Suzanne Collins
Gebundenes Buch
Tödliche Spiele / Die Tribute von Panem Bd.1
Preisträger Deutscher Jugendliteraturpreis 2010, Kategorie Preis der Jugendjury; ausgezeichnet mit dem Jugendbuchpreis Buxtehuder Bulle 2009
Übersetzung: Klöss, Peter; Hachmeister, Sylke
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Fesselndes Lesevergnügen: Tödliche Spiele – Die Tribute von Panem von Suzanne Collins Die von Fantasy-Autorin Suzanne Collins erschaffene düstere Zukunftsvision hat Millionen von Lesern weltweit in ihren Bann gezogen. In dem Buch Tödliche Spiele – die Tribute von Panem haben Naturkatastrophen und Kriege die USA ausgelöscht. An ihrer Stelle existiert Panem - ein Überwachungsstaat mit einem grausamen Regime. Die Teilnehmer für die schrecklichen Hungerspiele werden ausgelost: Die 17-jährige Rebellin Katniss zieht – anstelle ihrer kleinen Schwester – in den Kampf. Ihr Gegner ist au...
Fesselndes Lesevergnügen: Tödliche Spiele – Die Tribute von Panem von Suzanne Collins
Die von Fantasy-Autorin Suzanne Collins erschaffene düstere Zukunftsvision hat Millionen von Lesern weltweit in ihren Bann gezogen. In dem Buch Tödliche Spiele – die Tribute von Panem haben Naturkatastrophen und Kriege die USA ausgelöscht. An ihrer Stelle existiert Panem - ein Überwachungsstaat mit einem grausamen Regime.
Die Teilnehmer für die schrecklichen Hungerspiele werden ausgelost: Die 17-jährige Rebellin Katniss zieht – anstelle ihrer kleinen Schwester – in den Kampf. Ihr Gegner ist ausgerechnet Peeta, der Nachbarsjunge, der ihr einst das Leben gerettet hat. Katniss steckt in der Zwickmühle: Denn nur einer darf bei dem schrecklichen Duell als Sieger vom Platz gehen.
Tödliche Spiele – die Tribute von Panem ist der Auftakt des dreiteiligen Fantasy-Abenteuers mit gesellschaftskritischem Ansatz: Wie reagiert der Mensch im Kampf um das nackte Überleben? Reden Sie mit und lesen Sie Tödliche Spiele – Die Tribute von Panem von Suzanne Collins – jetzt online erhältlich bei buecher.de!
Die von Fantasy-Autorin Suzanne Collins erschaffene düstere Zukunftsvision hat Millionen von Lesern weltweit in ihren Bann gezogen. In dem Buch Tödliche Spiele – die Tribute von Panem haben Naturkatastrophen und Kriege die USA ausgelöscht. An ihrer Stelle existiert Panem - ein Überwachungsstaat mit einem grausamen Regime.
Die Teilnehmer für die schrecklichen Hungerspiele werden ausgelost: Die 17-jährige Rebellin Katniss zieht – anstelle ihrer kleinen Schwester – in den Kampf. Ihr Gegner ist ausgerechnet Peeta, der Nachbarsjunge, der ihr einst das Leben gerettet hat. Katniss steckt in der Zwickmühle: Denn nur einer darf bei dem schrecklichen Duell als Sieger vom Platz gehen.
Tödliche Spiele – die Tribute von Panem ist der Auftakt des dreiteiligen Fantasy-Abenteuers mit gesellschaftskritischem Ansatz: Wie reagiert der Mensch im Kampf um das nackte Überleben? Reden Sie mit und lesen Sie Tödliche Spiele – Die Tribute von Panem von Suzanne Collins – jetzt online erhältlich bei buecher.de!
Suzanne Collins, 1962 geboren, begann ihre Karriere Anfang der 90iger Jahre als Drehbuchautorin für das amerikanische Kinderfernsehen. 2003 veröffentlichte sie ihren ersten Roman.
Sylke Hachmeister, geb. 1966 in Minden, studierte Kommunikationswissenschaften, Anglistik und Soziologie an der Universität Münster. Sie promovierte im Fach Publizistik und lernte zusätzlich Niederländisch. Zunächst war sie einige Jahre in einem Hamburger Kinderbuchverlag tätig, bevor sie sich als freie Übersetzerin und Autorin etablierte. Ihre Arbeit wurde mit bedeutenden Auszeichnungen gewürdigt, so mit dem 'Luchs des Jahres' der ZEIT und mit dem 'Gustav-Heinemann-Friedenspreis'. Sylke Hachmeister lebt in der Nähe von Köln.
