35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Inhalt dieses Buches besteht aus Artikeln, die in Google Scholar und anderen Online-Quellen verfügbar sind. Das Studium der Pharmakognosie und Toxikologie ist ein aufstrebender Studiengang in Bangladesch. Die große Vielfalt an Heilpflanzen und die große Anzahl an traditionellen Heilpraktikern machen dieses Fachgebiet zu einem wichtigen aufstrebenden Studienbereich in Bangladesch. Zahlreiche pflanzliche Rezepturen werden seit der Antike für die Behandlung vieler Krankheiten verwendet. Dieses Buch ist das Ergebnis der klinischen Bewertung und der toxikologischen Risikobewertung einer…mehr

Produktbeschreibung
Der Inhalt dieses Buches besteht aus Artikeln, die in Google Scholar und anderen Online-Quellen verfügbar sind. Das Studium der Pharmakognosie und Toxikologie ist ein aufstrebender Studiengang in Bangladesch. Die große Vielfalt an Heilpflanzen und die große Anzahl an traditionellen Heilpraktikern machen dieses Fachgebiet zu einem wichtigen aufstrebenden Studienbereich in Bangladesch. Zahlreiche pflanzliche Rezepturen werden seit der Antike für die Behandlung vieler Krankheiten verwendet. Dieses Buch ist das Ergebnis der klinischen Bewertung und der toxikologischen Risikobewertung einer pflanzlichen Rezeptur. Das übergeordnete Ziel dieses Buches ist ein angemessenes Verständnis der toxikologischen Risikobewertung von pflanzlichen Formulierungen.
Autorenporträt
Abdullah Al Mamun studiert ein PhD-Programm im Bereich Pharmakognosie und Toxikologie von Naturstoffen an der Karls-Universität. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Isolierung und Reinigung alkaloidaler Verbindungen für die Behandlung von Alzheimer-Krankheiten. Er hat sein Studium der pharmazeutischen Wissenschaften an der Universität Bangladesch abgeschlossen.