Rachel Gillig
Gebundenes Buch
The Knight and the Moth
Von der Bestseller-Autorin des millionenfach gelesenen TIKTOK-Hypes "One Dark Window"
Übersetzung: Zelezný, Sabrina
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Motiv-Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.»Du könntest mich verhöhnen, Sybil Delling. Mich niederwerfen, bis ich Staub bin. Ich weiß nicht, wie ich es nennen soll, aber ich will es. Ich will dich.«Schon seit neun Jahren dient Sybil Delling zusammen mit ihren Schwestern in der Kathedrale von Aisling als Weissagerin. Doch als eines Tages der geheimnisvolle Ritter Rodrick Myndacious nach Aisling kommt, ändert sich ihr Leben schlagartig. Obwohl der attraktive Rory ihr bei...
Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Motiv-Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.»Du könntest mich verhöhnen, Sybil Delling. Mich niederwerfen, bis ich Staub bin. Ich weiß nicht, wie ich es nennen soll, aber ich will es. Ich will dich.«Schon seit neun Jahren dient Sybil Delling zusammen mit ihren Schwestern in der Kathedrale von Aisling als Weissagerin. Doch als eines Tages der geheimnisvolle Ritter Rodrick Myndacious nach Aisling kommt, ändert sich ihr Leben schlagartig. Obwohl der attraktive Rory ihr bei jeder Begegnung zeigt, dass er nicht an Sybils Visionen glaubt, sagt sie auch sein Schicksal vorher - und sieht dort ein mysteriöses Omen, das sie nicht zu deuten weiß. Sybils düstere Vorahnung scheint sich zu bewahrheiten, als ihre Schwestern nach und nach verschwinden. In ihrer Verzweiflung kann sie sich nur an Rory wenden, denn Sybil spürt, dass sie allein mithilfe dieses unverschämten Ketzersdie Götter herausfordern kann, die ihr eigenes Schicksal so lange bestimmt haben.»Macht euch bereit für eure nächste Obsession! THE KNIGHT AND THE MOTH ist eines der besten Bücher, das ich in diesem Jahr gelesen habe.« REBECCA ROSSDer Auftakt der neuen düster-romantischen Dilogie von TIKTOK-Star Rachel Gillig
Rachel Gillig wuchs an der Küste Kaliforniens auf und hat Literaturtheorie und -kritik an der UC Davis studiert. Wenn sie nicht unter kuschligen Decken über ihren neuesten Roman nachdenkt, findet man sie in ihrem Garten oder auf Spaziergängen mit ihrem Mann und ihrem Sohn - und natürlich ihrem Pudel Wally.
Produktdetails
- Stonewater Kingdom 1
- Verlag: LYX
- Originaltitel: The Knight and the Moth
- Artikelnr. des Verlages: 2455
- 1. Aufl. 2025
- Seitenzahl: 494
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 29. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 146mm x 45mm
- Gewicht: 675g
- ISBN-13: 9783736324558
- ISBN-10: 3736324553
- Artikelnr.: 73833590
Herstellerkennzeichnung
LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
The Knight and the Moth ist ein Fantasyroman, der in eine geheimnisvolle und düstere Welt führt. Im Mittelpunkt steht Sybil, eine junge Weissagerin, die ihr Schicksal nicht einfach akzeptiert. Gemeinsam mit ungewöhnlichen Begleitern gerät sie in ein Abenteuer voller Magie, …
Mehr
The Knight and the Moth ist ein Fantasyroman, der in eine geheimnisvolle und düstere Welt führt. Im Mittelpunkt steht Sybil, eine junge Weissagerin, die ihr Schicksal nicht einfach akzeptiert. Gemeinsam mit ungewöhnlichen Begleitern gerät sie in ein Abenteuer voller Magie, Gefahren und Geheimnisse. Figuren wie der Ritter Rory oder der kleine Gargoyle bringen dabei neben Spannung auch emotionale und herzerwärmende Momente in die Geschichte.