Sylke Hachmeister, geb. 1966 in Minden, studierte Kommunikationswissenschaften, Anglistik und Soziologie an der Universität Münster. Sie promovierte im Fach Publizistik und lernte zusätzlich Niederländisch. Zunächst war sie einige Jahre in einem Hamburger Kinderbuchverlag tätig, bevor sie sich als freie Übersetzerin und Autorin etablierte. Ihre Arbeit wurde mit bedeutenden Auszeichnungen gewürdigt, so mit dem 'Luchs des Jahres' der ZEIT und mit dem 'Gustav-Heinemann-Friedenspreis'. Sylke Hachmeister lebt in der Nähe von Köln.

© privat
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Originaltitel: The Hunger Games 1. The Hunger Games
- Artikelnr. des Verlages: 1232186
- 23. Aufl.
- Seitenzahl: 416
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. Juli 2009
- Deutsch
- Abmessung: 222mm x 159mm
- Gewicht: 739g
- ISBN-13: 9783789132186
- ISBN-10: 3789132187
- Artikelnr.: 26402520
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"...ein ungewöhnlich hartes Jugendbuch, das gleichwohl unsere Gegenwart spiegelt. Es überzeugt durch die unglaubliche Spannung, den enormen Lesesog, die emotionale Tiefe und die jederzeit nachvollziehbaren Charaktere." (Neue Presse Hannover, 04.08.2009)
Suzanne Collins erzählt eine Geschichte im zukünftigen Nordamerika, das durch Kriege und Naturkatastrophen gezeichnet, in 12 Distrikte geteilt wurde und einer unerbittlichen Regierung unterstellt ist. Diese neue Welt heißt Panem.
Katniss ist 16 Jahre alt und lebt im Distrikt …
Mehr
Suzanne Collins erzählt eine Geschichte im zukünftigen Nordamerika, das durch Kriege und Naturkatastrophen gezeichnet, in 12 Distrikte geteilt wurde und einer unerbittlichen Regierung unterstellt ist. Diese neue Welt heißt Panem.
Katniss ist 16 Jahre alt und lebt im Distrikt Nummer 12. Sie geht für ihre kleine Schwester freiwillig in die Arena der "Hungerspiele". Bei diesem jährlichen Horrorspektakel, geht es für die Kinder aus den Distrikten ums nackte Überleben. Zusammen mit Peeta kämpft Katniss um die Gunst des Publikums im "Kapitol".
Diese können ihrem Favoriten-Team kleine Präsente zukommen lassen, was dem schnellen Tod ein wenig Vorsprung verschaffen soll.
Peeta ist seit Jahren in Katniss verliebt und auch sie schließt ihn nun immer mehr in ihr Herz. Doch am Ende dieses Spiels kann es nur einen Sieger geben!
Die Geschichte wird vom Ich-Erzähler, der Protagonistin "Katniss" in der Gegenwart erzählt. Suzanne Collins schafft es mit ihrer Sprachgewandtheit, die verschiedenen Gefühle, wie die Spannung im Abenteuer und die Sehnsucht der Liebesgeschichte, die vom Leser empfunden werden sollen, eindeutig zu vermitteln.
Dieses Buch ist vom ersten Kapitel an fesselnd. Nach kurzen Atempausen geht es weiter in der Achterbahn der Gefühle. Die Geschichte um Katniss, Peeta und ganz Panem ist unberechenbar spannend. Ich selbst konnte nicht aufhören zu lesen, denn den überwiegenden Teil des Buches muss man einfach wissen wie es weiter geht. Die Zielgruppe geht, meines Erachtens, weit über das Jungendalter hinaus.
Weniger
Antworten 11 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Ein Buch, dass einen sprachlos zurücklässt...
Suzanne Collins hat mit „Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele“ den ersten Band einer neuen Trilogie vorgelegt. Panem spielt in einem Nordamerika der Zukunft, wo durch Jahre der Naturkatastrophen Lebensmittel knapp …
Mehr
Ein Buch, dass einen sprachlos zurücklässt...
