
Nicole Stranzl
Broschiertes Buch
Tür im Sand
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Luca Salieri hat Glück. Er entkommt aus der Gefangenschaft im afghanischen Kriegsgebiet, in dem er für "Ärzte ohne Grenzen" im Einsatz war - und der Folter der Taliban. Zu Hause in Italien will er sich erholen - und Jack finden, den Soldaten, an den er sein Herz verloren hat. Das gelingt ihm auch, aber das Wiedersehen verläuft völlig anders, als Luca sich das jemals vorgestellt hätte. Seine Zwillingsschwester und Jack erwarten ein gemeinsames Kind!Türen, die sich öffnen. Türen, die sich schließen. Sand in Kabul. Sand in Positano. Dazwischen zwei Männer, die sich lieben. Was hält da...
Luca Salieri hat Glück. Er entkommt aus der Gefangenschaft im afghanischen Kriegsgebiet, in dem er für "Ärzte ohne Grenzen" im Einsatz war - und der Folter der Taliban. Zu Hause in Italien will er sich erholen - und Jack finden, den Soldaten, an den er sein Herz verloren hat. Das gelingt ihm auch, aber das Wiedersehen verläuft völlig anders, als Luca sich das jemals vorgestellt hätte. Seine Zwillingsschwester und Jack erwarten ein gemeinsames Kind!Türen, die sich öffnen. Türen, die sich schließen. Sand in Kabul. Sand in Positano. Dazwischen zwei Männer, die sich lieben. Was hält das Schicksal für sie bereit?
Produktdetails
- Verlag: Main Verlag
- Seitenzahl: 272
- Erscheinungstermin: 22. Juli 2022
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 148mm x 22mm
- Gewicht: 318g
- ISBN-13: 9783959495950
- ISBN-10: 3959495951
- Artikelnr.: 64248503
Herstellerkennzeichnung
Main Verlag
Chattenweg 1b
65929 Frankfurt
order@main-verlag.de
www.main-verlag.de
+49 (069) 36400303
"Vielleicht kann ich dich eines Tages ansehen, ohne dass es wehtut. Vielleicht kann ich eines Tages deinen Namen hören, ohne innerlich zu zerbrechen." (Pinterest)
Bei seinem Einsatz für Ärzte ohne Grenzen, lernt Luca Salieri den amerikanischen Soldaten Jack kennen und …
Mehr
"Vielleicht kann ich dich eines Tages ansehen, ohne dass es wehtut. Vielleicht kann ich eines Tages deinen Namen hören, ohne innerlich zu zerbrechen." (Pinterest)
Bei seinem Einsatz für Ärzte ohne Grenzen, lernt Luca Salieri den amerikanischen Soldaten Jack kennen und lieben. Als er wenig später im Operationssaal überfallen und entführt wird durch die Taliban, sucht Jack verzweifelt nach ihm. In Italien trösten sich dann Jack und Lucas Zwillingsschwester Sofia gegenseitig bei ihren Sorgen um ihn. Doch kurz darauf ist Sofia schwanger von Jack. Als Luca 6 Monate später von Soldaten befreit wird, bricht eine Welt für ihn zusammen, als er davon erfährt, den Jack ist die Liebe seines Lebens. Wie soll er so weiterleben, wenn er seine verlorene Liebe immer vor Augen hat? Doch das Schicksal schlägt erneut zu und für die Salieris bricht eine Welt zusammen. ---
Meine Meinung:
Die Geschichte um die Liebe dreier Menschen steckt voller Dramatik und Emotionen. Aber auch von einem Einblick in die Besatzungszeiten Afghanistans, wo Soldaten und Helfer versuchen, den Menschen dort zu helfen. Das dieses oft nicht ohne Trauma abläuft, erlebe ich in dieser Geschichte. Nicht nur das Luca von der Entführung und der Folter traumatisiert ist, sondern zusätzlich bei dem Befreiungsakt ein Junge zu Tode kam, der ihm sehr am Herzen lag. Allerdings trifft es ihn noch härter, als er erfährt, das Sofia ein Kind von Jack erwartet. Musste es ausgerechnet Jack die Liebe seines Lebens sein, von dem sie schwanger ist? War seine Liebe es doch, die ihm die ganze Zeit der Gefangenschaft geholfen hat zu überleben. Wie soll er so nun in seiner Heimatstadt wieder Fuß fassen und seiner Familie gegenübertreten, wenn er immer wieder Jack vor Augen hat? In Nicole Stanzls neustem Buch geht es um viele Schicksalsschläge und Traumata. In verschiedenen Handlungssträngen lässt sie uns hauptsächlich die Gefühlswelt von Luca, aber auch von Jack und Sofia spüren. Wir erfahren mehr über die Gefangenschaft bei den Taliban und Lucas Ängsten während dieser Zeit. Sie lässt uns zudem teilhaben über die Zerrissenheit und Verzweiflung zwischen der Liebe zu Jack und seiner Schwester Sofia. Als sich dann ein erneuter Schicksalsschlag anbahnt, versucht Luca alles zu tun und zerbricht fast selbst daran. Besonders beeindruckend sind die Charaktere hier ausgearbeitet, allen voran Luca. Man leidet förmlich mit bei seinen Schicksalsschlägen und dem Wechselbad an Gefühlen. Ich kann mir ihn bildlich gut vorstellen, so gut sind die Beschreibungen von ihm. Selbst Jacks sprunghafte Liebe zwischen Luca und Sofia konnte ich nachvollziehen. Beeindruckt hat mich besonders Lucas Standhaftigkeit, der trotz seiner starken Liebe zu Jack ihn für Sofia loslässt. Genauso gut dargestellt ist die posttraumatische Belastungsstörung, die Luca immer wieder in seine Gefangenschaft zurückwirft. Ebenso spüre ich Jacks Zwiespalt zwischen seiner sexuellen Orientierung und dem Hang zum Alkohol. So versucht er alles im Rausch zu vergessen, was nicht funktioniert. So versucht er alles im Rausch zu vergessen, was nicht funktioniert. Eine glaubwürdige Geschichte, die immer wieder mit Überraschungen aufwartet und trotz Vorhersehbarkeit am Ende für mich interessant blieb. Störend fand ich nur ab und zu die häufigen Wiederholungen von Lucas Gefühlen zu Jack, da ist oft weniger mehr. Deshalb bekommt das Buch von mir 4 1/2 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Einstieg in das Buch viel mir sehr leicht. Die Autorin hat einen lockeren und leichten Schreibstil, der es einem ermöglicht gleich in die Geschichte zu finden. Die beiden Protagonisten Luca und Jack haben mir sehr gut gefallen. Insbesondere Luca mit seinem großen Herzen und seiner …
Mehr
Der Einstieg in das Buch viel mir sehr leicht. Die Autorin hat einen lockeren und leichten Schreibstil, der es einem ermöglicht gleich in die Geschichte zu finden. Die beiden Protagonisten Luca und Jack haben mir sehr gut gefallen. Insbesondere Luca mit seinem großen Herzen und seiner unendlichen Liebe zu seiner Schwester ist mir besonders ans Herz gewachsen. Aber auch Sofia hat einen tollen Charakter. Für das Verständnis des Buches fand ich es gut, dass immer wieder von Afghanistan berichtet wurde und Lucas Erlebnisse nach und nach erzählt wurden.