Der Roman hat mich von Anfang an begeistert, auch wenn es mir anfangs etwas schwerfiel, die komplexe Welt mit all ihren Regeln und Besonderheiten zu verstehen. Doch gerade dieses Mysteriöse macht den Reiz aus, weil man als Leser zusammen mit den Figuren Stück für Stück mehr entdeckt.
Besonders beeindruckt hat mich die Atmosphäre. Sie ist gleichzeitig düster, geheimnisvoll und voller Spannung. Sehr gelungen fand ich auch die Karte im Buch, die es erleichtert, die verschiedenen Orte zu verfolgen und noch tiefer in die Welt einzutauchen.
Die Figuren sind für mich das Herzstück der Geschichte. Sybil hat mir durch ihre Stärke und Entschlossenheit unglaublich gut gefallen. Sie ist mutig, schlagfertig und schafft es, immer wieder über sich hinauszuwachsen. Besonders die Dynamik zwischen ihr und Rory fand ich großartig. Ihre Dialoge, ihre gegenseitige Herausforderung und die aufkommende Nähe haben mir viel Freude gemacht. Gleichzeitig sorgen Nebenfiguren wie der kleine Gargoyle für liebenswerte und unvergessliche Momente.
Der Schreibstil ist bildhaft und atmosphärisch. Er wechselt zwischen ruhigen Passagen und dramatischen Höhepunkten, sodass man immer weiterlesen möchte. Besonders die Mischung aus dunkler Magie, Geheimnissen und zarten Gefühlen macht das Buch einzigartig.
The Knight and the Moth ist für mich ein echtes Highlight. Es verbindet eine packende Handlung mit starken Figuren und einer unvergesslichen Atmosphäre. Wer düstere und emotionale Fantasy mag, wird hier voll auf seine Kosten kommen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Von Omen, Träumen und verborgenen Geheimnissen - Ein Romantasy Roman, der absolut verzaubert!
Stell dir vor, du bist eine Weissagerin, die die Zukunft der Menschen durch schmerzhafte Träume entschlüsselt und tagtäglich von Omen träumt. Genau so sieht das Leben von Sybil …
Mehr
Von Omen, Träumen und verborgenen Geheimnissen - Ein Romantasy Roman, der absolut verzaubert!
Stell dir vor, du bist eine Weissagerin, die die Zukunft der Menschen durch schmerzhafte Träume entschlüsselt und tagtäglich von Omen träumt. Genau so sieht das Leben von Sybil aus, welche nun schon seit neun Jahren in der mysteriösen Kathedrale von Aisling dient. Doch was passiert, wenn plötzlich ihre geliebten Schwestern nach und nach verschwinden und der einzige, der ihr helfen kann, ebenjener Ritter ist, bei dessen Weissagung ein unergründliches Omen erschienen ist? ,,The Knight & the Moth" entführt den Leser in ein geheimnisvolles Königreich, in dem nichts so ist, wie es scheint, und die Grenzen zwischen Pflicht, Liebe und Verrat immer weiter verschwimmen.
Ein absolutes Highlight war die Welt, welche die Autorin hier erschaffen hat. Faszinierend und detailreich kommt das ,,Steinwasser Königreich" daher und bildet einen Ort voller Geheimnisse ab. Das Setting wurde durch die genaue Beschreibung und auch durch die liebevoll gestaltete Landkarte im Inneren des Buches vor meinen Augen zum Leben erweckt. Besonders die verschiedenen Facetten der Szenerie haben eine aufregende und mysteriöse Atmosphäre kreiert.
Darüberhinaus hat mich die zentrale Idee des Buches komplett begeistern können, weil sie sehr innovativ und neu war. Wie die Weissagerinnen träumten und auf diese Weise den Omen begegneten, hat der Geschichte nicht nur eine tolle Handlung sondern auch eine gewisse Tiefe gegeben. Für mich persönlich wurde das Buch dadurch zu einem einzigartigem Leseerlebnis.