Suzanne Collins hat mit „Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele“ den ersten Band einer neuen Trilogie vorgelegt. Panem spielt in einem Nordamerika der Zukunft, wo durch Jahre der Naturkatastrophen Lebensmittel knapp wurden und Hungersnöte herrschen. Panem ist aufgegliedert in das Kapitol und ehemals 13 Distrikte, doch nach einer Rebellion dieser gegen das Kapitol wurde Distrikt 13 ausgelöscht und die Hungerspiele ins Leben gerufen, die die verbleibenden 12 Distrikte immer daran erinnern sollen, dass die Rebellion zerschlagen wurde und als immer wiederkehrende Bestrafung. Für die Hungerspiele werden pro Distrikt 2 Jugendliche ausgelost, ein Mädchen und ein Junge im Alter zwischen 12 und 18 Jahren – die Tribute des Distrikts. Die 24 auserwählten Tribute kommen anschließend in eine Arena und kämpfen dort auf Leben und Tod, bis nur noch einer der 24 zurück bleibt – der Sieger! Nicht genug damit, jedes Jahr mehreren Familien ihre Kinder zu entreißen und in den sicheren Tod zu schicken, überträgt das Kapitol die Hungerspiele sogar rund um die Uhr im Fernsehen. Die Bewohner aller Distrikte sollen an diesem Spektakel teilhaben.
Suzanne Collins hat mit den Tributen von Panem ein beeindruckendes Buch geschaffen. Schon lange hat mich ein Buch nicht mehr derart aufgewühlt und bewegt. Ich sehe in diesem Buch Parallelen zu einigen aktuellen Regierungsformen, aber auch zu der Mediengeilheit, die auf manchen Fernsehsendern mit einigen TV-Formaten praktiziert wird.
Das Buch ist geschrieben aus der Sicht von Katniss, dem Mädchen, das bei den 74sten Hungerspiele als Freiwillige anstelle ihrer kleinen Schwester den Distrikt 12 vertritt. Durch die Ich-Erzählform taucht man noch tiefer in diese Geschichte hinein, und kann den Hunger und die Hitze fast fühlen, die Katniss während der Spiele zusetzen. Doch diese Entbehrungen gehören noch zu den harmlosesten Gefahren, denen sich Katniss gegenübersieht. Peeta, der männliche Teilnehmer aus Distrikt 12 - hält er zu ihr, liebt er sie, oder ist alles nur gespielt, um selbst an den Sieg zu gelangen? Kaum weiß man noch, wem man in dieser Situation Vertrauen schenken kann. Mutationen des Kapitols - die Jägerwespen, die transformierten Toten - die die verbleibenden Spieler angreifen, offensichtliche Attacken des Kapitols, Morde an Gleichaltrigen... Dieses Buch ist stellenweise sehr brutal und beschönigt nichts. Einmal kamen mir beim Lesen fast die Tränen, als eine Verbündete Katniss ermordet wird, aber zuviel möchte ich an dieser Stelle nicht verraten. Bitte lest dieses Buch selbst! Seht und versteht die Kritik am Kapitol, bleibt immer ihr selbst und ordnet euch keiner Diktatur unter! Seht die Parallelen, die es schon in der heutigen Zeit gibt und hofft, dass die Zukunft für uns kein Panem bereithält!
Meine Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei 14 Jahren, jüngeren Lesern würde ich es nicht empfehlen oder nur mit Lesebegleitung eines Erwachsenen!
Das Buch endet zwar nur mit einem kleinen Cliffhanger – immerhin wissen wir am Schluss des Buches, wie die 74sten Hungerspiele zu Ende gegangen sind – aber trotzdem fiebere ich dem weiteren Verlauf der Geschichte derart entgegen, das es mir in den Fingern kribbelt, den zweiten Band auf englisch zu lesen, nur um schneller wieder in die Geschichte von Katniss eintauchen zu dürfen...
Weniger
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Nordamerika in nicht allzu ferner Zukunft: Das Land Panem ist in zwölf Distrikte unterteilt, wer gegen die Regeln des Staates (des Kapitols) verstößt wird getötet oder verhaftet.
In Distrikt 12 wächst Katniss Everdeen unter schrecklochen Bedingungen auf: Nach dem …
Mehr
Nordamerika in nicht allzu ferner Zukunft: Das Land Panem ist in zwölf Distrikte unterteilt, wer gegen die Regeln des Staates (des Kapitols) verstößt wird getötet oder verhaftet.
In Distrikt 12 wächst Katniss Everdeen unter schrecklochen Bedingungen auf: Nach dem frühen Tod ihres Vaters sorgt sie für die Familie, geht auf die Jagd und versucht, ihre kleine Schwester Prim zu beschützen.
Als diese dann als Tribut für die Hungerspiele (ein Kampf zwischen je einem Jungen und einem Mädchen aus jedem der zwölf Distrikte) ausgelost wird, meldet Katniss sich aus Liebe an ihrer Stelle freiwillig.
Zusammen mit Peeta Mellac, dem Jungen aus Distrikt 12, reist sie in die Arena der Hungerspiele und erlebt das atemberaubendste Abenteuer ihres Lebens...<br />Ich fand das Buch sehr gut, weil es eine spannende Fantasy-Geschichte ist.
Ich würde es Mädchen ab 11 Jahren empfehlen.
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
„Die Tribute von Panem“ spielt in in der Zukunft, in dem Land Panem, das aus dem völlig zerstörten Nordamerika entstanden ist. Panem ist in 12 so genannte Distrikte eingeteilt, von denen einige reicher und andere wiederum ärmer sind. Das zum größten Teil von den …
Mehr
„Die Tribute von Panem“ spielt in in der Zukunft, in dem Land Panem, das aus dem völlig zerstörten Nordamerika entstanden ist. Panem ist in 12 so genannte Distrikte eingeteilt, von denen einige reicher und andere wiederum ärmer sind. Das zum größten Teil von den Rohstoffvorkommen der jeweiligen Distrikte abhängig. Jedes Jahr finden grausame Spiele statt, bei denen von 24 Kindern, ein Junge und ein Mädchen aus jedem Distrikt, die mittels Los bestimmt werden, nur eines überleben darf. Gewonnen hat, wer am Ende noch lebt. Das Geschehen in der „Arena“ der Spiele, die aus einem ausgewählten Areal Wildnis besteht, wird live im Fernsehen übertragen. Die Hauptperson des Buches,das sechzehnjährige Mädchen Katniss Everdeen, kommt aus dem sehr armen Diskrikt 12, in dem viele Menschen an Hunger und Überanstrengung sterben. Als ihre kleine Schwester Prim für die Spiele ausgelost wird wird, meldet sie sie sich freiwillig, um deren Platz in den "Hungerspielen" einzunehmen und so ihre geliebte Schwester vor dem Tod zu bewahren. Der Hauptteil des Buches handelt von Katniss' Überlebenskampf in den Hungerspielen und von ihrer verworrenen Beziehung Peeta Mellark, dem gleichaltrigen Jungen aus ihrem Distrikt, der ebenfalls ausgewählt wurde.er spielt eine wichtige Rolle, denn er kämpft nicht nur für sein eigenes, sondern auch für Katniss' Leben. Für jemanden wie sie, ein 16-jähriges Mädchen aus einem sehr armen Distrikt, ist es fast unmöglich, die "Hungerspiele" zu gewinnen. Denn es gibt nur eine Regel: Bleib am Leben!<br />Eigentlich wollte ich das Buch erst gar nicht lesen. Meine Schwester hatte es gelesen und war begeistert davon. Ich dachte, es sei zu eintönig und gewaltsam. Doch dann habe ich es aus Langeweile doch irgendwann in die Hand genommen - und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Die Geschichte ist unglaublich spannend geschrieben, Suzanne Collins hat einen tollen Schreibstil, der, trotz der gewaltsamen und erschreckenden Handlung, auch ein bisschen Witz hat. Es gibt überraschende Wendungen, eine durchgängig spannende Handlung und auch eine traurige Stelle, die sehr gefühlvoll und detailliert beschreiben ist. Das Thema des Buches ist, auch wenn die Geschichte nur erfunden ist, sehr ernst. Denn schon allein die Vorstellung, dass es so etwas wie die „Hungerspiele“ in der Zukunft geben könnte, ist schrecklich. Das Buch beschreibt auch, wie grausam und skrupellos Menschen sein können und welche Auswirkungen Macht und Krieg haben. Doch gerade das, diese ungeschönte Grausamkeit, macht das Buch noch spannender. Man fühlt mit Katniss, fühlt ihren Schmerz, ihre Hoffnung. Und: Ihren unnachgiebigen Willen, zu überleben. Ich empfehle das Buch allen Fantasy-Liebhabern (und auch allen, die eigentlich nicht so gerne Fantasy lesen) weiter. Allerdings ist es, wegen der vorkommenden Gewalt, meiner Meinung nach erst für Leute ab 12 Jahren geeignet. Die Panem-Trilogie ist meine absolute Lieblingsbuchreihe. Der erste Band, „Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele“, ist spannend, gefühlvoll und zieht einen in wirklich seinen Bann.
