39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine sehr häufige Erkrankung, deren Verlauf von akuten Exazerbationen (AE) unterbrochen wird. Ziel dieser Studie war es, die epidemiologischen, klinischen, paraklinischen, therapeutischen und evolutionären Merkmale akuter Exazerbationen der COPD bei Patienten zu untersuchen, die über einen Zeitraum von 9 Jahren in einer Lungenabteilung hospitalisiert wurden, und nach Faktoren zu suchen, die den Schweregrad vorhersagen. Siebzig Patienten mit COPD und AE wurden eingeschlossen. Das Durchschnittsalter unserer Patienten lag bei 66,1 Jahren,…mehr

Produktbeschreibung
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine sehr häufige Erkrankung, deren Verlauf von akuten Exazerbationen (AE) unterbrochen wird. Ziel dieser Studie war es, die epidemiologischen, klinischen, paraklinischen, therapeutischen und evolutionären Merkmale akuter Exazerbationen der COPD bei Patienten zu untersuchen, die über einen Zeitraum von 9 Jahren in einer Lungenabteilung hospitalisiert wurden, und nach Faktoren zu suchen, die den Schweregrad vorhersagen. Siebzig Patienten mit COPD und AE wurden eingeschlossen. Das Durchschnittsalter unserer Patienten lag bei 66,1 Jahren, wobei die Männer eindeutig überwogen. Bei 68 Patienten (97,1 %) wurde eine Rauchervergiftung festgestellt. Während des Studienzeitraums erforderten 165 Fälle eine stationäre Behandlung in der Lungenabteilung und 181 Fälle wurden ambulant behandelt. Einhundertneunundzwanzig Episoden stationärer SAR (78,2 %) entsprachen der Definition einer schweren Exazerbation. Faktoren, die mit schweren Exazerbationen korrelierten, waren aktives Rauchen, Hyperleukozytose, hohes CRP, Hypoxämie, Hyperkapnie und respiratorische Azidose.
Autorenporträt
Dra. Hela Kamoun, neumóloga y auxiliar de hospital universitario en la Facultad de Medicina de Túnez desde 2014. Ejerzo en el Hospital Abderrahmene Mami de Ariana (Túnez).