Auch mochte ich Sybil als Protagonistin sehr gerne. Sie legte über die Geschichte hinweg viele Charaktereigenschaften an den Tag und entwickelte sich immer weiter. Durch Sybil fand ich einen einfachen Zugang zur Handlung und konnte haunah an ihrer eigenen Suche nach Identität teilhaben. Ihre Entwicklung dabei ist ergreifend und lässt den Leser mit ihr wachsen.
Auch die Nebenfiguren waren lebendig und vielschichtig. Besonders Rory, der als rebellischer Gegenpol zu Sybil fungierte, brachre viel Spannung in die Geschichte. Viele der Figuren wuchsen mir unheimlich schnell ans Herz und trugen zu einer weiteren, emotionalen Tiefe bei.
Generell blieb die Spannung die ganze Handlung über extrem hoch. Es gab viele Geheimnisse, die nach und nach aufgedeckt wurden und mich wahnsinnig neugierig auf den Fortgang der Geschichte machten. Auch sorgten überraschende Wendungen dafür, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte!
Nicht nur der Inhalt, sondern auch die Aufmachung und der Stil des Buches ist beeindruckend. Das bildhübsche Cover und der wundervolle Farbschnitt machen den Roman rein optisch zu einem Highlight im Bücherregal. Hinzu kommt der flüssige und beinahe poetische Schreibstil der Autorin, der das Gesamtbild nochmals abrundet. Pure Liebe dafür!
Rachel Gillig hat es geschafft, ein absolut fesselndes Fantasy-Abenteuer zu kreieren, das mit starken Figuren, einer faszinierenden Welt und unerwarteten Handlungsverläufen ein wundervolles Leseerlebnis für mich war. Die Verbindung von Fantasy und Romance wurde hier wunderbar geschaffen, sodass besonders Liebhaber von Slow-Burn auf ihre Kosten kommen. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer emotionalen, spannungsgeladenen und vor allem einzigartige Geschichte ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zwischen Schicksal und Freiheit:
Sechs Weissagerinnen dienen in der Kathedrale von Aisling und ihre zehn Dienstjahre sind fast vorbei. Obwohl sie namenlos sind, hat die Gehorsamste unter ihnen ihren Namen aus ihrem früheren Leben heimlich bewahrt: Auch Sybil träumt davon, bald mit ihren …
Mehr
Zwischen Schicksal und Freiheit:
Sechs Weissagerinnen dienen in der Kathedrale von Aisling und ihre zehn Dienstjahre sind fast vorbei. Obwohl sie namenlos sind, hat die Gehorsamste unter ihnen ihren Namen aus ihrem früheren Leben heimlich bewahrt: Auch Sybil träumt davon, bald mit ihren Schwestern zusammen in Freiheit zu leben. Doch als der Knabenkönig mit seinem Gefolge auftaucht, scheint sich das Schicksal der Weissagerinnen zu ändern.
Der junge König Benji versucht noch, seine Herrschaft zu festigen und reist durch das Land, um sich die Loyalität der vielen gläubigen Bewohner zu sichern. Da gehört natürlich auch eine Vorhersage über seine Zukunft dazu, auf die in diesem Reich viel Wert gelegt wird. Sein rebellischer Ritter Rodrick ist dabei nicht der Einzige, der sich darüber hinaus auch für die Kathedrale, ihre geheimnisvolle Geschichte und auch besonders für die Weissagerinnen interessiert.
Die Handlung konnte mich nicht richtig packen, ich fand sie leider etwas zu vorhersehbar und die Herausforderungen fand ich letztendlich etwas zu leicht und daher nicht wirklich spannend. Sybils neue Erfahrungen, Entdeckungen und die daraus folgende Entwicklung haben mir aber schon ganz gut gefallen. Die Geschichte hat schon etwas unheimliche Töne und viele Gefahren, aber der chaotische Gargoyle ist immer mit dabei und bringt als Comic Relief wieder eine Leichtigkeit in die Geschichte.
