49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine Veranstaltungsreihe für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren zum Thema Energie. Die Herausforderung liegt an den Durchführenden, denn sie sind keine EnergieexpertInnen. Ihre Kompetenzen liegen im Bereich der Spielpädagogik. Wie lassen sich die beiden Bereiche, Energie und Spiel verbinden? Eine Experimentierwerkstatt wurde vom Spielbus der Katholischen Jungschar der Diözese Innsbruck entwickelt und an 26 Standorten Tirolweit durchgeführt. Insgesamt wurden 2.000 Kinder erreicht. Welche Methoden gewählt wurden und wie sie sich der Thematik Energie zuwenden wird in diesem Buch…mehr

Produktbeschreibung
Eine Veranstaltungsreihe für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren zum Thema Energie. Die Herausforderung liegt an den Durchführenden, denn sie sind keine EnergieexpertInnen. Ihre Kompetenzen liegen im Bereich der Spielpädagogik. Wie lassen sich die beiden Bereiche, Energie und Spiel verbinden? Eine Experimentierwerkstatt wurde vom Spielbus der Katholischen Jungschar der Diözese Innsbruck entwickelt und an 26 Standorten Tirolweit durchgeführt. Insgesamt wurden 2.000 Kinder erreicht. Welche Methoden gewählt wurden und wie sie sich der Thematik Energie zuwenden wird in diesem Buch vorgestellt und evaluiert. Was ist denn überhaupt Spiel und was passiert, wenn Spiel zum Vorwand wird um Inhalte zu vermitteln? Wo liegen Gefahren bei der Vermittlung von Umweltthemen, wo liegt die Grenze der Moral? Ziel der Veranstaltung war Kindern die Möglichkeit zu geben die Welt einmal anders zu erleben, aus der Perspektive von Forschenden. Erfahrungen zu begünstigen, woraus sich individuell energiebewusstes und umweltförderliches Verhalten entwickeln kann. Neben Inhalten war das Spiel selbst Ziel. Spiel zu ermöglichen, Spiel zu begünstigen, Spiel zuzulassen.
Autorenporträt
Julia Schratz, Mag-phil.: Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Innsbruck.