Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Pepper hat ihr Leben voll im Griff. Sie ist beliebt, Kapitänin des Schwimmteams - und die Burgerkette ihrer Familie boomt. Doch als ein kleines Deli ihre Eltern beschuldigt, das gut gehütete Rezept für die besten Käsesandwiches gestohlen zu haben, gerät das Image der Fastfoodkette ins Wanken. Pepper, die den Twitter-Account des Restaurants betreut, geht in die Offensive. Ist der erste Tweet noch harmlos, artet das Ganze schnell in einem regelrechten Twitter-Krieg aus. Was Pepper jedoch nicht weiß: Am anderen Ende sitzt ihr Mitschüler Jack, Sohn der Deli-Besitzer. Und während sie sich o...
Pepper hat ihr Leben voll im Griff. Sie ist beliebt, Kapitänin des Schwimmteams - und die Burgerkette ihrer Familie boomt. Doch als ein kleines Deli ihre Eltern beschuldigt, das gut gehütete Rezept für die besten Käsesandwiches gestohlen zu haben, gerät das Image der Fastfoodkette ins Wanken. Pepper, die den Twitter-Account des Restaurants betreut, geht in die Offensive. Ist der erste Tweet noch harmlos, artet das Ganze schnell in einem regelrechten Twitter-Krieg aus. Was Pepper jedoch nicht weiß: Am anderen Ende sitzt ihr Mitschüler Jack, Sohn der Deli-Besitzer. Und während sie sich online an die Gurgel gehen, beginnt es offline zwischen den beiden zu knistern. Das kann ja nur schief gehen!
Emma Lord lebt in NYC, wo sie ihre Freizeit mit Laufen oder dem Schmettern von Songs im örtlichen Theater verbringt. Sie hat einen Abschluss in Psychologie und hat während des Studiums perfektioniert, wie man den Bildschirm neigt, sodass niemand bemerkt, das sie ihre Fanfiction updated. Sie wuchs mit Glitzer, gegrilltem Käsetoast und ganz viel Liebe auf. Ihr Sternzeichen ist Hufflepuff, ihr Aszendent Gryffindor. Tweet Cute ist ihr Debüt bei ONE.
Produktdetails
- Verlag: Lübbe ONE in der Bastei Lübbe AG
- Artikelnr. des Verlages: 0145
- 1. Aufl. 2022
- Seitenzahl: 432
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 24. Juni 2022
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 133mm x 30mm
- Gewicht: 521g
- ISBN-13: 9783846601457
- ISBN-10: 3846601454
- Artikelnr.: 62843677
Herstellerkennzeichnung
ONE
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
telefonmarketing@luebbe.de
"Das Buch ist sehr lustig und unterhaltsam, gleichzeitig gelingt es der Autorin, facettenreiche und sympathische Charaktere zu gestalten, die mit authentischen Problemen zu kämpfen haben. [...] Ein sehr gelungenes Jugendbuch." Agnes Schmidtner, Medienprofile, 11.2022 "Emma Lord gelingt es, die Ambivalenz einzufangen, die Social-Media-Kanälen inhärent ist." Dr. Sabine Planka, KinderBücher, 12.2022
Burgerprinzessin trifft auf Deli-Prinzen
Mit „Tweet Cute“ ist Emma Lord ein wirklich toller YA Roman gelungen! Man nehme zwei äußerst sympathische Protagonisten - Pepper und Jack - gebe lustige Dialoge auf Twitter und im Real Life dazu und garniert es mit leckeren …
Mehr
Burgerprinzessin trifft auf Deli-Prinzen
Mit „Tweet Cute“ ist Emma Lord ein wirklich toller YA Roman gelungen! Man nehme zwei äußerst sympathische Protagonisten - Pepper und Jack - gebe lustige Dialoge auf Twitter und im Real Life dazu und garniert es mit leckeren Backrezepten!
Aber von vorne! Pepper lebt seit der Trennung ihrer Eltern mit ihrer Mutter in New York, wo diese das Burger Imperium der Familie weiter ausbauen möchte. Seit dem Umzug hat Pepper keinen richtigen Anschluss an ihrer neuen Schule gefunden und konzentriert sich voll und ganz auf ihren Highschoolabschluss und das Schwimmteam. Nebenbei unterstützt sie ihre Mutter, indem sie witzige und bissige Tweets verfasst. Als Big League Burger ein neues Grilled Cheese Sandwich rausbringt wird ihnen plötzlich von einem kleinen New Yorker Deli auf Twitter vorgeworfen es von ihnen kopiert zu haben. Und schon entsteht ein Twitter Krieg. Dieses Deli gehört niemand anderem als der Familie ihres Klassenkameraden Jack. Was beide nicht wissen ist, dass sie sich gegenseitig auf Twitter bekriegen, denn auch Jack führt den Twitteraccount des Familienunternehmens. Dann freunden sich Pepper und Jack so langsam an, ohne zu wissen, dass sie bereits über Twitter miteinander in Kontakt stehen und dazu kommt noch Peppers Internetfreund Wolf, bei dem sie sich nicht verstellen muss.
Der Schreibstil von Emma Lord ist toll, sodass man gar nicht mehr aufhören kann zu lesen. Ich bin fast durch die Seiten geflogen. Mit viel Witz und Humor erzählt sie die Geschichte von Pepper und Jack und schafft es dabei geschickt die Comming of Age Probleme der beiden, wie zum Beispiel die Frage, was sie nach der Highschool machen wollen, in die Geschichte einfließen zu lassen. Dazu hat sie einige sehr lecker klingende Rezepte erfunden und eingebaut. Es empfiehlt sich daher das Buch nicht hungrig zu lesen. Einziger Kritikpunkt ist, dass keine der Rezepte im Buch abgedruckt wurde!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Aber manchmal ist es besser, in die Leere hinein zuschreien, statt ihr nur entgegen zu starren.
Seite 32
Bei Pepper läuft eigentlich alles ziemlich gut. Sie hat Freunde, ist Kapitänin im Schwimmteam und die Burgerkette ihrer Familie boomt. Nur ihre Familie liegt leider in Scherben und …
Mehr
Aber manchmal ist es besser, in die Leere hinein zuschreien, statt ihr nur entgegen zu starren.
Seite 32
Bei Pepper läuft eigentlich alles ziemlich gut. Sie hat Freunde, ist Kapitänin im Schwimmteam und die Burgerkette ihrer Familie boomt. Nur ihre Familie liegt leider in Scherben und Pepper scheint die Einzige zu sein, die bereit ist die Brüche zu kitten. Als dann ein kleines Deli ihre Eltern beschuldigt, das gut gehütete Rezept für die besten Käsesandwiches gestohlen zu haben, gerät das Image der Fastfoodkette ins Wanken. Ein Twitter-Krieg entflammt und Pepper setzt mehr als einen der bissigen Kommentare ab. Was sie aber nicht weiß: Am anderen Ende sitzt ihr Mitschüler Jack, Sohn der Deli-Besitzer. Und während sie sich online an die Gurgel gehen, beginnt es offline zwischen den beiden zu knistern.
Irgendwie ist es, als wäre Bluebird niemand und gleichzeitig alle. Jedes Mal, wenn jemand aufblickt und mich ansieht, könnte es sein, dass ich ihr direkt ins Gesicht schaue.
Seite 39
Ich habe schon seit einer Weile kein Young Adult gelesen (ohne besonderen Grund) und fand es total angenehm, mal wieder in dieses Genre einzutauchen. Es sind wirklich super viele Charaktere, im Laufe der Geschichte, aber die Autorin hat sich total bemüht, dass man als Leser gut mitkommt und weiß, wer wer ist. Erst als dann die Schwimm- und Sprungteams mit ins Spiel kamen, wurde es bei mir etwas wild.