Insgesamt fand ich, dass das Buch schon eine interessante Story erzählt, die Umsetzung fand ich aber nicht so spannend. Ich bin auch nur mittelmäßig gespannt, wie es in der Fortsetzung weitergehen wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das war mal wieder eine Fantasy-Geschichte, die mich so richtig abholen konnte. Die Welt ist total cool, denn es gibt die verschiedenen Omen, die wie Gottheiten sind. Außerdem gibt es die sechs Wahrsagerinnen, zu denen auch die Protagonistin gehört, die die Zeichen dieser Omen deuten …
Mehr
Das war mal wieder eine Fantasy-Geschichte, die mich so richtig abholen konnte. Die Welt ist total cool, denn es gibt die verschiedenen Omen, die wie Gottheiten sind. Außerdem gibt es die sechs Wahrsagerinnen, zu denen auch die Protagonistin gehört, die die Zeichen dieser Omen deuten können. Die Protagonistin konnte ich erst nicht so recht greifen, fand sie dann aber doch recht schnell ziemlich cool. Sie hat definitiv ihren eigenen Kopf und steht für sich und ihre Lieben ein. Ganz besonders begeistert hat mich aber der Fledermaus-Gargoyle, der so cute und gleichzeitig witzig ist, er war wirklich meine Lieblingsfigur. Auch die anderen Nebenfiguren, die wir im Laufe der Geschichte kennenlernen waren interessant und ich fand einfach die Story total cool und spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Komme da nicht so richtig ran
ch mochte die letzte Dilogie der Autorin total gerne und war hier von der Idee und Aufmachung auch wieder sehr angefixt. Aber irgendwie bin ich einfach nicht so richtig in die Geschichte reingekommen. Und auch das Ende wirkt mehr wie ein Ende um einer Fortsetzung …
Mehr
Komme da nicht so richtig ran
ch mochte die letzte Dilogie der Autorin total gerne und war hier von der Idee und Aufmachung auch wieder sehr angefixt. Aber irgendwie bin ich einfach nicht so richtig in die Geschichte reingekommen. Und auch das Ende wirkt mehr wie ein Ende um einer Fortsetzung willen, statt tatsächlich notwendig. Was auch nicht, ob mich diese Story für ein weiteres Buch begeistern kann. Die Geschichte hätte für mich gerne straffer erzählt sein können, dann hätte es sicher auch ein Band getan.
Dass das Buch mit gecatcht hat, hat hier wirklich spät angefangen, ungefähr mit der zweiten Herausforderung eines Omens. Generell fand ich das Konzept mit den Omen, den Weissagerinnen und Gargoyles richtig cool, aber irgendwie wurde durch da für meinen Geschmack insgesamt zu wenig draus gemacht. Fühlte sich so ein bisschen für mich an, als war sich die Autorin selbst beim schreiben nicht ganz schlüssig, ob es für ein zweites Buch reich, denn handlungstechnisch ist das ganze gar nicht mal so komplex und hätte mir mit mehr Tempo als Standalone glaube ich sogar echt gut gefallen, aber dadurch, dass es einen zweiten Band gibt, wird hier vieles in die Länge gestreckt, aber nicht in gleichem Maße mit Tiefe und Details ausgestattet.
