61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Kognitionswissenschaften als eine der Disziplinen, die in der heutigen Zeit ständig studiert werden, beziehen sich auf die Analyse und Vertiefung der Kognition, der kognitiven Systeme und der Intelligenz, so dass verschiedene Disziplinen und Wissenschaften wie die Neuropsychologie, die Neurologie, die Psychiatrie, die Psychologie, die Anthropologie, die Pädagogik und die Philosophie in ihnen konvergieren, mit dem letztendlichen Ziel, die Phänomene im Zusammenhang mit der Verarbeitung, dem Abruf und der Nutzung von Informationen zur Problemlösung zu erklären, ein komplexes Phänomen, das dem…mehr

Produktbeschreibung
Die Kognitionswissenschaften als eine der Disziplinen, die in der heutigen Zeit ständig studiert werden, beziehen sich auf die Analyse und Vertiefung der Kognition, der kognitiven Systeme und der Intelligenz, so dass verschiedene Disziplinen und Wissenschaften wie die Neuropsychologie, die Neurologie, die Psychiatrie, die Psychologie, die Anthropologie, die Pädagogik und die Philosophie in ihnen konvergieren, mit dem letztendlichen Ziel, die Phänomene im Zusammenhang mit der Verarbeitung, dem Abruf und der Nutzung von Informationen zur Problemlösung zu erklären, ein komplexes Phänomen, das dem menschlichen Geist zugeschrieben wird. In diesem Zusammenhang ist die Neuropsychologie die Wissenschaft, die sich mit dem Studium der Struktur und der funktionellen Organisation des Gehirns als grundlegendem Teil des Nervensystems befasst und sich mit Theorien, Bewertungssystemen, Interventionsrichtlinien und Möglichkeiten zur Verbesserung von Prozessen für die Emission von Verhaltensweisenbefasst, die dazu führen, dass die Person sozial angepasst ist.
Autorenporträt
María Eugenia García Gómez, Doktorin der Psychologie mit Schwerpunkt Angewandte Kognitive Neurowissenschaften.