Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 13,50 €
  • Gebundenes Buch

Elf Monate nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager hielt Viktor E. Frankl im März 1946 eine Reihe von Vorträgen an der Volkshochschule des Wiener Arbeiterbezirks Ottakring. Der Psychologe, der später weltberühmt werden sollte, erklärte seine zentralen Gedanken zu Lebenssinn und Resilienz. Ausgehend von seiner eigenen Maxime »Lebe so, als ob du zum zweiten Male lebtest« entfaltet Frankl seine Grundüberzeugung, dass Menschsein in jeder Lebenslage Auch-anders-Können bedeutet. Eindringliche Belege dafür sind seine eigenen schmerzhaften Erfahrungen von Verlust, Hunger und Todesangst, die…mehr

Produktbeschreibung
Elf Monate nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager hielt Viktor E. Frankl im März 1946 eine Reihe von Vorträgen an der Volkshochschule des Wiener Arbeiterbezirks Ottakring. Der Psychologe, der später weltberühmt werden sollte, erklärte seine zentralen Gedanken zu Lebenssinn und Resilienz. Ausgehend von seiner eigenen Maxime »Lebe so, als ob du zum zweiten Male lebtest« entfaltet Frankl seine Grundüberzeugung, dass Menschsein in jeder Lebenslage Auch-anders-Können bedeutet. Eindringliche Belege dafür sind seine eigenen schmerzhaften Erfahrungen von Verlust, Hunger und Todesangst, die dennoch Hoffnung, Freundschaft und Sinnerfahrung zuließen. Frankls Lebensthema ist von ungebrochener Aktualität: Jede Krise birgt auch eine Chance - nämlich die eigene Menschlichkeit unter Beweis zu stellen.
Autorenporträt
Frankl, Viktor E.§Viktor E. Frankl (1905 - 1997) wurde in Wien geboren.Seine Eltern, sein Bruder und seine erste Frau starben in Konzentrationslagern, er selbst entging dem Tod nach der Odyssee durch vier Konzentrationslager nur knapp. Nach seiner Rückkehr wurde er Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien und hatte Professuren in den USA inne. Als erster Psychologe stellte er die Erfahrung von Sinn ins Zentrum der therapeutischen Praxis. Die Bücher des Begründers der Logotherapie erschienen in 24 Sprachen.Bauer, Joachim§Neurowissenschaftler, Arzt und Psychotherapeut; Facharzt für Innere Medizin, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin; Professor i.R. an der Universität Freiburg i.Br., Gastprofessor an der International Psychoanalytic University Berlin
Rezensionen
»Dr. Frankls wiederentdecktes Meisterwerk bietet [...] einen Pfad zur Hoffnung sogar in diesen dunklen Zeiten. Es regt uns an, zu überlegen, was wirklich zählt, und Wege zu suchen, das Bedeutsame in Taten umzusetzen.« Jane E. Brody, New York Times, 18.5.2020 »Frankls Texte sind von ungeheurer Wucht und verblüffender Aktualität. Sie geben, in komprimierter Form, das gesamte Denken dieses großen Arztes und Psychotherapeuten wieder. Ich wünsche diesem Buch viele interessierte Leserinnen und Leser. Dass die Lektüre von Viktor Frankls Schriften mit einem riesigen persönlichen Gewinn verbunden ist, ist gewiss.« Prof. Dr. Joachim Bauer »Frankls Stimme scheint heute ebenso notwendig zu sein, wie sie es im Schatten des Holocaust gewesen ist.« Kenan Malik, The Guardian, 24.5.2020