35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Lange Zeit konzentrierten sich die Studien zum Wissenstransfer hauptsächlich auf den Transfer vom Hauptsitz zu den Tochtergesellschaften. Doch mit der Entwicklung der weltwirtschaftlichen Globalisierung steigern immer mehr multinationale Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit durch die Integration internationaler Ressourcen mittels umgekehrtem Wissenstransfer (RKT), insbesondere von Tochtergesellschaften aus Schwellenländern. Dieser Beitrag ist eine kurze Übersicht über die einschlägige Literatur und konzentriert sich insbesondere auf die Kanäle, Auswirkungen und Determinanten des umgekehrten…mehr

Produktbeschreibung
Lange Zeit konzentrierten sich die Studien zum Wissenstransfer hauptsächlich auf den Transfer vom Hauptsitz zu den Tochtergesellschaften. Doch mit der Entwicklung der weltwirtschaftlichen Globalisierung steigern immer mehr multinationale Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit durch die Integration internationaler Ressourcen mittels umgekehrtem Wissenstransfer (RKT), insbesondere von Tochtergesellschaften aus Schwellenländern. Dieser Beitrag ist eine kurze Übersicht über die einschlägige Literatur und konzentriert sich insbesondere auf die Kanäle, Auswirkungen und Determinanten des umgekehrten Wissenstransfers von Tochtergesellschaften in Schwellenländern zu ihrer Muttergesellschaft in entwickelten Ländern. Als Ergebnis dieser Analyse und um die Bedeutung weiterer Forschung über den RKT aus Schwellenländern hervorzuheben, gibt diese Studie mehrere Richtungen für die zukünftige Forschung vor, zum Beispiel sind empirische Studien über den RKT in Schwellenländern und in der Dienstleistungsindustrie dringend erforderlich.
Autorenporträt
Evelyn Karina Tinoco Díaz. Licenciada na Universidade Tecnológica Equinoccial - Equador. Mestrado em Criação e Gestão de Empresas de Base Tecnológica. Mestrado em Investigação Empresarial. Ambos na Universidade de Barcelona- Espanha. Consultora independente.