Nicht lieferbar
Translation-Memory-Systeme und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsprozess von Übersetzern und die Übersetzungsleistung - Naßhan, Alexandra
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Broschiertes Buch

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim), Sprache: Deutsch, Abstract: Translation-Memory-Systeme (auch TM-Systeme genannt) werden für die Arbeit von Übersetzern immer wichtiger und viele Agenturen verlangen sogar die Nutzung eines solchen Systems seitens des Übersetzers. Aus diesem Grund soll in dieser Arbeit untersucht werden, inwiefern die Nutzung von Translation-Memory-Systemen den Übersetzungsprozess und die Preisbestimmung für die Übersetzungsleistung beeinflusst. Denn viele Agenturen erheben…mehr

Produktbeschreibung
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FTSK Germersheim), Sprache: Deutsch, Abstract: Translation-Memory-Systeme (auch TM-Systeme genannt) werden für die Arbeit von Übersetzern immer wichtiger und viele Agenturen verlangen sogar die Nutzung eines solchen Systems seitens des Übersetzers. Aus diesem Grund soll in dieser Arbeit untersucht werden, inwiefern die Nutzung von Translation-Memory-Systemen den Übersetzungsprozess und die Preisbestimmung für die Übersetzungsleistung beeinflusst. Denn viele Agenturen erheben manchmal den Anspruch, weniger bezahlen zu müssen, wenn dem Übersetzer durch die Nutzung eines Translation-Memory-Systems die Arbeit erleichtert wird.

Zunächst wird in Kapitel 2 auf die historische Entwicklung von Übersetzungssoftware eingegangen. In Kapitel 3 werden die unterschiedlichen Begrifflichkeiten im Bereich der computergestützten Übersetzung (CAT) - insbesondere in Bezug auf Translation-Memory-Systeme - und die Abstufung zwischen Humanübersetzung und maschineller Übersetzung erläutert. Anschließend wird in Kapitel 4 der Aufbau eines Translation-Memory-Systems beleuchtet und in Kapitel 5 auf die Voraussetzungen für einen sinnvollen Einsatz eingegangen. Die Funktionsweise von Translation-Memory-Systemen wird in Kapitel 6 erläutert.

In Kapitel 7 werden die bekanntesten Systeme vorgestellt, um die Vielfalt der auf dem Markt erhältlichen Systeme und die dadurch entstehenden Schwierigkeiten, die bei der Entscheidung für die Anschaffung eines bestimmten Systems aufkommen, aufzuzeigen. Anhand eines beispielhaften Übersetzungsprozesses mit SDL Trados Studio 2011 wird in Kapitel 8 die Arbeit mit einem Translation-Memory-System im Detail erläutert. Im Anschluss werden in Kapitel 9 die Vor- und Nachteile des Einsatzes eines Translation-Memory-Systems und die Einflussfaktoren auf die Qualität der Übersetzung und auf psychologische Aspekte der Arbeitsumgebung von Übersetzern beleuchtet.

In Kapitel 10 wird näher auf die Preisbestimmung für Übersetzungsleistungen, die mithilfe eines Translation-Memory-Systems angefertigt wurden und durchschnittliche Marktpreise eingegangen. In einer eigens für diese Arbeit durchgeführten Umfrage soll herausgefunden werden, inwiefern Übersetzer denken, dass die Nutzung von Translation-Memory-Systemen die Arbeit und die Preise für die angefertigten Übersetzungen beeinflusst und wie viele Übersetzer Translation-Memory-Systeme verwenden. Die zusammenfassende Auswertung wird in Kapitel 11 vorgestellt.