15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Einleitung wird diese Arbeit sich zuerst mit Ausprägung und Bedeutung der Tierkulte für die ägyptische Gesellschaft beschäftigen. Auch die Rolle und Geschichte des Apis wird kurz eingeführt werden. Daran anschließend folgt eine kurze, von den Quellen gestützte Ausführung zur Blickweise der Griechen auf ägyptische Traditionen. Diese Kapitel sollen den Grundstein legen, um die Bedeutung der Tierkulte zu erfassen und somit spätere Ausführungen einordnen und begründen zu können.…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Einleitung wird diese Arbeit sich zuerst mit Ausprägung und Bedeutung der Tierkulte für die ägyptische Gesellschaft beschäftigen. Auch die Rolle und Geschichte des Apis wird kurz eingeführt werden. Daran anschließend folgt eine kurze, von den Quellen gestützte Ausführung zur Blickweise der Griechen auf ägyptische Traditionen. Diese Kapitel sollen den Grundstein legen, um die Bedeutung der Tierkulte zu erfassen und somit spätere Ausführungen einordnen und begründen zu können. Konkret soll dann ein Fokus auf die Koexistenz von griechischen und ägyptischen Göttern gegeben werden, sowie kurz die Rolle des Serapis erläutert werden. Im Hauptteil wird über die Ursachen der Förderung gesprochen werden, wobei ein Fokus auf den Aspekten des Machterhalts und der Euergesie, sowie der Rolle der Priesterschaft liegen soll. Final soll, angelehnt an Stefan Pfeiffer, ein Kapitel über die Auswirkungen der Förderung des Kultes und die Bedeutung für die persönliche Frömmigkeit der Griechen verfasst werden, bevor diese Arbeit in einem zusammenfasenden Fazit mündet.