35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das hämorrhagische Krim-Kongo-Fieber (CCHF) ist eine zoonotische Viruserkrankung, die bei infizierten Tieren asymptomatisch verläuft, für den Menschen jedoch eine ernsthafte Bedrohung darstellt. Ziel dieser Studie ist es, mögliche Erreger zu identifizieren, die bei der Übertragung und Ausbreitung des hämorrhagischen Krim-Kongo-Fiebers in verschiedenen Gebieten Albaniens eine Rolle spielen, die Auswirkungen der Faktoren zu bestimmen und die klinischen Formen der Krankheit in Albanien zu bewerten. Die höchste Zahl von Patienten mit hämorrhagischem Krim-Kongo-Fieber wurde in den Jahren 2003 und…mehr

Produktbeschreibung
Das hämorrhagische Krim-Kongo-Fieber (CCHF) ist eine zoonotische Viruserkrankung, die bei infizierten Tieren asymptomatisch verläuft, für den Menschen jedoch eine ernsthafte Bedrohung darstellt. Ziel dieser Studie ist es, mögliche Erreger zu identifizieren, die bei der Übertragung und Ausbreitung des hämorrhagischen Krim-Kongo-Fiebers in verschiedenen Gebieten Albaniens eine Rolle spielen, die Auswirkungen der Faktoren zu bestimmen und die klinischen Formen der Krankheit in Albanien zu bewerten. Die höchste Zahl von Patienten mit hämorrhagischem Krim-Kongo-Fieber wurde in den Jahren 2003 und 2010 beobachtet. Die Mehrzahl der Fälle wurde in Has und Kukes festgestellt. Die Saisonabhängigkeit stand im Zusammenhang mit der Ausbreitung der Krankheit, wobei die meisten Fälle im Mai und Juni auftraten. Zu den Symptomen gehörten Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen. Bei den Laboranalysen wurde am häufigsten ein Anstieg der Leberenzyme (AST, ALT) und ein Rückgang der Blutplättchen und Leukozyten festgestellt.
Autorenporträt
A Dra. Marsida Krasniqi é professora no Departamento de Ciências Médicas da Universidade Aleksandër Moisiu de Durrës. A Dra. Krasniqi é autora ou co-autora do livro "Manual de Gestão de Erros Refractiva" e de mais de 35 publicações em revistas revistas por pares em conferências regionais, nacionais e internacionais.