Weniger
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
dieses buch ist ein muss! dabei hat es nicht wirklich etwas mit fantasy zu tun (wenn man von den motierten tieren absieht) sondern mehr mit der zukunft, was werden könnte. es ist detailreich geschrieben, ohne das es dem leser überdrüssig wird. die charaktere sind ausführlich …
Mehr
dieses buch ist ein muss! dabei hat es nicht wirklich etwas mit fantasy zu tun (wenn man von den motierten tieren absieht) sondern mehr mit der zukunft, was werden könnte. es ist detailreich geschrieben, ohne das es dem leser überdrüssig wird. die charaktere sind ausführlich beschrieben und entwickeln sich im laufe der geschichte weiter. die morde, die begangen werden um zu überleben sind so beschrieben, dass man sich sie vorstellen kann, jedoch auch so, dass man merkt, dass die autorin gegen gewalt ist. katniss selbst erinnert einen an sich selbst und besonders die situation zwischen gale und peeta kommt eigentlich jeden von uns bekannt vor. aber gerade dass sie so hin und hergerissen ist, ohne das sie das weiß, macht es sympatisch. die beziehung zu rue fand ich besonders schön, um so trauriger war ich natürlich über das ende. apropo das ende. wirklich gelungen. es bleibt spannend ohne zu dick aufgetragen zu wirken. gerade die auseinandersetzung zwischen peeta und katniss verspricht mehr. schließlich handelt es sich jedoch um eine triologie und damit ist eine fortsetzung vorherbestimmt. ich hab gehört, dass catching fire, also der zweite teil, erst nächsten herbst veröffentlicht werden soll. das ist schade, dass da so eine lange zeit zwischen liegt aber da kann man ja nichts dran ändern. der dritte teil soll dann im herbst 2011 erscheinen. bin aber trotzdem begeistert!
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
In dem ersten Teil der Tribute von Panem Trilogie von Suzanne Collins wird ein Einblick in eine Zukunft gegeben, in der Nordamerika nicht mehr so existiert, wie wir es kennen. Es wird vom grausamen Kapitol regiert, dass jedes Jahr 24 Jugendliche aus den verschiedenen Distrikten wählt, die sich …
Mehr
In dem ersten Teil der Tribute von Panem Trilogie von Suzanne Collins wird ein Einblick in eine Zukunft gegeben, in der Nordamerika nicht mehr so existiert, wie wir es kennen. Es wird vom grausamen Kapitol regiert, dass jedes Jahr 24 Jugendliche aus den verschiedenen Distrikten wählt, die sich bis auf den Tod in einer Arena bekämpfen können - live im Fernsehen. Und nur einer kann gewinnen. Doch dieses Jahr wird die 12 jährige Prim gezogen, die kleine Schwester vom Protagonist Katniss, welche sich sofort freiwillig als Tribut meldet - was es in ihrem Distrikt noch nie gab. Wird sie die Hungerspiele überleben können?<br />Mich hatte dieses Buch gleich vom ersten Kapitel gefesselt. Ich konnte mich mit Katniss sehr gut identifizieren, da ich genau so gehandelt hätte, auch wenn meine Schwester älter ist als ich. Es war interessant, zu sehen, wie die Welt in Collins Roman aufgebaut ist, sodass ich von der ersten Seite bis zur letzten richtig gespannt war. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 69 von 134 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 69 von 134 finden diese Rezension hilfreich
Dort wo einst Nordamerika war liegt nun Panem. Regiert vom Kapitol, dass von 12 Distrikten umgeben ist. Einst wehrten sich die Distrikte gegen die Herrschaft des Kapitols, doch sie wurden alle besiegt. Zur Erinnerung an die Überlegenheit des Kapitols werden jedes Jahr zur Ernte die sogenannten …
Mehr
Dort wo einst Nordamerika war liegt nun Panem. Regiert vom Kapitol, dass von 12 Distrikten umgeben ist. Einst wehrten sich die Distrikte gegen die Herrschaft des Kapitols, doch sie wurden alle besiegt. Zur Erinnerung an die Überlegenheit des Kapitols werden jedes Jahr zur Ernte die sogenannten Hungerspiele veranstaltet. Aus jedem Distrikt werden per Los ein Mädchen und ein Junge ausgewählt, die sich dann in einer riesigen Arena bis zum Tod bekämpfen müssen. Es darf nur ein Kind überleben.
Als Prim, die kleine Schwester von Katniss , gezogen wird, meldet sich diese freiwillig, denn sie weiß, ihre kleine Schwester würde nicht einen Tag in der Arena überleben. So gelangt Katniss zusammen mit Peeta zunächst in das Kapitol, wo eine riesige Veranstaltung zu Ehren der Kinder stattfindet. Je besser ein Kind auftritt, umso mehr Sponsoren wird es in der Arena haben, die möglicherweise etwas zu Essen oder Medikamente schicken. Als Peeta bei einem Interview verkündet, dass er in Katniss verliebt ist, entschließt sie sich auf den Ratschlag ihres Mentors hin, dass Spiel mitzuspielen und gemeinsam mit Peeta als tragisches Liebespaar aufzutreten, dass sich in der Arena möglicherweise bekämpfen muss. Denn sie können nicht beide am Leben bleiben. Von dieser Tragik scheinen viele mögliche Sponsoren begeistert zu sein und so ziehen sie das Spiel durch.
Als sie schließlich mit den anderen 22 Kindern in die Arena gebracht werden, die aus einem großen Wald mit See besteht, verlieren sich Katniss und Peeta schnell aus den Augen, denn jeder muss sich darum kümmern am Leben zu bleiben. Als sie ihn schließlich wieder findet, liegt Peeta schwer verwundet im sterben. Wird sie es schaffen, ihn zu retten? Müssen sie sich am Ende gegenseitig töten?<br />Die Idee mit den Kindern, die keine andere Wahl haben als sich gegenseitig zu bekämpfen oder zu verhungern fand ich bereits sehr spannend, als ich nur den Klappentext gelesen habe. Dieser erste Eindruck hat sich beim Lesen auf jeden Fall bestätigt. Aber nicht nur die Idee an sich, sondern auch der Schreibstil von Suzanne Collins trägt mit zu der Spannung bei.
Es gibt verschiedene Arten von Büchern: die einen sind ziemlich langweilig, andere sind zwar interessant, aber nicht mitreisend und wieder andere zwingen einen, sie in kürzester Zeit komplett durchzulesen. Die Geschichte von Katniss würde ich auf jeden Fall in letztere Sorte einordnen. Für alle, die nichts gegen Fantasie oder Dystopien haben, ist es sehr empfehlenswert.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Katniss ist sechzehn und bereits auf sich alleine gestellt. Sie lebt zusammen mit ihrer kleinen Schwester Prim und ihrer Mutter in Panem, haben aber durch das Kapitol keine "Freiheit". Als Katniss erfährt, dass Prim für die alljährlichen Hungerspiele ausgelost wurde, meldet …
Mehr
Katniss ist sechzehn und bereits auf sich alleine gestellt. Sie lebt zusammen mit ihrer kleinen Schwester Prim und ihrer Mutter in Panem, haben aber durch das Kapitol keine "Freiheit". Als Katniss erfährt, dass Prim für die alljährlichen Hungerspiele ausgelost wurde, meldet sie sich sofort freiwillig an ihrer Stelle.
Nun muss sie ums Überleben kämpfen, denn die Hungerspiele sind kein Zuckerschlecken.
In diesem Buch gibt es ein völliges Gefühlschaos Liebe, Angst, Trauer, Brutalität...<br />Von diesem Buch kommt man nicht mehr los, es fesselt einen ab der ersten Seite. Sehr geschickt bringt die Autorin kleine, aber dennoch wichtige Details ein, ohne dass es langweilig wird.
Die Geschichte ist nicht unrealistisch wie Fantasy-Bücher, dadurch kann man sich sehr gut in die Lage von Katniss hineinversetzen.
Dieses Buch würde ich für Jugendliche ab 14 weiterempfehlen, jedoch sollte man starke Nerven haben, da es sehr brutal ist.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
„Die Tribute von Panem“ spielt in in der Zukunft, in dem Land Panem, das aus dem völlig zerstörten Nordamerika entstanden ist. Panem ist in 12 so genannte Distrikte eingeteilt, von denen einige reicher und andere wiederum ärmer sind. Das zum größten Teil von den …
Mehr
„Die Tribute von Panem“ spielt in in der Zukunft, in dem Land Panem, das aus dem völlig zerstörten Nordamerika entstanden ist. Panem ist in 12 so genannte Distrikte eingeteilt, von denen einige reicher und andere wiederum ärmer sind. Das zum größten Teil von den Rohstoffvorkommen der jeweiligen Distrikte abhängig. Jedes Jahr finden grausame Spiele statt, bei denen von 24 Kindern, ein Junge und ein Mädchen aus jedem Distrikt, die mittels Los bestimmt werden, nur eines überleben darf. Gewonnen hat, wer am Ende noch lebt. Das Geschehen in der „Arena“ der Spiele, die aus einem ausgewählten Areal Wildnis besteht, wird live im Fernsehen übertragen. Die Hauptperson des Buches,das sechzehnjährige Mädchen Katniss Everdeen, kommt aus dem sehr armen Diskrikt 12, in dem viele Menschen an Hunger und Überanstrengung sterben. Als ihre kleine Schwester Prim für die Spiele ausgelost wird wird, meldet sie sie sich freiwillig, um deren Platz in den "Hungerspielen" einzunehmen und so ihre geliebte Schwester vor dem Tod zu bewahren. Der Hauptteil des Buches handelt von Katniss' Überlebenskampf in den Hungerspielen und von ihrer verworrenen Beziehung Peeta Mellark, dem gleichaltrigen Jungen aus ihrem Distrikt, der ebenfalls ausgewählt wurde.er spielt eine wichtige Rolle, denn er kämpft nicht nur für sein eigenes, sondern auch für Katniss' Leben. Für jemanden wie sie, ein 16-jähriges Mädchen aus einem sehr armen Distrikt, ist es fast unmöglich, die "Hungerspiele" zu gewinnen. Denn es gibt nur eine Regel: Bleib am Leben!<br />Eigentlich wollte ich das Buch erst gar nicht lesen. Meine Schwester hatte es gelesen und war begeistert davon. Ich dachte, es sei zu eintönig und gewaltsam. Doch dann habe ich es aus Langeweile doch irgendwann in die Hand genommen - und konnte nicht mehr aufhören zu lesen. Die Geschichte ist unglaublich spannend geschrieben, Suzanne Collins hat einen tollen Schreibstil, der, trotz der gewaltsamen und erschreckenden Handlung, auch ein bisschen Witz hat. Es gibt überraschende Wendungen, eine durchgängig spannende Handlung und auch eine traurige Stelle, die sehr gefühlvoll und detailliert beschreiben ist. Das Thema des Buches ist, auch wenn die Geschichte nur erfunden ist, sehr ernst. Denn schon allein die Vorstellung, dass es so etwas wie die „Hungerspiele“ in der Zukunft geben könnte, ist schrecklich. Das Buch beschreibt auch, wie grausam und skrupellos Menschen sein können und welche Auswirkungen Macht und Krieg haben. Doch gerade das, diese ungeschönte Grausamkeit, macht das Buch noch spannender. Man fühlt mit Katniss, fühlt ihren Schmerz, ihre Hoffnung. Und: Ihren unnachgiebigen Willen, zu überleben. Ich empfehle das Buch allen Fantasy-Liebhabern (und auch allen, die eigentlich nicht so gerne Fantasy lesen) weiter. Allerdings ist es, wegen der vorkommenden Gewalt, meiner Meinung nach erst für Leute ab 12 Jahren geeignet. Die Panem-Trilogie ist meine absolute Lieblingsbuchreihe. Der erste Band, „Die Tribute von Panem – Tödliche Spiele“, ist spannend, gefühlvoll und zieht einen in wirklich seinen Bann.
Weniger
Antworten 75 von 147 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 75 von 147 finden diese Rezension hilfreich
Ich hab das Buch an einem einzigen Tag komplett durchgelesen! Es ist wirklich eines des besten Bücher, welches ich je gelesen hab! Super zum Lesen und total spannend! Nicht nur was für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene. Viel Spaß mit dem Buch! :)
Antworten 34 von 65 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 34 von 65 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für