Mich spricht auch das Cover total an und der Titel ist einfach nur süß ♥
Die Handlung gefällt mir gut, alles baut aufeinander auf lässt sich nachvollziehen. Hier und da hätte man vielleicht das Tempo etwas anziehen können, aber Gemütlichkeit tut eigentlich auch mal richtig gut.
"Hast du schon mal etwas richtig, richtig Blödes gemacht?"
"Nein, natürlich nicht. Ich bin perfekt und habe noch nie etwas Blödes gemacht."
Seite 76
An Peppers Schule gibt es eine App in der die Schüler anonym miteinander sprechen können. Pepper ist BLuebird und schreibt schon lange mit jemandem namens Wolf. Doch sie weiß nicht, wer er ist.
Als Leser fand ich es total spannend mit zu fiebern, wann Bluebird und Wolf herausfinden, wer der jeweils andere in Wahrheit ist ^^ und vor allem WIE!
Die Art, wie es passiert fand ich überraschend, aber gut umgesetzt Dann kam erstmal eine ganze Menge raus, es war gar nicht so leicht mit zu kommen und ich muss sagen, die ganzen Wendungen und Schlenker, die noch auf dem Weg zum Happy End gewartet haben, waren mir auch etwas zu viel. Ich mochte die erste Hälfte vom Buch irgendwie lieber. Das plötzlich das College Gespräch kam, war für mich genauso überraschend, wie Pepper. Das normale Leben ist doch ziemlich auf der Strecke geblieben.
Wir können nicht für immer in der Weazel-Blase bleiben. Aber für jetzt ... Für jetzt ist es schön
Seite 204
Es werden viele wichtige Themen angesprochen, aber ein bisschen Tiefe hätte hier für meinen Geschmack nicht geschadet und dafür mehr Konzentration auf ein oder zwei Themen? Aber Pepper findet ihren Mut und gibt ihrer Mutter kontra, das war super Und die weise Oma mochte ich auch, die Jack ganz ehrlich die Meinung sagt ♥ Außerdem geht es um das Thema Zwillinge, aus der Sicht eines Zwillings, es geht um Identität und Selbstbestimmung, das war sehr schön umgesetzt
Alles in allem war das Buch wirklich sehr cute und besonders für jüngere Leser ist es glaube ich eine sehr schöne Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich hätte diese süße Young-Adult-Romance, deren Story-Grundlage (Haters-to-Lovers + Online-Flirt mit einer anonymen Person) mich entfernt an den Film "e-m@il für Dich" erinnert hat, durchaus das Zeug zum 5-Sterne-Read gehabt; insbesondere der Einstieg in die …
Mehr
Eigentlich hätte diese süße Young-Adult-Romance, deren Story-Grundlage (Haters-to-Lovers + Online-Flirt mit einer anonymen Person) mich entfernt an den Film "e-m@il für Dich" erinnert hat, durchaus das Zeug zum 5-Sterne-Read gehabt; insbesondere der Einstieg in die Handlung war mehr als vielversprechend - ein flotter, humorvoller Schreibstil, der nicht zu übertrieben mit vermeintlichem Jugend-Slang zu punkten versucht, sympathische Hauptfiguren und eine kreative Hintergrundgeschichte. Kurzum: Zunächst war ich sehr happy mit dem Buch.
Mit voranschreitender Handlung offenbarten sich jedoch ein, zwei kleine Schwächen.
Die Glaubwürdigkeit hat etwas gelitten. Natürlich kommen bei Unterhaltungsliteratur Fiktion und Fantasie ins Spiel, das ist mir bewusst und auch völlig okay (mehr als das sogar, ansonsten würde ich statt Romanen schlichtweg die Tageszeitung lesen und das Fantasy-Genre hätte gar keine Daseinsberechtigung). Es geht mir nicht darum, dass die Handlung eines Werkes 1:1 realistisch sein soll. Aber das Verhalten der Figuren sollte - im Hinblick auf die Welt, in der sie leben, und die Umstände, mit denen sie dort konfrontiert werden - Sinn ergeben. Dass Peppers nicht unfreundliche, doch toughe, gewinnorientierte Mutter (Typ ehrgeizige Boss-Lady) all about Business und Unternehmenserfolg ist, aber gleichzeitig Angestellte (wie z.B. Taffy) beschäftigt, die nicht fähig sind, eigenständig die mit ihrem Job einhergehenden Aufgaben zu erfüllen, und dass sie deren kontinuierliche, offensichtliche Überforderung lieber als gegeben hinnimmt, anstatt sie durch qualifiziertere Mitarbeiter:innen zu ersetzen oder ihnen zumindest professionelle Unterstützung ins Team zu holen, war in meinen Augen enorm unglaubwürdig. Stattdessen überträgt sie elementare Marketing-Aufgaben des Großunternehmens an ihre Teenager-Tochter - ist klar. (Jene Tochter, die eigentlich rund um die Uhr in Prüfungsvorbereitungen und Hausaufgaben vertieft sein sollte, weil sie auf eine knallharte Eliteschule geht, wo Bestleistungen vorausgesetzt werden.) Pepper wird im Minutentakt mit Nachrichten und Anrufen bombardiert, denn die PR-Abteilung von Big League Burger ist scheinbar komplett aufgeschmissen ohne die Ideen des jungen Mädchens. … - I don’t think so. Da es sich um einen Jugendroman handelt, sehe ich darüber hinweg, die Heldin braucht immerhin eine wichtige Rolle. ABER: Es wäre nicht nötig gewesen, dermaßen dick aufzutragen. Pepper schläft angeblich seit Monaten maximal 5 Stunden am Tag, ist allerdings fit genug für regelmäßigen Hochleistungssport und brilliert im Unterricht. - Als frischgebackene Mama, die selbst höchstens 5 Stunden Schlaf am Stück bekommt, habe ich mich bei dieser putzig-weltfremden Behauptung vor Lachen fast am Kaffee verschluckt.
Ich mag es nicht, wenn Figuren nicht mit den Folgen ihres Handelns konfrontiert werden. Jacks allseits beliebter Zwillingsbruder Ethan macht ständig Versprechungen, deren Einhaltung er Jack überlässt, drückt sich konsequent vor der Arbeit im Familienunternehmen und kommt permanent ohne Konsequenzen davon. Über das elterliche Verhalten konnte ich nur den Kopf schütteln; wenn ich mehrere Kinder habe, behandele ich sie alle gleich, Punkt. Auch Jack hätte ich gerne mal ins Gewissen geredet, damit er seinem Bruder nicht andauernd zur Rettung eilt, sondern auch mal an sich selbst denkt. So was ärgert mich einfach.
Gut gefallen hingegen haben mir der Aspekt des modernen Romeo-und-Julia-Hintergrundes (die Familien der beiden Hauptfiguren sind zwar verfeindet, allerdings nur auf geschäftlicher Ebene, nicht auf tragische "Westwell"-Weise), die Weazel-App, das NYC-Setting sowie die eingestreuten Tweets und Chatverläufe. Peppers legendären Monster-Cake hätte ich außerdem zu gerne mal probiert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch so süß wie ein Monster-Cake
Das Rezept für eine zuckersüße Liebes-Verwechslungs-Twitter-Story, in dem verrückte Kuchenkreationen eine tragende Rolle spielen? Man nehme zwei sympathische Helden, Pepper und Jack, die kurz vor dem Highschool-Abschluss stehen. …
Mehr
Ein Buch so süß wie ein Monster-Cake
Das Rezept für eine zuckersüße Liebes-Verwechslungs-Twitter-Story, in dem verrückte Kuchenkreationen eine tragende Rolle spielen? Man nehme zwei sympathische Helden, Pepper und Jack, die kurz vor dem Highschool-Abschluss stehen. Für die richtige Würze füge man eine irre Verwechslungsgeschichte hinzu. Diesem Gemisch füge man eine ordentliche Portion witzige Dialoge und Tweets bei, rühre alles gut um und garniere die Kreation anschließend liebevoll mit einer großen Ladung Freundschaft, einem Hauch Coming-of-Age-Frust, bestreue es mit ein paar Flocken familiärer Probleme und kröne die Kreation schließlich mit einer gewaltigen Ladung geraspeltem Humor, ehe man sie mit süßem Lovestory-Sirup übergießt. Et voilá! Bon appetit!
