Nina Ruhland
Gebundenes Buch
Traum und Abenteuer - Der E5
Begegnungen und Grenzerfahrungen auf der Alpenüberquerung zwischen Oberstdorf und Meran
Fotograf: Jorda, Christoph
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Glück und Enttäuschung, Freudentränen und Blasenpflaster: Auf dem E5, der Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran, liegt all das nah beieinander. Oft ist der Weg über die Alpen auch einer zu sich selbst. Nina Ruhland geht den Transalp-Klassiker als Wanderführerin mehrmals im Jahr und erzählt mit Bergfotograf Christoph Jorda in beeindruckenden Bildern von den Begegnungen mit Älplern und Hüttenwirten, Bergführern und Bergrettern.
Geboren und aufgewachsen im Ruhrgebiet, erste Praktika und freie Mitarbeit bei Lokalzeitungen, Volontariat bei einer Wochenzeitung, abgeschlossenes Studium Politikwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Soziologie an der WWU Münster, Redakteurin und stv. Ressortleiterin bei verschiedenen Print-Magazinen, seit 2012 freiberufliche Journalistin, Autorin und VDBS-geprüfte Bergwanderführerin. Als solche führt sie für verschiedene Bergschulen jedes Jahr Gäste über den E5.
Produktbeschreibung
- Verlag: Bruckmann
- Artikelnr. des Verlages: 31084
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 19. April 2018
- Deutsch
- Abmessung: 289mm x 273mm x 25mm
- Gewicht: 1613g
- ISBN-13: 9783734310843
- ISBN-10: 3734310849
- Artikelnr.: 50147969
Herstellerkennzeichnung
Bruckmann Verlag GmbH
Infanteriestraße 11a
80797 München
bfer.
Nina Ruhland, Christoph Jorda: "Traum und Abenteuer - Der E5. Begegnungen und Grenzerfahrungen auf der Alpenüberquerung zwischen Oberstdorf und Meran". Bruckmann, 192 Seiten, 39,99 Euro
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
»Ein Buch das zeigt: Der E5 ist ein Traumweg, doch nicht für jedermann« Bergsteiger »Die Strecke ist auch geeignet für Einsteiger, es muss nicht geklettert werden. Wer aber lieber zu Hause bleibt, der genießt einfach die schönen Fotos des Bildbands "Traum und Abenteuer, der E5"« Bild am Sonntag »Bildband, Tourguide und Erlebnisbericht zugleich« Hörzu Wissen »Jorda sind Sehnsuchtsfotos gelungen, so dass man sofort aufbrechen möchte.« FAS
Traum oder Ernüchterung - je nach Herangehensweise...
Der sehr schöne Bild-/Textband begrüsst den Leser gleich zu Beginn mit einem Inhaltsverzeichnis in Form eines Höhenprofils. Damit gleich bewusst wird, worauf man sich einlässt, wenn die Absicht hat, den Weg von …
Mehr
Traum oder Ernüchterung - je nach Herangehensweise...
Der sehr schöne Bild-/Textband begrüsst den Leser gleich zu Beginn mit einem Inhaltsverzeichnis in Form eines Höhenprofils. Damit gleich bewusst wird, worauf man sich einlässt, wenn die Absicht hat, den Weg von Oberstdorf nach Meran quer durch die Alpen zu Fuss zu bewältigen. In fünf Tagesetappen sollen zwar 'nur' knapp 110 Kilometer Luftlinie bewältigt werden. Aber logischerweise geht es bergauf, bergab von 813 Metern über Normalnull bis auf 2.759 Meter zur Braunschweiger Hütte und dann wieder bergauf, bergab nach Meran in 325 Meter Höhe.
Die einzelnen Etappen werden beschrieben, mit zu erklimmenden Höhenmetern für den Aufstieg, die entsprechende Anzahl Höhenmeter bergab, voraussichtlicher Gehzeit, Hüttenziel samt Namensangabe der Hüttenwirte, Schlafplatzzahl etc. vorgestellt.Einerseits, um zu verdeutlichen, was es an landschaftlichen Eindrücken und Schwierigkeiten zu erwarten gilt, ist alles mit schönen, meist grossformatigen Farbfotos illustriert. Die Hüttenwirtsleute und einige Kenner des E5 werden ebenso vorgestellt.
Wer sich die Tour vom Allgäu nach Südtirol als eine Art mehrtägigen Sonntagsspaziergang vorstellt, möge einen Blick auf die Seiten 122 und 123 werfen. Vielleicht wird dann angesichts des Fotos von zerschundenen, zugepflasterten Füssen und einen rappelvollen Schuhregal auf einer der Hütten klar, was der E5 bedeutet.
Wer gehört hat, dass die Bergwanderer auf dem E5 eine ganz besondere Gemeinschaft bilden, blättere um auf die Seiten 124/125. Dort zeigt sich die Wahrheit der Aussage "Der E5 macht Fremde zu Freunden".
Wer nach (oder auch vor) den fünf Tagen noch immer nicht genug hat: auf zwei Seiten beschreiben die beiden Autoren Nina Ruhland und Christoph Jorda noch den E5 XXL. Sprich vom Bodensee nach Verona...
Informativ und von Allen, die den Weg in Angriff nehmen wollen, unbedingt zu lesen und zu beachten sind die "Tipps und Tricks für Alpenüberquerer". Hier sind Packliste, Tipps für die Wahl der richtigen Wanderschuhe, Socken, Hüttenschlafsack, Blasen, Handy, Hüttenknigge, Kartenmaterial usw. zu finden.
Es werden ja einige Bücher zum E5 angeboten. Aber keiner von denen, die ich kenne, ist so umfassend, ausführlich wie der "Traum" und das "Abenteuer".
Das Buch für all diejenigen, die den E5 abwandern wollen. Und auch diejenigen, die ihn schon mal abgewandert sind, ihn nochmals in Angriff nehmen oder ihn sich einfach ins Gedächtnis rufen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kompliment liebe Nina,
dieses Buch ist von der Ersten bis zur Letzten Seite authentisch geschrieben. Ich selbst bin die klassische Variante Oberstdorf-Meran in 2013 gewandert und finde mich in allen beschriebenen Inhalten wieder. Es ist das erste Buch was ich jedem der den E 5 schon gewandert ist, …
Mehr
Kompliment liebe Nina,
dieses Buch ist von der Ersten bis zur Letzten Seite authentisch geschrieben. Ich selbst bin die klassische Variante Oberstdorf-Meran in 2013 gewandert und finde mich in allen beschriebenen Inhalten wieder. Es ist das erste Buch was ich jedem der den E 5 schon gewandert ist, oder es vor hat nur empfehlen kann. Wer den Inhalt gelesen hat, weiß worauf man sich einlässt. Realistischer kann man den E 5 nicht beschreiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote