PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Liebe auf RezeptFür Simon Thaler gibt es keinen schöneren Ort als Waldkirch. Bergtouren, Gleitschirmfliegen und seine Arbeit als Kinderarzt in der Bergpraxis seiner Familie erfüllen ihn. Marie Brunner wäre überall lieber als in Waldkirch. Vor vierzehn Jahren hat sie die Stadt nach einem schrecklichen Unglück verlassen. Doch jetzt muss sie sich um ihre Großmutter Fanny kümmern und nimmt einen Job als Arzthelferin in der Bergpraxis an. Ihr Chef Simon erleichtert ihr nicht nur den Neuanfang. Je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto weniger kann Marie die Schmetterlinge in ihrem Bauc...
Liebe auf Rezept
Für Simon Thaler gibt es keinen schöneren Ort als Waldkirch. Bergtouren, Gleitschirmfliegen und seine Arbeit als Kinderarzt in der Bergpraxis seiner Familie erfüllen ihn. Marie Brunner wäre überall lieber als in Waldkirch. Vor vierzehn Jahren hat sie die Stadt nach einem schrecklichen Unglück verlassen. Doch jetzt muss sie sich um ihre Großmutter Fanny kümmern und nimmt einen Job als Arzthelferin in der Bergpraxis an. Ihr Chef Simon erleichtert ihr nicht nur den Neuanfang. Je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto weniger kann Marie die Schmetterlinge in ihrem Bauch ignorieren. Schon einmal hat ein Mann aus Waldkirch ihr das Herz gebrochen. Wird Simon sie davon überzeugen können, dass nicht nur er, sondern auch ihre Heimat eine Chance verdient haben?
Für Simon Thaler gibt es keinen schöneren Ort als Waldkirch. Bergtouren, Gleitschirmfliegen und seine Arbeit als Kinderarzt in der Bergpraxis seiner Familie erfüllen ihn. Marie Brunner wäre überall lieber als in Waldkirch. Vor vierzehn Jahren hat sie die Stadt nach einem schrecklichen Unglück verlassen. Doch jetzt muss sie sich um ihre Großmutter Fanny kümmern und nimmt einen Job als Arzthelferin in der Bergpraxis an. Ihr Chef Simon erleichtert ihr nicht nur den Neuanfang. Je mehr Zeit sie miteinander verbringen, desto weniger kann Marie die Schmetterlinge in ihrem Bauch ignorieren. Schon einmal hat ein Mann aus Waldkirch ihr das Herz gebrochen. Wird Simon sie davon überzeugen können, dass nicht nur er, sondern auch ihre Heimat eine Chance verdient haben?
Was tun, wenn man zwei Traumberufe hat? Jana Lukas entschied sich nach dem Abitur, zunächst den bodenständigeren ihrer beiden Träume zu verwirklichen und Polizistin zu werden. Nach über zehn Jahren bei der Kriminalpolizei wagte sie sich an ihren ersten Roman und erzählt seitdem von großen Gefühlen und temperamentvollen Charakteren. Das gilt auch für die Romane, die sie unter dem Pseudonym Ella Thompson veröffentlicht und in denen sie uns mitnimmt an die malerische Ostküste der USA. Ihr Motto lautet: Es gibt nicht viele Garantien im Leben ... Aber zumindest in ihren Romanen ist ein Happy End garantiert. Immer!
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 446
- Erscheinungstermin: 16. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 116mm x 35mm
- Gewicht: 369g
- ISBN-13: 9783453429079
- ISBN-10: 3453429079
- Artikelnr.: 72020730
Herstellerkennzeichnung
Heyne Taschenbuch
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Marie gegen den Rest der Welt
Die Thaler-Eltern sind noch immer auf Weltreise und in der Bergpraxis wird dringend Verstärkung gesucht. Die Bewerbung von Marie Brunner als Arzthelferin ist daher ein Geschenk des Himmels. Zumindest sehen das Sanna, Mats und Simon so. Kollegin Mila und die …
Mehr
Marie gegen den Rest der Welt
Die Thaler-Eltern sind noch immer auf Weltreise und in der Bergpraxis wird dringend Verstärkung gesucht. Die Bewerbung von Marie Brunner als Arzthelferin ist daher ein Geschenk des Himmels. Zumindest sehen das Sanna, Mats und Simon so. Kollegin Mila und die sturen Waldkircher hingegen reagieren voller Vorbehalte und geben ihr die Schuld an einem furchtbaren Unglück vor vielen Jahren.
