39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nanowerkstoffe sind Materialien, deren einzelne Einheit zwischen 1 und 1000 Nanometer groß ist. Heutzutage verfolgt die Forschung im Bereich der Nanowerkstoffe einen materialwissenschaftlichen Ansatz in der Nanotechnologie und nutzt die Fortschritte in der Materialmesstechnik und -synthese, die zur Unterstützung der Mikrofabrikationsforschung entwickelt wurden. Materialien mit einer Struktur im Nanobereich haben oft einzigartige optische, elektronische oder mechanische Eigenschaften. Nanomaterialien werden in einer Vielzahl von Herstellungsverfahren, Produkten und im Gesundheitswesen…mehr

Produktbeschreibung
Nanowerkstoffe sind Materialien, deren einzelne Einheit zwischen 1 und 1000 Nanometer groß ist. Heutzutage verfolgt die Forschung im Bereich der Nanowerkstoffe einen materialwissenschaftlichen Ansatz in der Nanotechnologie und nutzt die Fortschritte in der Materialmesstechnik und -synthese, die zur Unterstützung der Mikrofabrikationsforschung entwickelt wurden. Materialien mit einer Struktur im Nanobereich haben oft einzigartige optische, elektronische oder mechanische Eigenschaften. Nanomaterialien werden in einer Vielzahl von Herstellungsverfahren, Produkten und im Gesundheitswesen verwendet, darunter Farben, Filter, Isolierungen und Schmiermittelzusätze. Im Gesundheitswesen sind Nanoenzyme Nanomaterialien mit enzymähnlichen Eigenschaften. Sie sind eine aufstrebende Art künstlicher Enzyme, die für zahlreiche Anwendungen wie Biosensorik, Bioimaging, Tumordiagnose, Anti-Biofouling und mehr eingesetzt werden. In Farben werden Nanomaterialien verwendet, um den UV-Schutz zu verbessern und die Reinigung zu erleichtern. Mit Hilfe von Nanostrukturen können hochwertige Filter hergestellt werden, die in der Lage sind, Partikel zu entfernen, die so klein wie ein Virus sind, wie in einem von Seldon Technologies entwickelten Wasserfilter zu sehen ist.
Autorenporträt
Lavora come professore assistente (a contratto) presso il Deva Matha College di Kuravilangad. Classificato durante la laurea e il post-laurea. Qualificato UGC-CSIR JRF con il 29° posto AIR. Le aree di interesse includono la nanochimica, la fotochimica e la teoria dei gruppi.