43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zuckerrohr ist eine Kulturpflanze, die lange Zeit angebaut wird. Als Reaktion auf die Herausforderungen, die sich durch die wachsende Weltbevölkerung und den steigenden Nahrungsmittelbedarf ergeben, wurden weltweit verschiedene Strategien zur Verbesserung der Landnutzungseffizienz eingeführt. Eine besonders vielversprechende Methode ist der Zwischenfruchtanbau, der nicht nur die Pflanzenproduktivität erhöht, sondern auch mit umweltfreundlichen Praktiken in Einklang steht. Beim Zwischenfruchtanbau werden zwei oder mehr Kulturen gleichzeitig auf demselben Land angebaut, wodurch die Nutzung der…mehr

Produktbeschreibung
Zuckerrohr ist eine Kulturpflanze, die lange Zeit angebaut wird. Als Reaktion auf die Herausforderungen, die sich durch die wachsende Weltbevölkerung und den steigenden Nahrungsmittelbedarf ergeben, wurden weltweit verschiedene Strategien zur Verbesserung der Landnutzungseffizienz eingeführt. Eine besonders vielversprechende Methode ist der Zwischenfruchtanbau, der nicht nur die Pflanzenproduktivität erhöht, sondern auch mit umweltfreundlichen Praktiken in Einklang steht. Beim Zwischenfruchtanbau werden zwei oder mehr Kulturen gleichzeitig auf demselben Land angebaut, wodurch die Nutzung der natürlichen Ressourcen optimiert wird. Dieser Ansatz führt zu Synergieeffekten zwischen den verschiedenen Kulturen und trägt weltweit zur Schaffung nachhaltiger Anbausysteme bei. In den ersten Wachstumsstadien des Zuckerrohrs ermöglicht seine langsame Geschwindigkeit den Anbau weiterer Kulturen in den exponierten Bereichen unter dem Blätterdach. Eine wirksame Strategie zur Förderung des Zuckerrohranbaus in Bangladesch besteht darin, Zuckerrohr in einem Abstand von 100 cm in Einzelreihen mit zwei Reihen Chilipflanzen zu pflanzen. Diese Methode optimiert nicht nur die Landnutzung, sondern hat auch das Potenzial, nachhaltige und effiziente Anbaupraktiken auf globaler Ebene zu fördern.
Autorenporträt
IlDr. Md Shariful Islam è uno scienziato presso il Bangladesh Sugarcrop Research Institute, Pabna, Bangladesh. Nazifa Tabassum Tanu Hajee Mohammod Danesh Science and Technology University (HSTU), Dinajpur, Bangladesh ha conseguito la laurea in Ag (Hon's) e la laurea magistrale in Agril. Chimica. Il Prof. Dr. Bikash C Sarker lavora presso il Dipartimento di Chimica Agraria della HSTU.