Aber von vorne: Pepper und Jack besuchen gemeinsam die Abschlussklasse der Highschool. Das war aber schon die einzige Gemeinsamkeit der beiden, die sich während der Schule nur höchstens gegenseitig mit fiesen Sprüchen würdigen. Während Pepper Ambitionen hat, Jahrgangsbeste zu werden, brilliert Jack vor allem als Klassenclown. Neben seinem ach so perfekten Zwillingsbruder Ethan bleibt ihm wohl auch kaum etwas anderes übrig. Was keiner weiß: Jack ist der Entwickler der Weazle-App, einer anonymen Plattform, wo jedem User ein Tier als Nickname zugeteilt wird. Hier treffen sich Wolf und Bluebird, verstehen sich auf Anhieb gut, teilen Späße miteinander und vertrauen einander im Schutz der Anonymität an, was sie bewegt und belastet. Nur der Leser hat hier den Wissensvorsprung, dass es sich bei Wolf um Jack und bei Bluebird um Pepper handelt, so dass man beim Lesen öfter grinsen muss, weil sich die beiden bei „Weazle“ so gut verstehen und in der Schule dann wie die Pest behandeln! Als ob das nicht schon genug Story hergäbe, prallen Pepper und Jack auf einem dritten Schauplatz aufeinander: Peppers Eltern betreiben eine Burgerkette. Als diese auf Twitter von einem kleinen Deli des Rezeptdiebstahls bezichtigt wird, bricht Pepper vom Twitter-Account der Burgerkette einen Tweet-Streit mit dem Deli vom Zaun. Für Pepper ist das alles rein geschäftlich, keine persönliche Angelegenheit – bis sie erkennen muss, dass ausgerechnet Jacks Eltern das Deli gehört und er für sie den Twitter-Account betreibt! Nun fliegen nur so die Fetzen, die Tweets sprühen nur so vor bissigem Humor, und ein Battle beginnt!
Überhaupt lebt dieses Buch von quirligen Menschen, frechen Dialogen und einem flotten Erzähltempo. Ein wenig Tiefe erhält die Story, wenn es um das Verhältnis der beiden zu ihren Familien oder um ihre Zukunftsängste nach Abschluss der Schule geht. Dabei begeht die Geschichte aber nicht den Fehler, tiefschürfende Probleme zu wälzen, sondern behält auch hier eine lockere und entspannte Aufarbeitung bei. Das Highlight sind jedoch ganz eindeutig die kulinarischen Köstlichkeiten, die einem beim Lesen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Da geht es herzhaft zu bei deliziösen Sandwiches mit reichlich geschmolzenem Käse, gefolgt von den berühmten Kitchen Sink Macarons, den legendären So Sorry Blondies oder eben dem ultimativen Monster-Cake. Wer da kein Kopfkino entwickelt, war offensichtlich satt!
Ich mochte den fröhlichen Grundton des Buches mit all den schlagfertigen Dialogen und Tweets, den liebenswerten Protagonisten und den herrlich verrückten Kuchenkreationen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle, die Lust auf ein witziges und freches Buch haben! Die Kirsche auf dem Sahnehäubchen dieses Buchkuchens wäre gewesen, wenn tatsächlich die Rezepte von Peppers wilden Kreationen wie dem Monster-Cake oder den legendären So-Sorry-Blondies abgedruckt gewesen wären, aber auch so ist dieses Buch einfach nur „cute“.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für