Und die Lovestory war so unberechenbar und wenig greifbar. Denn worauf genau beruht die eigentlich? Hab ich irgendwie nicht nachempfinden können. War ok, aber hatte auch da nicht das gewisse Etwas um den Funken überspringen zu lassen. Die (fast schon erzwungenen) Liebeseingeständnisse kamen da schon sehr random aus dem Blauen heraus. Meine liebste Figur war tatsächlich der Gargoyle, nicht nur weil er sich als Schlüsselelement der Handlung entpuppt, sondern auch durch seine hinreißend offenherzige und loyale Art.
ich bin insgesamt eher schleppend durch das Buch gekommen, so eine richtige Sogwirkung gab es dieses Mal für mich nicht und insgesamt war ich auch viel zu lange weder an der Handlung, noch am Schicksal der Figuren wirklich interessiert. Hier hat mir einfach der passend, mitreißende Vibe gefehlt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Düster, atmosphärisch, Rachel Gillig 🖤
Ich weiß gar nicht so recht wo genau ich anfangen soll. Ich schiebe diese Rezension jetzt seit knapp 2 Wochen vor mir her, weil ich jetzt schon weiß, dass keine Worte einer Geschichte von Rachel Gillig gerecht werden können. …
Mehr
Düster, atmosphärisch, Rachel Gillig 🖤
Ich weiß gar nicht so recht wo genau ich anfangen soll. Ich schiebe diese Rezension jetzt seit knapp 2 Wochen vor mir her, weil ich jetzt schon weiß, dass keine Worte einer Geschichte von Rachel Gillig gerecht werden können. Aber hey, let's try.
Beginnen wir doch mit der Verpackung von The Knight and the Moth. Und ich muss sagen, der LYX Verlag hat hier ganze Arbeit geleistet. Das Cover ist einfach nur wunderschön, spiegelt direkt den Charakter der Geschichte wieder. Und es ist so viel schöner als das Original-Cover. Der Farbschnitt dazu tut sein Übriges. Aber das richtige Schmuckstück des Buches? Das findet man unter dem Schutzumschlag. Die Gestaltung des Bezugs ist zum Dahinschmelzen. Wir finden hier Rory, die Weissagerin Sybil und einen Gargoyle abgebildet und ich war direkt schockverliebt.
Im Vorsatz finden wir eine Karte von Traum mit den wichtigsten Orientierungspunkten. Und was mir beim Lesen auch sehr gut gefallen hat, waren diese kleinen, knackigen Kapitelüberschriften.
Generell hat mich der Schreibstil von Rachel Gillig auch wieder direkt abgeholt. Ich kenne aber auch bereits ihre Vorgänger-Dilogie. Für Neulinge kann es sich zu Beginn vielleicht etwas holprig anfühlen, bis man ihre Art zu schreiben und direkt mitten in die Geschichte einzutauchen, mit tausenden an Informationen, lieben lernt.
Die Spannungskurve ist zu Beginn noch eher flach gehalten, wobei man durch die vielen Infos, die nach und nach eingestreut werden, immer schön am Ball gehalten wird.
Und dann, auf einmal, zack, ist man mitten in der Geschichte drin und kommt von der Achterbahnfahrt gar nicht mehr runter. Aussteigen? Unmöglich! Man möchte es an einem Stück verschlingen.
Und dafür sorgen die vielen Stationen, die wir passieren, das unfassbar tolle und komplexe Worldbuilding (ja, ich liebe komplexen Weltenaufbau inklusive Bewohner), ausgefallene sowie düstere Wesen und natürlich vor allem die ganzen Charaktere.
Die Hauptgeschichte dreht sich vermutlich um die Weissagerin Sybil, jedoch hat Rachel Gillig das wunderbar unauffällig verpackt, zwischen den vielen super interessanten "Neben"-Charakteren. Allen voran natürlich Rory aka Rodrick Myndacious.
Selbstverständlich darf bei Rachel Gillig auch so etwas ähnliches wie ein tierischer Sidekick nicht fehlen, der aber definitiv schon eine Hauptrolle mit spielt. Wobei unser Gargoyle hier mir die Bezeichnung sicher mehr als übel nehmen würde. *lach* Aber er ist mir so dermaßen ans Herz gewachsen und definitiv mein Lieblingscharakter, da er diese düstere Geschichte nicht nur massiv mit gestaltet und aufwertet, sondern auch immer etwas Leichtigkeit zurückbringt, wenn sie mal abhanden gekommen ist. Mei, was habe ich gelacht mit diesem Kerlchen. :D
Aber genug davon, man muss es selbst gelesen haben.
