35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Kharif 2007 und im Sommer 2008 wurden im Obstgarten des AC&RI in Madurai, Tamil Nadu, Felduntersuchungen durchgeführt, um Informationen über die Auswirkungen der Tropfbewässerung auf das Wachstum, die Physiologie, die Nährstoffaufnahme und den Ertrag von Chilis der Sorte KKM-1 zu gewinnen. Die Versuche wurden in RBD mit 3 Wiederholungen und 9 Behandlungen angelegt. Die empfohlene Düngerdosis für Chili beträgt 120: 60: 30 kg NPK ha-1. Die Anwendung einer Tropfdüngung von 100 % RDF als wasserlöslicher Dünger zusammen mit Biostimulanzien (T9) steigerte die Wachstumsparameter wie Pflanzenhöhe,…mehr

Produktbeschreibung
Im Kharif 2007 und im Sommer 2008 wurden im Obstgarten des AC&RI in Madurai, Tamil Nadu, Felduntersuchungen durchgeführt, um Informationen über die Auswirkungen der Tropfbewässerung auf das Wachstum, die Physiologie, die Nährstoffaufnahme und den Ertrag von Chilis der Sorte KKM-1 zu gewinnen. Die Versuche wurden in RBD mit 3 Wiederholungen und 9 Behandlungen angelegt. Die empfohlene Düngerdosis für Chili beträgt 120: 60: 30 kg NPK ha-1. Die Anwendung einer Tropfdüngung von 100 % RDF als wasserlöslicher Dünger zusammen mit Biostimulanzien (T9) steigerte die Wachstumsparameter wie Pflanzenhöhe, Anzahl der primären und sekundären Zweige, physiologische Parameter wie Blattflächenindex, Gesamtchlorophyllgehalt, CGR, RGR, Trockenmasseproduktion, Ertragsparameter wie Anzahl. Blüten/Pflanze, Anzahl der Früchte/Pflanze, Fruchtlänge, Fruchtumfang, Frischfruchtertrag/Pflanze, Trockenschotenertrag/Pflanze, Trockenschotenertrag/ha, Nährstoffaufnahme N, P, K, Ca, Mg, Zn, Cu und Fe in der Pflanze in verschiedenen Wachstumsstadien. Die Ergebnisse dieses Versuchs lassen den Schluss zu, dass die Tropfbewässerung mit 100 % wasserlöslichem Dünger in Verbindung mit Biostimulanzien für den Anbau von Chilis äußerst rentabel und wirtschaftlich sinnvoll ist.
Autorenporträt
Ciba. C. ist Gartenbauingenieurin, spezialisiert auf Gemüsewissenschaft. Sie promovierte am Agricultural College and Research Institute von Madurai unter TNAU, Coimbatore, Indien. Sie hat als Senior Research Fellow und als Research Associate an der TNAU gearbeitet. Sie hat internationale, nationale und populäre Artikel sowie ein Handbuch über Kürbisgewächse veröffentlicht.