PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
England, 1813: Lady Georgina Hawthorne hat hart dafür gearbeitet, dass ihre Einführung in die Londoner Gesellschaft ein voller Erfolg wird. Sie ist fest entschlossen, einen reichen Ehemann zu finden. Denn nur ein einflussreicher Mann wird ihr helfen, ein Geheimnis zu wahren, von dem selbst ihre Familie und ihre engsten Freunde nichts wissen - und das ihr Leben zerstören könnte. Colin McCrae ist zwar wohlhabend, aber alles andere als ein begehrenswerter Junggeselle. Doch als sich sein Weg und der von Georgina immer wieder kreuzen und die beiden regelmäßig aneinandergeraten, ist Colin der ...
England, 1813: Lady Georgina Hawthorne hat hart dafür gearbeitet, dass ihre Einführung in die Londoner Gesellschaft ein voller Erfolg wird. Sie ist fest entschlossen, einen reichen Ehemann zu finden. Denn nur ein einflussreicher Mann wird ihr helfen, ein Geheimnis zu wahren, von dem selbst ihre Familie und ihre engsten Freunde nichts wissen - und das ihr Leben zerstören könnte. Colin McCrae ist zwar wohlhabend, aber alles andere als ein begehrenswerter Junggeselle. Doch als sich sein Weg und der von Georgina immer wieder kreuzen und die beiden regelmäßig aneinandergeraten, ist Colin der Einzige, der hinter ihr Geheimnis kommt ...Eine romantische und humorvolle Geschichte mit Tiefgang.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Verlag: Gerth Medien
- Originaltitel: An Elegant Facade
- Artikelnr. des Verlages: 817790000
- Seitenzahl: 397
- Erscheinungstermin: 14. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 223mm x 143mm x 37mm
- Gewicht: 616g
- ISBN-13: 9783957347909
- ISBN-10: 3957347904
- Artikelnr.: 63076026
Herstellerkennzeichnung
Gerth Medien
Berliner Ring 62
35576 Wetzlar
+49 (06441) 20405-0
Manches Ziel wird erst durch Umwege erreicht.
1813 England. Lady Georgina Hawthorne mangelt es nicht an Ehrgeiz, ihr Ziel zu erreichen, ihre Saison in London mit ihrer Einführung in die Gesellschaft mit dem Erfolg zu krönen, sich einen standesgemäßen, reichen, angesehenen …
Mehr
Manches Ziel wird erst durch Umwege erreicht.
1813 England. Lady Georgina Hawthorne mangelt es nicht an Ehrgeiz, ihr Ziel zu erreichen, ihre Saison in London mit ihrer Einführung in die Gesellschaft mit dem Erfolg zu krönen, sich einen standesgemäßen, reichen, angesehenen Ehemann zu angeln, der ihren bislang gut gehüteten Makel zu wahren weiß. Doch ausgerechnet Colin McCrae, ein Finanzberater und wohlhabender Freund ihrer Geschwister, den Georgina nicht ausstehen kann, stellt sich ihrem Vorhaben in den Weg. Als er auch noch hinter ihr Geheimnis kommt, dass nicht einmal ihre Familie kennt, muss Georgina für sich eine wichtige Entscheidung treffen…
Kristi Ann Hunter hat mit „Umwege der Liebe“ den Nachfolgeband ihres historischen Romans „Entführung ins Glück vorgelegt, der allerdings in punkto Spannung und Unterhaltungswert leider nicht ganz an den Vorgänger heranreicht. Der flüssige, gefühlvolle und bildhafte Erzählstil lässt den Leser gedanklich ins englische Regency-Zeitalter zur Familie Hawthorne reisen, wo er sich an die Fersen von Georgina heftet, das verwöhnte Nesthäkchen und jüngere Schwester von Miranda, deren Geschichte im ersten Band erzählt wurde. Leider wird auch ein Drittel dieses Romans von Mirandas Geschichte bestimmt, so dass die Handlung manchmal recht langatmig und unzusammenhängend wirkt. Wer den ersten Roman nicht kennt, bekommt einiges im Schnelldurchlauf serviert, während die Kenner der Geschichte die Wiederholungen über sich ergehen lassen müssen. Georginas Erlebnisse bekommen dann aber Schwung durch ihre Unzulänglichkeit, die dem Leser schon bald offenbart werden. Das Katz und Maus-Spiel mit Colin, der hartnäckiger ist als Georgina lieb ist, bringt Würze in die Handlung und als Leser wartet man regelrecht darauf, wie die verwöhnte Georgina sich nun mit Colin arrangiert, der ihren hohen Ansprüchen nicht genügt, jedoch ausgerechnet derjenige ist, der hinter ihre perfekt errichtete Fassade geblickt hat. Ihre Handlung hat die Autorin mit den damaligen Gepflogenheiten versehen und erlaubt dem Leser einen guten Einblick in gesellschaftlichen Standesdünkel sowie der herrschenden Konventionen. Auch der christliche Aspekt ist unaufdringlich mit in die Geschichte eingebaut, in dem es um Glauben, Vertrauen und Vergebung geht.
Die Charaktere sind lebendig ausgearbeitet und besitzen glaubwürdige menschliche Eigenschaften, die es dem Leser erlauben, sich schnell in ihrer Mitte wiederzufinden. Während ihr ältere Schwester Miranda eine warmherzige und freundliche Frau ist, besticht Georgina im ersten Moment durch Arroganz, Egoismus und Kälte. Sie hat ihren eigenen Kopf und will diesen mit allen Mitteln durchsetzen. Doch sie ist auch umsichtig, überlässt nichts dem Zufall und ist, was ihren Makel betrifft, zutiefst verunsichert, so dass sie sich noch nicht einmal ihrer Familie anvertraut. Colin ist ein freundlicher, empathischer und optimistischer Mann, der sich seinen Platz in der Gesellschaft hart erarbeiten musste und trotzdem noch immer mit Standesdünkel zu kämpfen hat.
„Umwege der Liebe“ entführt den Leser mit einer romantischen Geschichte ins englische Regency-Zeitalter. Humorvolle Dialoge, gegensätzliche Charaktere sowie ein Geheimnis sorgen für kurzweilige Unterhaltung. Verdiente Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung: Im Mittelpunkt der Geschichte steht Lady Georgina, die ihr Leben lang darauf hingearbeitet hat, den perfekten Ehemann gemäß ihres Standes zu finden. Gemeinsam mit ihrer Zofe treiben sie ihre Einführung in die Gesellschaft Londons bis zum Perfektionismus. Warum sie so …
Mehr
Meine Meinung: Im Mittelpunkt der Geschichte steht Lady Georgina, die ihr Leben lang darauf hingearbeitet hat, den perfekten Ehemann gemäß ihres Standes zu finden. Gemeinsam mit ihrer Zofe treiben sie ihre Einführung in die Gesellschaft Londons bis zum Perfektionismus. Warum sie so agiert, wird dem Leser bald klar, da sei mit allen Mitteln der Schauspielkunst versucht, einen Makel vor der Gesellschaft zu verbergen. Ihre Geschwister sind starke Charaktere, denen sie sich nicht anvertrauen mag, sowie deren guter Freund Colin McCrae, der Georgina noch dazu aufgrund seiner niedrigen Herkunft ein Dorn im Auge ist. Doch gerade er erweist sich vielleicht als Freund in der Not…
Im ersten Teil des Buches dürften sich Begebenheiten abspielen, die auch für den ersten Band dieser Buchreihe relevant sind. Für mich als Neuling war es etwas zu langatmig, zu viele Namen, zu geschäftliches und als es dann endlich einen Spannungsaufbau gab, war das Abenteuer auch schon wieder vorüber, bis wir endlich mit der Kutsche dort ankamen…
Doch danach - im weiteren Teil des Buches - gewannen die Protagonisten an Tiefe, ihre Persönlichkeit offenbarte sich und Handlungen wurden nachvollziehbar. Colin gefiel mir mit seiner Persönlichkeit am allerbesten und als weibliche Leserin kommt man fast ins Schwärmen ob seines feinen Charakters. Wenn die Fassaden bröckeln und es zu „menscheln“ anfängt, ist man gefesselt mittendrinnen. Die Protagonisten finden ihren Weg auch mit Hilfe des Glaubens, was die Autorin gekonnt in die Geschichte unaufdringlich einfließen lässt und auch Werte wie Familie, Ehrlichkeit, die Liebe und auch Freundschaft finden Platz in einer Zeit, wo es doch viel um den gesellschaftlichen Stand geht.
Fazit: eine gut erzählte Regency-Geschichte, der es auch nicht an Romantik und guten Wendungen mangelt. Nachdem ich wie oben beschrieben etwas brauchte, um in den Lese-Hype zu kommen, möchte ich Georgina und ihren Lieben makellose 4 weiße Sterne geben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf, dass es hier viele Umwege braucht, um auf den Punkt zu kommen und auch die große Liebe zu finden. Während der 1.Teil mit "Entführung ins Glück" Lady Mirandas Geschichte erzählt, erfährt man hier die Einführung in …
Mehr
Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf, dass es hier viele Umwege braucht, um auf den Punkt zu kommen und auch die große Liebe zu finden. Während der 1.Teil mit "Entführung ins Glück" Lady Mirandas Geschichte erzählt, erfährt man hier die Einführung in die Gesellschaft ihrer Schwester Georgina, die sich allergrößte Mühe gibt, einen passenden Ehemann zu finden, egal was es kostet, einfach um einen Makel zu überdecken, den sie vor allen und besonders auch ihren Geschwistern verbergen will. Es fiel mir sehr schwer, die Gründe zu verstehen, erst viel später in der Geschichte erhält man ein wenig mehr Einblick und Verständnis. Was allerdings dazu führt, dass sie anfangs sehr langatmig wirkt und man nur schwer in die Geschichte kommt. Es wirkt oberflächlich, Georgina ist ein Charakter, der es einem schwer macht, sie zu verstehen und auch hinter ihre Kulissen gucken wollen. Einzig Colin, ein guter Freund ihrer Brüder ist ein angenehmer, sympathischer Charakter, der es allerdings nicht wirklich leicht in der Gesellschaft hat. Prestigedenken zieht sich von Anfang bis Ende und auch Colin hat mit einigen Problemen zu kämpfen, die er aber mit seiner Frohnatur und seinem Glauben an Gott bewundernswert angeht.
Dennoch konnte ich nicht recht in die Geschichte rein finden, es gab Stellen, die ich einfach überflogen hab, weil es sich ständig wiederholt hat und die ewigen Diskussionen irgendwann zu viel waren. Auch wenn man einige Charaktere aus dem 1.Teil wieder trifft, so blieben sie Randfiguren und Ihre Erlebnisse waren für mich zu schnell abgewickelt. Ab und zu mal ein Schmunzeln, doch mehr auch nicht. Ziemlich zum Schluss nahm die Geschichte dann etwas Fahrt auf, aber die erhoffte Spannung blieb für mich leider aus und hat mich etwas enttäuscht zurückgelassen. besonders weil der christliche Teil auch nur leicht gestreift wurde.
Das Cover und der Titel sind stimmig, inhaltlich hat es mir an Tiefgang, Spannung und Sinn gefehlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt:
Lady Georgina Hawthorne hat sich ein Ziel gesetzt: Sie möchte unbedingt einen einflussreichen Mann heiraten und das möglichst bald. Für Außenstehende wirkt sie oberflächlich und nur auf vergängliche Dinge wie Schönheit oder Reichtum ausgerichtet, aber …
Mehr
Inhalt:
Lady Georgina Hawthorne hat sich ein Ziel gesetzt: Sie möchte unbedingt einen einflussreichen Mann heiraten und das möglichst bald. Für Außenstehende wirkt sie oberflächlich und nur auf vergängliche Dinge wie Schönheit oder Reichtum ausgerichtet, aber hinter dieser Fassade verbirgt sie viel mehr. Sie versucht sich selbst zu schützen und ihr Geheimnis zu bewahren.
Allerdings hat sie in ihrem Plan nicht mit Colin McCrae gerechnet. Immer wieder kommt er ihrem Geheimnis gefährlich nahe und fordert ihren letzten Funken Geduld ein. Warum kann sie ihn nicht einfach aus ihren Gedanken verbannen?
Meinung:
Mit "Entführung ins Glück" konnte Kristi Ann Hunter auf eine ganz besondere Art begeistern. Sie hat so humorvolle Szenen gestaltet und es trotzdem geschafft den Charakteren Tiefe zu geben.
Auch in dem Folgeband "Umwege der Liebe" musste ich wieder an einigen Stellen schmunzeln. Die Chemie zwischen Colin und Georgina ist klasse. Sie schaffen es die Nerven des anderen bis aufs äußerste zu strapazieren und ihren Charakter immer wieder neu herauszufordern. Durch den jeweils anderen lernen sie Vorurteile fallen zu lassen und hinter die Äußerlichkeiten zu blicken.
Besonders Georgina macht eine starke Entwicklung durch. Sie setzt zu Beginn des Buches alles daran, einen einflussreichen und gesellschaftlich hoch gestellten Ehemann zu finden. Alles muss perfekt sein und keiner darf einen Makel erkennen. Colin fordert sie dann immer wieder heraus neu über ihr Verhalten und ihre Lebensziele nachzudenken. Auch wenn sie sich doch eigentlich nichts aus seiner Meinung macht, kann sie seine Stimme in ihrem Kopf nicht abschalten. Wirklich zum Verzweifeln ;).
Colin gehört zu den nicht außerordentlich angesehenen Männern der höheren Gesellschaft. Er ist unauffällig und beobachtet lieber, als selber im Mittelpunkt zu stehen. Eigentlich verabscheut er die ganzen oberflächlichen Verhaltensweisen der Gesellschaft. Doch bei Lady Georgina kann er seine Faszination für die junge Dame einfach nicht abstellen.
Das Geheimnis von Georgina hat eine interessante Thematik behandelt und es hat mir wirklich gut gefallen wie damit umgegangen wurde. Ebenfalls sehr gut gestaltet waren die Szenen in denen alle anderen Familienmitglieder der Hawthorne Familie vorkamen. Die Beziehung der Geschwister untereinander ist nochmal aus einem anderen Blickwinkel beleuchtet worden. Besonders Miranda und Georgina hatten tolle Momente miteinander und machen wichtige Entwicklungen durch.
Zu Beginn des Buches überschneiden sich manche Szenen mit Ereignissen aus dem ersten Band. Es hat Spaß gemacht nochmal eine andere Perspektive zu sehen.
Im Ganzen hat mir das Buch wieder gut gefallen, wobei ich sagen muss, dass der Humor zwar wieder vorhanden war, aber nicht ganz so ausgeprägt wie im ersten Teil. Persönlich empfand ich auch, dass dieser Teil zwischendurch einige Längen hatte, aber dann passierten auch immer wieder Ereignisse, die man einfach gerne gelesen hat.
Sehr schön fand ich den Epilog. Eine meiner Lieblingsszenen im Buch.
Fazit:
Wieder ein schöner Regency Roman, bei dem vor allem der Schlagabtausch zwischen den Charakteren Spaß macht, zu beobachten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für