Die Charakterentwicklungen von vor allem Sybil und Rory haben mir wahnsinnig gut gefallen. Aber auch der Gargoyle hat eine Steilkurve hingelegt, direkt mitten ins Herz.
Und der Cliffhanger hat definitiv den Vogel abgeschossen. Didn't see this coming.
Wer also etwas düsteres, atmosphärisches sucht, das nicht von der Stange kommt und es gerne etwas anspruchsvoller mag, der sollte auf jeden Fall The Knight and the Moth in Betracht ziehen und sich von jeder Menge Twists and Turns alá Rachel Gillig begeistern lassen.
Ich kann Band 2 jetzt schon kaum erwarten. Denn das Ende, dieser äußerst miese Cliffhanger, der hat es schon absolut in sich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mein Jahreshighlight⭐
Achtung, Spoiler!
In The Knight and the Moth geht es um Sybil, eine Weissagerin, die mit ihren fünf Schwestern in einer Kathedrale lebt. Ihr Leben gerät völlig aus dem Gleichgewicht, als der Ritter Rory auftaucht. Plötzlich verschwinden ihre …
Mehr
Mein Jahreshighlight⭐
Achtung, Spoiler!
In The Knight and the Moth geht es um Sybil, eine Weissagerin, die mit ihren fünf Schwestern in einer Kathedrale lebt. Ihr Leben gerät völlig aus dem Gleichgewicht, als der Ritter Rory auftaucht. Plötzlich verschwinden ihre Schwestern nacheinander und Sybil wird in eine Geschichte voller Geheimnisse, Dunkelheit und Intrigen hineingezogen.
Das Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gepackt. Schon lange hat mich kein Fantasybuch mehr so sehr gefesselt und gleichzeitig berührt. Rachel Gillig hat einen Schreibstil, der unglaublich lebendig wirkt und es schafft, diese düstere, fast schon gothische Stimmung perfekt einzufangen. Ich hatte beim Lesen das Gefühl, mitten in dieser Welt zu sein.
Auch optisch ist das Buch ein Highlight. Das Cover ist wunderschön und die Illustration von Sybil passt perfekt zur Geschichte. Ich freue mich schon sehr darauf, das Print-Exemplar bald in den Händen zu halten :)
Sybil hat mich als Protagonistin sehr beeindruckt. Sie ist stark und mutig, trägt aber trotzdem so viel in sich. Rory hat dagegen sofort mein Herz erobert. Mit seiner frechen, charmanten Art bringt er eine Leichtigkeit in die Geschichte, die einen tollen Kontrast zu Sybils Ernsthaftigkeit bildet. Die Chemie zwischen den beiden stimmt von Anfang an, und ich habe jede Szene mit ihnen geliebt.
Mein persönliches Highlight war aber definitiv der Fledermaus-Gargoyle. Er ist witzig, hat ein viel weicheres Herz, als man denkt, und hat mir beim Lesen oft ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Gleichzeitig hat er mich aber auch sehr berührt, weil er mir unendlich leidgetan hat.
Und dann dieses Ende! Ich war einfach nur sprachlos. Vor allem Benjis Handlungen konnte ich überhaupt nicht fassen, und jetzt frage ich mich wirklich, wie ich so lange auf den nächsten Band warten soll.
Für mich ist „The Knight and the Moth” ein absolutes Fantasy-Highlight und definitiv eines meiner Jahreshighlights. Ich bin sicher, dass ich es noch einmal lesen werde, sobald mein Print-Exemplar bei mir ankommt❤️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wenn Prophetin und Krieger ein Schicksal teilen
The Knight and the Moth bietet eine düstere, atmosphärische Geschichte, die einen sofort in den Bann zieht. Im Zentrum steht Sybil, eine Weissagerin, die fest an die Omen glaubt, und der Ritter Rory, der diesen Aberglauben mit Skepsis …
Mehr
Wenn Prophetin und Krieger ein Schicksal teilen
The Knight and the Moth bietet eine düstere, atmosphärische Geschichte, die einen sofort in den Bann zieht. Im Zentrum steht Sybil, eine Weissagerin, die fest an die Omen glaubt, und der Ritter Rory, der diesen Aberglauben mit Skepsis begegnet. Zwei Figuren, die auf den ersten Blick nicht zueinander passen, deren Schicksale jedoch untrennbar miteinander verbunden werden.
Die Stärke des Romans liegt in den Figuren: Sybil überzeugt durch ihre innere Zerrissenheit zwischen Loyalität zur Kirche und dem Mut, sich gegen Lügen zu stellen. Rory wirkt anfangs kühl und abweisend, doch nach und nach treten seine Verletzlichkeit und seine Loyalität hervor. Ihre Beziehung ist geprägt von einer intensiven Anziehung, die sich langsam, fast zögerlich entwickelt und gerade diese Zurückhaltung macht sie so besonders und berührend. Nebenfiguren wie die Schwestern, die Ritterin Maude oder der scharfzüngige Gargoyle bereichern die Handlung zusätzlich. Jede von ihnen verleiht der Geschichte Tiefe, Leichtigkeit oder Emotionalität. Besonders gelungen ist auch das Setting: ein geheimnisvolles Land, aufgeteilt in fünf Weiler, das von der Kirche und der Äbtissin kontrolliert wird. Rachel Gillig versteht es meisterhaft, eine gotische, mystische Atmosphäre zu schaffen, die bedrückend und faszinierend zugleich wirkt. Das Buch verlangt anfangs etwas Geduld, da sich der Plot gemächlich entfaltet. Doch wer sich darauf einlässt, wird mit einer spannungsgeladenen Reise belohnt, die voller Geheimnisse, Gefahren und emotionaler Momente steckt. Die Mischung aus Dark Fantasy, Romantik und religiöser Intrige sorgt für ein einzigartiges Leseerlebnis, das mit einem eindrucksvollen Cliffhanger endet.
Ein Highlight düsterer Fantasy mit einer ordentlichen Portion Herz, Tiefe und Atmosphäre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„The Knight and the Moth“ ist der erste Band der „Stonewater Kingdom“- Reihe von der Autorin Rachel Gillig. Mir hatte ihre vorherige Reihe „One Dark Window" richtig gut gefallen und ich war daher sehr gespannt auf den ersten Band dieser neuen Serie.
Wir lernen …
Mehr
„The Knight and the Moth“ ist der erste Band der „Stonewater Kingdom“- Reihe von der Autorin Rachel Gillig. Mir hatte ihre vorherige Reihe „One Dark Window" richtig gut gefallen und ich war daher sehr gespannt auf den ersten Band dieser neuen Serie.
Wir lernen zunächst Sybil Delling kennen, die mit ihren Schwestern in der Kathedrale von Aisling als Weissagerin dient. Ihr Leben ändert sich als der gutaussehende Ritter Rory Myndacious nach Aisling kommt und sie eine mysteriöse Version von ihm erhält. Doch kann sie sein Schicksal nicht deuten und daraufhin bewahrheiten sich düstere Geschehnisse. Nach und nach verschwinden ihre Schwestern und Rory scheint der einzige zu sein, der sie anhört und dem sie sich anvertrauen kann.
Man merkt sofort, dass etwas in Aisling nicht stimmen kann und auch die Äbtissin scheint ganz eigene Bewegründe zu haben, die aber noch verhüllt bleiben. Mit dem Auftauchen von Rory und der düsteren Version von Sybil ändert sich so einiges. Zunächst scheinen beide sehr unterschiedlich zu sein und doch müssen sie lernen sich zu vertrauen und zusammenarbeiten. Sybil muss dabei abwägen, ob sie die Götter herausfordern kann, die ihr eigenes Schicksal so lange bestimmt haben.