Zu Beginn des Buches war ich unglaublich wütend auf Jack. Wie konnte er ausgerechnet mit Sofia, Lucas Schwester, schlafen. Nach und nach klärt sich die Situation aber auf und mir wurde klar, warum dies passiert ist. Auch das Ende hat mir sehr gut gefallen.
Insgesamt war die Geschichte in sich stimmig und schlüssig. Sie hat mir sehr gut gefallen, besonders weil sie sich von anderen abgehoben hat. Während des gesamten Verlaufs habe ich mich mit Luca und Jack verbunden gefühlt und konnte dadurch das Buch in einem Stück durchlesen.
5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist das erste Buch der Autorin, was sie in Ichform geschrieben hat. Der Hauptcharakter in der Geschichte ist Luca Salieri, der für Ärzte ohne Grenzen in Afghanistan tätig ist. Dort lernt er Jack kennen, der bei der US-Armee ist. Als Luca von den Taliban verschleppt wird, versucht …
Mehr
Dies ist das erste Buch der Autorin, was sie in Ichform geschrieben hat. Der Hauptcharakter in der Geschichte ist Luca Salieri, der für Ärzte ohne Grenzen in Afghanistan tätig ist. Dort lernt er Jack kennen, der bei der US-Armee ist. Als Luca von den Taliban verschleppt wird, versucht Jack ihn zu finden. Nach 6 Monate in der Gefangenschaft kommt Luca wieder zurück in sein Heimatdorf in Italien. Was ihn dort erwartet, bringt ihn fast um.
Diese Liebesgeschichte ist mit so viel Emotionen geschrieben. Es geht auch um Liebe, Trauer, Leid und Freude.
Das Buch hat mich sofort in seinen Bann gezogen, sodass ich es nicht aus der Hand legen konnte. Der Schreibstil ist perfekt, die Spannung steigt von Seite zur Seite. Die Protagonisten werden detailliert beschrieben. Man fühlt mit ihnen und bei manchen Szenen bekommt man eine Gänsehaut. Auch das Zwischenmenschliche kommt nicht zu kurz. Wiederum zeigt sich wieder einmal, dass ein Zusammenhalt enorm stark machen kann.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und ich freue mich schon auf weitere Bücher.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Arzt ohne Grenzen - Luca - verliebt sich in den Soldaten Jack. Alles könnte so schön sein, doch Luca wird von den Taliban als Geisel genommen. Bis zu seiner Rettung vergehen ganze 6 Monate und es gibt nur eines, auf das sich Luca freut: das Wiedersehen mit Jack. Doch dieses …
Mehr
Ein Arzt ohne Grenzen - Luca - verliebt sich in den Soldaten Jack. Alles könnte so schön sein, doch Luca wird von den Taliban als Geisel genommen. Bis zu seiner Rettung vergehen ganze 6 Monate und es gibt nur eines, auf das sich Luca freut: das Wiedersehen mit Jack. Doch dieses verläuft anders als erwartet, denn Jack erwartet ein Kind mit Sophia, der Zwillingsschwester von Luca.
Mein Fazit
Nicole Stranzl, die Autorin, schafft es mit ihrem sehr emotionalen Schreibstil die Leser in den Bann zu ziehen. Das Buch ist flüssig zu lesen, aber keine leichte Kost, da man bei der ein oder anderen Szene mit den Tränen zu kämpfen hat. Ich hab den Kampf des öfteren verloren.
Die Rückblicke nach Kabul sind in einer anderen Schrift, somit gut zur Handlung in Italien, zu unterscheiden. Diese sind außerdem sehr hilfreich um sich in die Gefühlslage der Protagonisten zu versetzen.
Dieses Buch vereint Freundschaft, Familie, Liebe, Zerrissenheit, Stärke, Hoffnung und vieles mehr. Für mich eines der emotionalsten Bücher die ich je gelesen habe! Ich kann diesem Buch nicht mit meinen Wörtern gerecht werden - Ich kann es euch nur ans Herz legen, dieses Buch selbst zu lesen und zu fühlen!
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich