwelt anerkannt wird, können Umweltfragen als großes Investitions- und Entwicklungshindernis angesehen werden. Diese Diskrepanz zwischen den…mehr

Produktbeschreibung
Wenn es möglich ist, die wirtschaftliche Entwicklung mit der Erhaltung der Umwelt in Einklang zu bringen, warum gibt es dann so viele Vorbehalte gegen diese Möglichkeit? Die Umwelt kann unter bestimmten Umständen mit positiven Werten assoziiert werden, aber sie kann leicht vom Guten zum Bösen werden, wenn sie als ein Faktor angesehen wird, der bestimmte Investitionen behindern könnte. Genauso leicht, wie die Bedeutung der Erhaltung der natürlichen Umwelt anerkannt wird, können Umweltfragen als großes Investitions- und Entwicklungshindernis angesehen werden. Diese Diskrepanz zwischen den Auffassungen über die Möglichkeit, Entwicklung und Umweltschutz miteinander zu vereinbaren, ist bei der Erteilung von Umweltgenehmigungen in Brasilien besonders deutlich. Die Hindernisse, die beispielsweise mit Infrastrukturprojekten verbunden sind, mögen eher mit Schwächen im Management und in der Planung zusammenhängen als mit einem bestimmten Bereich, aber selbst dann ist der Prozess der Verunglimpfung von Umweltgenehmigungen immer noch präsent. Im Laufe dieses Buches werden wir versuchen zu untersuchen, ob dieser Ruf als Bösewicht gerechtfertigt ist oder ob in dieser Handlung ein wenig Fiktion steckt.
Autorenporträt
Graduated in Social Communication (UCSAL) and Geography (UFBA). Master's degree in Public Policy and Development (IPEA). He has been a DNIT civil servant since 2014, in the General Coordination of the Environment, as a Transport Infrastructure Analyst. He also worked as an Environment and Water Resources Specialist at the Institute of Environment and Water Resources.