Simon haben wir ja bereits im ersten Band der Trilogie kennengelernt und dürfen nun ein wenig mehr über sein Seelenleben erfahren. Noch viel mehr Potential als Charakter bietet allerdings Marie. Wir lernen sie als gedemütigte und der öffentlichen Verurteilung ausgesetzten Frau kennen, die sich davon aber auch zum Schutz ihres kleinen Sohnes nicht unterkriegen lässt:
„Aber offenbar ist die holde Maid nicht besonders hilfsbedürftig und zähmt ihre Drachen selbst.“
Mir gefiel das vermittelte Frauenbild außerordentlich gut, vor allem weil Marie in dieser Slow-Burn-Romance nicht augenblicklich dem hübschen Doc verfällt, sondern erst einmal ihr eigenes Leben und die Traumata der Vergangenheit bewältigt, ehe sie sich romantischen Gefühlen öffnen kann. Die Geschichte ist ein Lehrstück in Sachen Vorurteile und Mobbing, aber auch in Sachen wahre Freundschaft und Zusammenhalt und hat mich nicht zuletzt mit dem wunderschönen Ende überzeugt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
~ in Waldkirch wird Liebe großgeschrieben
Meine Meinung
Mit Band 2 der Bergpraxis-Reihe fühlt es sich sehr nach Heimkommen an, man trifft viele bekannte Gesichter und freut sich auf das Wiedersehen. Doch eine Person hat mich leider sehr negativ überrascht. Im ersten Teil mochte …
Mehr
~ in Waldkirch wird Liebe großgeschrieben
Meine Meinung
Mit Band 2 der Bergpraxis-Reihe fühlt es sich sehr nach Heimkommen an, man trifft viele bekannte Gesichter und freut sich auf das Wiedersehen. Doch eine Person hat mich leider sehr negativ überrascht. Im ersten Teil mochte ich Mila sehr, doch hier zeigt sie eine unschöne Seite von sich.
Wie muss sich Marie Brunner gefühlt haben, als sie in ihre alte Heimat zurückgekehrt ist? Ich habe mit ihr gelitten und mich über jede positive Begegnung gefreut. Und ihren kleinen Jungen Emil liebe ich, so ein süßer Fratz. Ihre Großmutter Fanny ist nicht nur Emils Liebling, sondern auch meine Lieblingsfigur. Und dann ist da noch Dr. Simon Thaler, Traummann nicht nur für Traummomente. Egal, ob er gerade seine kleinen Patienten versorgt oder mit seinen Kumpels auf der Bühne steht oder beim Gleitschirmfliegen oder beim Dachreparieren oder oder ... Er macht immer eine gute Figur und ist ein feinfühliger Mensch. Wer ihn nicht mag, hat Pech gehabt.
Doch mag Marie ihn auch? Hat sie überhaupt den Kopf dafür frei? Ständig ist sie auf der Hut, jeder Konfrontation aus dem Weg zu gehen.
Jana Lukas hat auch im zweiten Teil der Reihe mein Herz berührt. Ihr Schreibstil ist warmherzig, bildlich, voller Emotionen, lustig und sehr berührend. Nebenwirkungen in Form von kleinen kullernden Tränchen sind nicht ausgeschlossen. Diesmal erwarten uns folgende Tropes:
~ Grumpy and Sunshine
~ Love at second Sight
~ He falls first and harder
Ein Zitat auf Seite 158, find ich hier absolut passend: » Das Leben wäre wirklich manchmal einfacher, wenn man manche Menschen als Spam markieren könnte.«
Fazit
Traummomente in der Bergpraxis lebt nicht nur von rosa Wolken. Hier treffen die Figuren auf die harte Wirklichkeit. Jana Lukas hat rund um das Thema Mobbing eine realistische Story gezaubert. Die Figuren sind authentisch und agieren auch realistisch. Entwickeln sich weiter und überzeugen damit die Leserinnen. In der Klappbroschur findet sich der Dorfplatz von Waldkirch wieder. Ich vergebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und freue mich auf Band 3 ~ Liebesglück in der Bergpraxis, der im Oktober 25 erscheint.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Selten habe ich mich so darauf gefreut, eine Arztpraxis zu betreten.
