Anna February
Broschiertes Buch
The Hive - Wenn die Königin fällt
Fesselnde YA-Dystopie mit fantastischen Elementen und Goldfolienausstattung
Übersetzung: Krüger, Knut
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Arenite ist unschuldig und wartet dennoch auf ihre Hinrichtung. Ihr Verbrechen? Sie ist noch am Leben, während ihr Schützling tot ist - eine Tatsache, die nicht sein dürfte. Denn im Hive hat jeder seine Aufgabe, jedes Leben eine Funktion und jeder Fehler einen Preis. Gemeinsam mit Niko, einem königlichen Außenseiter, an ihrer Seite hat Arenite drei Tage Zeit, um das Unmögliche zu beweisen. Drei Tage, um alles infrage zu stellen, was sie über die Welt zu wissen glaubt, in der sie aufgewachsen ist. Drei Tage, um herauszufinden, wer der wahre Mörder ist ...Spannend, schnell und mit vielen...
Arenite ist unschuldig und wartet dennoch auf ihre Hinrichtung. Ihr Verbrechen? Sie ist noch am Leben, während ihr Schützling tot ist - eine Tatsache, die nicht sein dürfte. Denn im Hive hat jeder seine Aufgabe, jedes Leben eine Funktion und jeder Fehler einen Preis. Gemeinsam mit Niko, einem königlichen Außenseiter, an ihrer Seite hat Arenite drei Tage Zeit, um das Unmögliche zu beweisen. Drei Tage, um alles infrage zu stellen, was sie über die Welt zu wissen glaubt, in der sie aufgewachsen ist. Drei Tage, um herauszufinden, wer der wahre Mörder ist ...
Spannend, schnell und mit vielen Wendungen: ein Pageturner, der einen so schnell nicht mehr loslässt.
Spannend, schnell und mit vielen Wendungen: ein Pageturner, der einen so schnell nicht mehr loslässt.
Als MINT-Redakteurin bei Tag und Fantasy-Autorin bei Nacht verbringt Anna February die meiste Zeit damit, die richtigen Wörter in die richtige Reihenfolge zu bringen. Zu ihren weiteren Interessen gehören Zeichnen, Brettspiele und große Mengen Schokolade. Sie schreibt auch Bücher für ältere Leserinnen und Leser unter dem Namen A. F. E. Smith.
Produktdetails
- Verlag: Karibu
- Originaltitel: The Hive
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 352
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 6. August 2025
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 144mm x 35mm
- Gewicht: 514g
- ISBN-13: 9783961295111
- ISBN-10: 3961295115
- Artikelnr.: 73679015
Herstellerkennzeichnung
Karibu
Neumühlen 17
22763 Hamburg
customer.service@edel.com
Wenn das System zur Falle wird
The Hive – Wenn die Königin fällt von Anna February verbindet eine fesselnde Mordermittlung mit einer dystopischen Gesellschaft, die so faszinierend wie beklemmend ist. Der Hive, eine streng organisierte Monarchie nach dem Vorbild eines Bienenstocks, …
Mehr
Wenn das System zur Falle wird
The Hive – Wenn die Königin fällt von Anna February verbindet eine fesselnde Mordermittlung mit einer dystopischen Gesellschaft, die so faszinierend wie beklemmend ist. Der Hive, eine streng organisierte Monarchie nach dem Vorbild eines Bienenstocks, lebt nach klaren Regeln: absolute Loyalität zur Königin, Kontrolle über Leben und Tod, Unterordnung zum Wohl des Ganzen. In dieser Welt wird Feldspar, eine ausgebildete Schildwächterin, nach dem Mord an ihrer Prinzessin zur Hauptverdächtigen. Nur drei Tage bleiben, um ihre Unschuld zu beweisen. An ihrer Seite steht Niko, ein Außenseiter des Königshauses, der eigene Zweifel am System hegt. Was als Pflicht beginnt, entwickelt sich zu einer gefährlichen Jagd nach der Wahrheit, bei der jede Entdeckung das fragile Gefüge des Hive zu erschüttern droht.
Das Buch beeindruckt vor allem mit seiner Balance zwischen Spannung und emotionaler Tiefe. Feldspar ist keine unantastbare Heldin, sondern kämpft mit Schuld, Trauer und der Frage, wem in einem System voller Machtspiele noch zu trauen ist. Die Beziehung zu Niko bringt leise, glaubwürdige Wärme in die düstere Atmosphäre, ohne den Fokus von der Hauptgeschichte zu nehmen. Die Welt selbst ist detailreich und logisch durchdacht von den gesellschaftlichen Strukturen bis zu den strengen Ressourcenregeln. Man braucht am Anfang etwas, um alles zu verstehen, aber es macht die Story nicht nur spannend, sondern auch unheimlich greifbar. Neben dem Mordfall entfaltet sich eine Geschichte über Verlust, Freundschaft, Zweifel an festgefahrenen Glaubenssätzen und den Mut, eigene Wege zu gehen.
Ein packender Mix aus Kriminalfall, dystopischem Weltenbau und emotionaler Charakterentwicklung, der spannend und berührend ist und über den man noch länger nachdenkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Im Hive hat jeder seine Rolle und wer keinen Nutzen mehr für die Allgemeinheit hat, wird aussortiert. Dieses Schicksal steht nun Arenite bevor, die als Schutzschild versagt hat. Denn ihr Schützling ist tot und sie selbst noch am Leben. Als der königliche Außenseiter Niko …
Mehr
Inhalt: Im Hive hat jeder seine Rolle und wer keinen Nutzen mehr für die Allgemeinheit hat, wird aussortiert. Dieses Schicksal steht nun Arenite bevor, die als Schutzschild versagt hat. Denn ihr Schützling ist tot und sie selbst noch am Leben. Als der königliche Außenseiter Niko mit dem Fall betraut wird, beschließen die beiden zusammenzuarbeiten, um herauszufinden, wer für den Tod des Schützlings verantwortlich ist und dabei geraten nicht nur die beiden in große Gefahr, sondern auch Arenites ganzes Weltbild ins Wanken.
Meinung: Diese Dystopie konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite überzeugen und mitreißen. Das lag nicht nur an den sympathischen Charakteren, sondern ebenfalls an der überzeugenden Welt, in der diese Leben. Denn der Hive, der nach dem Vorbild einer Bienenwabe erschaffen wurde, liegt unter der Erde, um seine Bewohner vor Stürmen und der rauen See zu schützen. Jeder hat seine Funktion und wer keinen Nutzen mehr für die Gemeinschaft hat, wird ausgelesen. Die Entscheidungen werden von zwei Königinnen getroffen, die auch dafür zuständig sind, Nachfolger zu produzieren. Für so eine Nachfolgerin ist Arenite verantwortlich. Denn bereits vor ihrer Geburt wurde sie mit Euphemia verbunden und somit ihr Leben an das ihres Schützlings gebunden. Arenite liebt Euphemia und betrachtet sie als den Sinn ihres Lebens. Nachdem diese ermordet und Arenite verdächtigt wird, gerät ihr Weltbild von Seite zu Seite mehr ins Wanken und man merkt, wie sie die Dinge immer mehr hinterfragt. Arenite ist klug, mutig und loyal, was sie zu einem idealen Schild und zu einer guten Freundin macht.
Niko ist der einzige königliche Nachfolger, der keinen Schild mehr hat und sich weigert, einen neuen zu binden. Durch seinen Ruf ist er ein Außenseiter, der keine Chance hat, in den Rat rund um die künftigen Königinnen aufgenommen zu werden und so von seiner eigenen Mutter als überflüssig angesehen wird. Durch seine kluge und bedachte Art wird er dennoch damit betraut, den Mord an Euphemia aufzuklären und außerdem herauszufinden, wie Arenite den Tod ihres Schützlings überleben konnte.
Die beiden sind ein tolles Team, das ich nach und nach immer lieber mochte. Der Leser darf den beiden durch den ganzen Hive folgen und ihre Ermittlungen miterleben. Dabei werden viele weitere interessante Figuren vorgestellt und man lernt sowohl die Machthaber, als auch die einfachen Arbeiter kennen.
Dabei schafft es die Autorin viele Wendungen einzubauen, sodass das Buch bis zum Schluss spannend bleibt.
Wer Dystopien mag, sollte sich diese keinesfalls entgehen lassen. Ich zumindest, kann diese Geschichte nur empfehlen.
Fazit: Eine spannende Dystopie, die mich begeistern konnte. Sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Alles für die Königin, alles für den Hive!
Als Biologin war ich auf dieses Buch besonders neugierig. Eine Gesellschaft, die sich am Vorbild der Honigbiene orientiert - klingt erstmal spannend!
Darum geht's:
Am Ende des dunklen Zeitalters und dem Anstieg der Meere blieben nur …
Mehr
Alles für die Königin, alles für den Hive!
Als Biologin war ich auf dieses Buch besonders neugierig. Eine Gesellschaft, die sich am Vorbild der Honigbiene orientiert - klingt erstmal spannend!
Darum geht's:
Am Ende des dunklen Zeitalters und dem Anstieg der Meere blieben nur noch kleine Landflächen, die Menschen kämpften ums Überleben. Zumindest bis der Hive gegründet wurde. Ähnlich wie in einem echten Bienenstock gibt es Königinnen, die über die Menschen herrschen. Die Bevölkerungszahl wird streng kontrolliert - entweder durch Geburtenkontrolle oder durch Verstoßung und Tötung von Arbeitern. Ressourcen und vor allem Wissen sind streng limitiert. Alle leben und sterben zum Wohle des Hives.
Doch anscheinend steigt der Unmut und das Misstrauen gegenüber dem System und es kommt zum Mord an der adeligen Euphemia. Dabei gerät Arenite zwischen die Fronten - sie ist ein Schild und darauf konditioniert, Euphemia zu schützen. Kann sie zusammen mit dem königlichen Außenseiter Nikolos herausfinden, wer für den Mord zuständig ist?
Fazit:
Wegen des komplexen Herrschaftssystems und der vielen Namen war der Einstieg ins Buch für mich etwas holprig. Doch mit zunehmender Seitenzahl wurde die Kombination aus Dystopie und Kriminalfall immer spannender. Nach und nach versteht man, wie der Hive funktioniert und wer hinter dem Mord steckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Unser Leben für den Hive
Cover & Klappentext
So einfach das Cover auf den ersten Blick auch erscheinen mag, es passt perfekt zum Inhalt. Die klaren Strukturen sorgen für Aufmerksamkeit.
Der Klappentext dürfte all jene ansprechen, die dystopische Romane mögen. Ich …
Mehr
Unser Leben für den Hive
Cover & Klappentext
So einfach das Cover auf den ersten Blick auch erscheinen mag, es passt perfekt zum Inhalt. Die klaren Strukturen sorgen für Aufmerksamkeit.
Der Klappentext dürfte all jene ansprechen, die dystopische Romane mögen. Ich stehe dem Genre etwas skeptisch gegenüber, aber trotzdem wurde ich neugierig.
Meinung
Arenite soll hingerichtet werden, weil sie noch am Leben ist, wohingegen ihr Schützling ihr Leben ließ. Ein Umstand, der eigentlich unmöglich sein müsste.
Nikolos, ein königlicher Außenseiter, soll mit ihrer Hilfe ihre Unschuld beweisen, nur haben sie dafür nur wenig Zeit.
Im Hive hat alles seine Ordnung. Es gibt keinen Platz für Fehler. Sollte dieses empfindliche Konstrukt ins Wanken geraten, könnte es das Ende des Hives bedeuten.
Dystopische Romane und Krimis üben normalerweise keinerlei Faszination auf mich aus. Die Mischung mit Fantasy-Elementen hat mich allerdings überraschend gefesselt, auch wenn mir das erst zum Ende des Buches klar geworden ist.
Der Einstieg ist ein wenig schwergängig. Unwissend landet der Leser im Geschehen und wird mit diversen Vorgängen und Namen konfrontiert, die er nicht zuordnen kann, obwohl der Aufbau der königlichen Familie beigefügt ist. Erst im weiteren Verlauf wird langsam klar, wie die Abläufe im Hive funktionieren. Das heißt, diese Lektüre fordert schon die gesamte Aufmerksamkeit, damit man folgen kann. Sie ist nichts für nebenbei. Das ist allerdings auch kein Problem. Ich mag es, meine Konzentration komplett auf eine Sache zu zentrieren. Erschwert wird das Ganze durch die Hauptprotagonistin, aus deren Sicht man durch die Handlung geführt wird. Arenite wurde derart konditioniert, dass sie keine eigene Meinung mehr hat, denn sie steht ihr schlicht nicht zu. Damit kann man sich nur schwer in sie hineinversetzen. Niko ist im Gegensatz deutlich selbstbestimmter und bringt damit Leben in die Geschichte. Und durch ihn verändert sich auch Arenite. Ihre Entwicklung erfolgt nach und nach und wurde schön umgesetzt.
Die Story wird langsam aufgebaut. Je weiter man vorankommt, desto mehr begreift man. Umso interessanter ist die Idee, die überlebende Kolonie der Menschheit, da die Erde durch den Anstieg der Meeresspiegel im Grunde unbewohnbar geworden ist, in einer Art Bienenstock mit klaren Aufgaben und Strukturen hineinzuversetzen. Dabei wird die Bevölkerungszahl stark limitiert, dank Geburtenkontrolle und sogenannten Auslesen.
Die Umsetzung ist durchaus gelungen, allerdings hatte ich wie erwähnt Schwierigkeiten mit Arenite. Ich verstehe, warum sie so angelegt wurde, und es ist auch notwendig gewesen, aber ihre Konditionierung lässt nur wenig Emotionen zu, die dementsprechend auch nicht übertragen werden können. Dazu kommt ein Schreibstil, der zwar solide ist, aber nicht immer flüssig. Hin und wieder empfand ich ihn als etwas holprig.
Trotzdem wurde ich gut unterhalten.
Fazit
Ein interessanter dystopischer Roman mit Krimi- sowie Fantasy-Elementen, der erst zum Ende hin wirklich überzeugt. Die Autorin brilliert hier durch eine außergewöhnliche Idee, in der einiges an Spannung und auch der ein oder andere Plot-Twist zu finden ist, nicht zu vergessen der berühmt-berüchtigte Nachhall.
Ich vergebe drei von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für