Mir hat an diesem Band besonders gut die düstere und mysteriöse Atmosphäre gefallen. Man merkt, dass etwas nicht stimmt und doch kann man es nie wirklich fassen und wird dann von einer Wendung zur nächsten gejagt. Gerade im letzten Drittel nimmt die Handlung sehr an Tempo auf und endet leider auch so, dass man direkt weiterlesen möchte.
Ich hätte mir hier und da mehr Tiefe gewünscht und hoffe im zweiten Band dieser Dilogie-Serie mehr Informationen zu erhalten. Die wunderschöne Gestaltung des Buches muss an dieser Stelle auch noch Erwähnung finden, denn es ist unglaublich romantisch, düster und wie ein Strahl aus der Dunkelheit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
The Knight and the Moth ist mal eine etwas andere Fantasy Geschichte. Sie hat mich wirklich in vielerlei Hinsichten überrascht:
Zu Beginn lernen wir Nummer 6 bzw. Sybil und den Ritter Rory kennen. Sybil ist ein Findelkind und wurde von der Äbtissin aufgenommen und muss 10 Jahre in ihren …
Mehr
The Knight and the Moth ist mal eine etwas andere Fantasy Geschichte. Sie hat mich wirklich in vielerlei Hinsichten überrascht:
Zu Beginn lernen wir Nummer 6 bzw. Sybil und den Ritter Rory kennen. Sybil ist ein Findelkind und wurde von der Äbtissin aufgenommen und muss 10 Jahre in ihren Diensten Weissagungen machen. So lernt sie auch den König Benji und seinen Ritter Rory kennen und die Geschichte entwickelt sich. Was passiert nach 10 Jahren mit den Weissagerinnen und was passiert eigentlich in der Welt Traum generell? Die Geschichte, die hier erzählt wird, ist wirklich sehr erfrischend anders und hat einige Plots zu bieten.
Zwischen Sybil und Rory entsteht eine gewisse Spannung. Die beiden bestreiten das "Abenteuer" zusammen und verlieben sich natürlich ineinander. Rory ist dabei auch eine wunderbare Abwechslung zu den sonstigen Alpha Männern in anderen Geschichten. Er ist sehr sensibel, einfühlsam und vor allem eher zurückhaltend. Dadurch habe ich ihn sehr in mein Herz geschlossen. Die Liebesgeschichte der beiden ist allerdings nicht der Fokus des Buches, was für Leser, die weniger Romance lesen, von Vorteil ist. Für mich persönlich hätten da noch mehr Funken und Liebe sein können.
Mein persönliches Highlight der Geschichte ist daher eher Sybils treuer Begleiter - der Gargoyle. Er ist ein sehr liebenswertes Anderswesen und unglaublich humorvoll. Er hat mich an vielen Stellen zum Schmunzeln gebracht, aber euch zum Weinen, als seine Geschichte am Ende aufgelöst wurde.
Generell musste ich mich allerdings erstmal an den Schreibstil gewöhnen. Man wird mitten in die Welt und Geschichte geschmissen, vor allem die Weissagerinnen, die nur Zahlen sind, waren nicht sehr greifbar zu Beginn und haben für einiges an Verwirrung bei mir gesorgt. Den ersten Drittel und das Ende habe ich geliebt, es war super spannend und ich will unbedingt noch Band 2 lesen und wissen, wie es weitergeht.
Leider war es für mich im mittleren Teil ein wenig mühselig, da hat die Tension gefehlt und die Ereignisse zu schnell vorbeigegangen sind.
Insgesamt ist es aber ein super schönes, abwechslungsreiches Buch, vor allem für Leser, die mal etwas anderes als Drachen und Fae lesen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für