Wie bereits beim Vorgängerband, so hat mich dieses Cover wieder sehr beeindruckt. Die Farbgebung, Blumen und das Foto, all dieses weisst schon auf einen Wohlfühlroman hin. Aber kann er das wirklich halten, was das …
Mehr
Selten habe ich mich so darauf gefreut, eine Arztpraxis zu betreten.
Wie bereits beim Vorgängerband, so hat mich dieses Cover wieder sehr beeindruckt. Die Farbgebung, Blumen und das Foto, all dieses weisst schon auf einen Wohlfühlroman hin. Aber kann er das wirklich halten, was das Cover verspricht?
In der Innenklappe geht es direkt weiter, in dem das Dorf Waldkirch zeichnerisch dargestellt wurde mit all den interessanten Schauplätzen, die hin und wieder in der Romanreihe eine Rolle spielen (werden).
So, nun aber kommen wir zum Inhalt. Um den Prolog wirklich zu verstehen, sollte man die Hintergründe kennen und deshalb bereits Band 1 gelesen haben. (Der Hinweis auf der Rückseite des Buches gibt bereits Aufschluss darüber, dass es sich um den Folgeband handelt.) Da ich erst kürzlich den Reihenauftakt gelesen habe, war ich natürlich noch voll im Thema und konnte die Gefühlslage von Sannas und Simons Mutter gut verstehen. So ein bisschen Wehmut, bei all den interessanten neuen Erfahrungen, war ja auch in Ordnung.
Schnell erfolgt die eigentliche Geschichte und der Leser plumpst auch schon mitten ins Geschehen um Marie, Emil und vielen Gefühlen.
Marie zieht mit ihrem Sohn Emil zu ihrer Großmutter Fanny nach Waldkirch, in den Ort, in dem ihre Kindheit durch die Umtriebigkeit ihrer Mutter und später dann auch noch durch einen schrecklichen Unfall geprägt ist. Tiefe Ablehnung springt ihr aus nahezu allen Ecken entgegen. Nur die drei Ärzte sehen in ihr die Chance, für ihre Praxis die ideale Ergänzung gefunden zu haben. Und ja, Marie hat ein wirkliches Händchen für die Patienten, egal ob groß oder klein. Aber gerade die kleinen Patienten haben es ihr angetan, was natürlich auch Simon, als Kinderarzt begeistert. Und so kommt, was kommen muss bzw. erwartet wird, die beiden finden zueinander, wenn auch über viele Auf- und Abs.
Das Zusammenspiel der einzelnen Charakter ist einfach klasse! Es ist eine spürbare Harmonie, auch wenn die Protagonisten sich nicht immer liebhaben. Jedoch hat mich die Veränderung von Mila, zu Band 1, sehr erstaunt, aber am Ende klärt sich auch dieses Problem.
Ein wenig "gestört", sofern man das überhaupt so nennen kann, haben mich allerdings die immer wieder auftauchenden Sätze, dass Simons Auto noch nicht geliefert wurde. Ich habe zu diesem mehrfach wiederkehrenden Satz keinerlei Bezug zum Plot herstellen können und mich immer wieder gefragt, weshalb die Autorin diesen Hinweis so liebt.
Abschließend kann ich sagen, dass mir der erste Band etwas besser gefallen hat. Es war eine gewisse Leichtigkeit, die das Lesen zum wahren Vergnügen hat werden lassen. Ja, der Besuch in der Arztpraxis war wirklich nett. In dem zweiten, hier vorliegenden Band, steht vielmehr Simon im Fokus und sein Wunsch, nach einer Beziehung. Die Praxis bzw. der Praxisalltag wurde dadurch leider zum Randgeschehen. Ich hoffe, dass die Autorin im dritten Band wieder alles vereint und die Bergpraxis noch lange bestehen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote