Typgerechte Hundeerziehung
Jede Hundepersönlichkeit individuell trainieren. Mit unterstützenden Videos
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sitz, Platz - und fertig? Tatsächlich macht das Erlernen von Kommandos nur einen Teil der Erziehungs- oder Beziehungsarbeit zwischen Mensch und Hund aus. Denn das Leben ist bunter, komplexer, lauter. Und wenn ein Hund ohne gefestigte Beziehung zu seinem Menschen den Reizen dieser Welt ausgesetzt ist, lässt sich das auch noch so oft geübte Kommando meist nicht abrufen.
Warum tut mein Hund, was er tut? Was sagt mir seine Körpersprache? Wie kann ich erfolgreich mit meinem Hund kommunizieren? Wie kommt mein Hund am besten in unserer Gesellschaft zurecht?
Warum tut mein Hund, was er tut? Was sagt mir seine Körpersprache? Wie kann ich erfolgreich mit meinem Hund kommunizieren? Wie kommt mein Hund am besten in unserer Gesellschaft zurecht?
André Vogt ist seit 2005 Hundetrainer und hat 2011 die Hundeschule Vogt gegründet, die mittlerweile zu den größten Hundeschulen in Deutschland zählt. Mit sixx begleitet er in der sehr erfogreichen Sendung "Der Welpentrainer" Welpen durch ihre Schulzeit und hilft in der Sendung "Trouble Teenies auf 4 Pfoten" den Junghunden durch die schwierige Zeit der Pubertät. André Vogt hat einen eigenen Podcast, ist Buchautor und betreibt den Hundeshop Vogt (mit Produkten, die von ihm und seinem Team entwickelt worden sind). 2023 hat er zusammen mit seiner Kollegin Eva Birkenholz die Akademie für Hundewissen (AFH) gegründet (Aus-, Fort- und Weiterbildung von hundeinteressierten Menschen sowie Ausbildung im Hundetraining und Coaching).
Produktdetails
- GU Hundeerziehung
- Verlag: Gräfe & Unzer
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8338-9441-1
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2024
- Deutsch
- Abmessung: 247mm x 189mm x 16mm
- Gewicht: 647g
- ISBN-13: 9783833894411
- ISBN-10: 3833894415
- Artikelnr.: 70336654
Herstellerkennzeichnung
Graefe und Unzer Verlag
Grillparzer Str. 12
81675 München
hallo@gu.de
Ein sehr guter Ratgeber, insbesondere für „Anfänger“ bzw. Menschen, bei denen ein Welpe einzieht :)
Ich mag vor allem den Ansatz, dass es mehr um die Beziehung zum Hund geht, als um bloßen Gehorsam.
Zuerst werden die Typen bestimmt, sowohl für die Hunde, als auch …
Mehr
Ein sehr guter Ratgeber, insbesondere für „Anfänger“ bzw. Menschen, bei denen ein Welpe einzieht :)
Ich mag vor allem den Ansatz, dass es mehr um die Beziehung zum Hund geht, als um bloßen Gehorsam.
Zuerst werden die Typen bestimmt, sowohl für die Hunde, als auch für die Menschen :) fand ich interessant, auch wenn mein Hund sich in 2 der Kategorien wiederfindet!
Es gibt viele gute Tipps, Praxisbeispiele und auch private Geschichten der Autoren. Zudem noch Videos, die man zusätzlich anschauen kann.
Guter Ratgeber!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für den Anfang ein empfehlenswerter Ratgeber
Die erste Hälfte des Buches beschäftigt sich eher mit der Theorie: Wie „funktioniert“ ein Hund, wie funktioniert Erziehung, wie Training? Was sollten wir dem Hund unbedingt beibringen, was braucht es nicht? Die …
Mehr
Für den Anfang ein empfehlenswerter Ratgeber
Die erste Hälfte des Buches beschäftigt sich eher mit der Theorie: Wie „funktioniert“ ein Hund, wie funktioniert Erziehung, wie Training? Was sollten wir dem Hund unbedingt beibringen, was braucht es nicht? Die ausgewählten Übungen halte ich dabei für sehr sinnvoll. Es sind alles Dinge, die ich in meinem Alltag mit Hund gerne nutze. Einen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt das Buch nicht. Untermauert wird die Theorie mit vielen Beispielen, oft aus dem Alltag der Autor*innen. Sehr anschaulich wird alles ausgeschmückt mit ansprechenden Fotos.
In der zweiten Hälfte kommen wir dann zu den konkreten Übungen.
Wie schon in André Vogts Ratgeber „Typgerechtes Welpentraining“ gibt es auch in diesem Buch Tipps für das Training mit bestimmten Hunde-Charakteren, dem Draufgänger, dem Sturkopf, dem Sensiblen und dem Gemütlichen, wobei natürlich klar ist, dass die wenigsten Hunde sich lediglich einer einzigen Kategorie zu hundert Prozent zuordnen lassen. Im Gegenteil sind die meisten Misch-Charaktere, wobei aber vielleicht ein Typ vorherrschend ist. Je nachdem, was wir gerade üben wollen, können wir es bei ein und demselben Hund auch mit unterschiedlichen vorherrschenden Typen zu tun haben. Auf jeden Fall helfen die differenzierten Tipps, feiner auf unseren Hund einzugehen.
Die Trainingsabläufe sind nachvollziehbar erklärt und werden durch online abrufbare Videos noch zusätzlich veranschaulicht.
Für Hundehalter*innen, deren Hund quasi noch ein unbeschriebenes Blatt ist, finde ich diesen Erziehungsratgeber ganz gut gelungen. Wessen Hund aber bereits ein wie auch immer geartetes Problemverhalten zeigt, wird dieses hiermit nicht unbedingt ändern können.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote