Karl May (1842-1912) war das fünfte von 14 Kindern einer armen Weberfamilie aus Ernstthal/Sachsen. Vom Studium am Lehrerseminar wurde er zunächst ausgeschlossen, nachdem er Kerzenreste unterschlagen hatte. Später konnte er die Ausbildung fortsetzen, arbeitete nur 14 Tage in seinem Beruf, bevor er wieder des Diebstahls bezichtigt und von der Liste der Kandidaten gestrichen wurde. Wegen Diebstahls, Betrugs und Hochstapelei wurde er in den Jahren darauf immer wieder verhaftet und monatelang festgesetzt. Die Jahre zwischen 1870 und 1874 verbrachte er im Zuchthaus Waldheim. Erst viele Jahre nach dem Erscheinen des akribisch recherchierten Orientzyklus reiste Karl May tatsächlich in den Orient. Karl May war lange Zeit einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Er starb1912 in Radebeul.
Gebundenes Buch
Mit liebevollem Schmunzeln beschreibt May seinen Titelhelden, einen jener urwüchsigen Gesellen, die ihm stets besonders gut gelungen sind. Im Zusammenhang mit dem Schicksal der Rodrigandas und den Kämpfen von Präsident Juarez sind weitere spannende Abenteuer zu bestehen.
Band vier … Mehr
Mit liebevollem Schmunzeln beschreibt May seinen Titelhelden, einen jener urwüchsigen Gesellen, die ihm stets besonders gut gelungen sind. Im Zusammenhang mit dem Schicksal der Rodrigandas und den Kämpfen von Präsident Juarez sind weitere spannende Abenteuer zu bestehen.
Band vier der Geschichte um das Haus Rodrigandas knüpft nahtlos an die Ereignisse an und führt die immer spannende und humorvolle Handlung weiter. Wie gesagt, ein Buch, das man lesen sollte; aber bitte mit Band 1 der Geschichte beginnen, es lohnt sich. Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Karl May Geschichten ohne Winnetou und die anderen üblichen Helden. Kenne sagen, dass diese Erzählungen die mit zu den sympathischsten von Karl May gehören. Wenig Heroentum aber nette Geschichten. Sehr lesenswert .CT
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich