39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Papier wurde in großem Umfang als praktisches Mittel für den Erwerb, die Speicherung und die Verbreitung von menschlichem Wissen verwendet. Funktionelle Papiere werden für bestimmte Zwecke verwendet, z. B. wasserfestes Papier, Kohlepapier, elektrisches Papier, glasiertes Papier, magnetisches Aufzeichnungspapier oder -band, marmoriertes Papier, schimmel- und insektenbeständiges Papier, Pauspapier und geöltes Papier, wachsbeschichtetes Papier usw. Leider ist Papier, insbesondere Papier aus Nicht-Holz-Fasermaterialien (Agro-Fasern), je nach den natürlichen und umweltbedingten Gegebenheiten…mehr

Produktbeschreibung
Papier wurde in großem Umfang als praktisches Mittel für den Erwerb, die Speicherung und die Verbreitung von menschlichem Wissen verwendet. Funktionelle Papiere werden für bestimmte Zwecke verwendet, z. B. wasserfestes Papier, Kohlepapier, elektrisches Papier, glasiertes Papier, magnetisches Aufzeichnungspapier oder -band, marmoriertes Papier, schimmel- und insektenbeständiges Papier, Pauspapier und geöltes Papier, wachsbeschichtetes Papier usw. Leider ist Papier, insbesondere Papier aus Nicht-Holz-Fasermaterialien (Agro-Fasern), je nach den natürlichen und umweltbedingten Gegebenheiten verschiedenen Einflüssen ausgesetzt, die bekanntermaßen das Papier schädigen und seine Eigenschaften beeinträchtigen. Die Einwirkungen, die zu einer Verschlechterung der Papiereigenschaften führen, lassen sich grob in biologische, physikalische und chemische Einwirkungen unterteilen. Funktionspapier muss haltbar sein (Dauerhaftigkeitspapier). Die meisten Dauerhaftigkeitspapiere werden aus Baumwolle hergestellt oder mit Linterfasern gemischt, um Festigkeit und Haltbarkeit zu erreichen. In diesem Buch werde ich mich darauf konzentrieren, Ansätze zur Verbesserung der Haltbarkeit von Papierblättern vorzustellen und ihm wertvolle Eigenschaften zu verleihen, z. B. die Verbesserung der Fälschungsprüfung, um die Schrift in verbrannten Dokumenten wiederherzustellen.
Autorenporträt
A.H. Basta est professeur de recherche (émérite) en chimie et technologie des macromolécules au département cellulose et papier du Centre national de recherche (Dokki), au Caire, en Égypte. Elle a publié de nombreux articles et déposé de nombreux brevets sur le papier fonctionnel.