43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die erste Annäherung an einen Patienten in der Notaufnahme ist eine wichtige Phase der Behandlung. Das Hauptziel besteht darin, eine erste Einschätzung der Körperfunktionen vorzunehmen.und die Stabilisierung der Vitalfunktionen. Der Kontext der Notaufnahme erschwert die primäre Beurteilung. Die Angst des Ärzteteams besteht darin, eine Verletzung zu übersehen, die kurz- oder langfristig die Lebens- oder Funktionsprognose gefährden kann, wodurch die Morbidität erhöht wird. Eine vergessene Verletzung ist definiert als eine Verletzung, die nicht gemeldet wurde.in der Anfangsphase der Behandlung…mehr

Produktbeschreibung
Die erste Annäherung an einen Patienten in der Notaufnahme ist eine wichtige Phase der Behandlung. Das Hauptziel besteht darin, eine erste Einschätzung der Körperfunktionen vorzunehmen.und die Stabilisierung der Vitalfunktionen. Der Kontext der Notaufnahme erschwert die primäre Beurteilung. Die Angst des Ärzteteams besteht darin, eine Verletzung zu übersehen, die kurz- oder langfristig die Lebens- oder Funktionsprognose gefährden kann, wodurch die Morbidität erhöht wird. Eine vergessene Verletzung ist definiert als eine Verletzung, die nicht gemeldet wurde.in der Anfangsphase der Behandlung diagnostiziert oder gemeldet wurde und die lebensbedrohlich oder funktionell gefährlich sein kann. Daher ist es wichtig, einen standardisierten Ansatz einzuführen, bei dem die Wirksamkeit der durchgeführten therapeutischen Maßnahmen neu bewertet wird, während die klinische Argumentation und der diagnostische Prozess voranschreiten.
Autorenporträt
Dr. Maaroufi Neila, Lehrbeauftragte für Notfallmedizin, Leiterin der Notfallabteilung eines allgemeinen Krankenhauses im Nordwesten Tunesiens. Sie hat mehrere Hochschulabschlüsse in Medizinpädagogik, Forschungsmethodik, Medizinethik, Akutschmerz und Palliativmedizin, Krankenhausführung und -management.