Paula Hawkins
Broschiertes Buch
The Girl on the Train
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
"Published in 2016 by arrangement with Riverhead Books, a member of Penguin Group (USA) LLC, a Penguin Random House Company"--Title page verso.
Produktdetails
- Verlag: Gale
- Seitenzahl: 495
- Erscheinungstermin: 12. Juli 2016
- Englisch
- Abmessung: 216mm x 142mm x 32mm
- Gewicht: 604g
- ISBN-13: 9781432834357
- ISBN-10: 1432834355
- Artikelnr.: 45343241
Herstellerkennzeichnung
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
gpsr@libri.de
Really great suspense novel. Kept me up most of the night. The alcoholic narrator is dead perfect. STEPHEN KING
Jeden Tag im Zug beobachtet Rachel eine recht biedere Wohngegend und überlegt, wer wohl die Menschen sind, sie dort leben. Sie selbst wohnte dort ebenfalls einmal, in einem anderen Leben, vor der Scheidung und bevor sie angefangen hat zu trinken. Sie fährt eigentlich auch gar nicht zur …
Mehr
Jeden Tag im Zug beobachtet Rachel eine recht biedere Wohngegend und überlegt, wer wohl die Menschen sind, sie dort leben. Sie selbst wohnte dort ebenfalls einmal, in einem anderen Leben, vor der Scheidung und bevor sie angefangen hat zu trinken. Sie fährt eigentlich auch gar nicht zur Arbeit, denn ihren Job hat sie schon vor langer Zeit verloren, doch das mag sie gegenüber ihrer Mitbewohnerin nicht zugeben und hält daher den Schein aufrecht. Doch eines Morgens bekommt eine der Fassaden einen Riss, als sie eine der Bewohnerinnen einen anderen Mann küssen sieht. Es kommt jedoch noch schlimmer: genau diese Frau, Megan, wird kurz danach vermisst und dann ermordet aufgefunden. Was ist geschehen? Für Rachel tut sich ein Abgrund auf, denn sie war am Tatabend vor Ort, um ihren Exmann, der immer noch dort wohnt, zu sehen. Doch sie war so betrunken, dass sie sich an nichts erinnern kann. Kurze Erinnerungen schleichen sich ein, doch sie bekommt sie nicht in ein vertrauenswürdiges Bild. Auch die Polizei will ihr keinen Glauben schenken, obwohl sie diesen anderen Mann auch ganz sicher gesehen hatte. Daher wendet sie sich an den trauernden Ehemann und setzt damit weitere Ereignisse in Gang.
Der Roman ist geschickt konstruiert, da er auf verschiedenen Zeitebenen spielt und unterschiedliche Perspektiven anbietet. Es sind die Frauen, Rachel als Beobachterin, Megan, das Opfer, und Anna, die neue Frau von Rachels Ex, die die Ereignisse aus ihrer jeweiligen Position schildern. Rachel als Alkoholiker, Megan mit offenkundigen psychischen Problemen und Anna als unsympathische und rücksichtslose „Neue“ bieten dabei alle drei keine vertrauenswürdige Berichterstattung an, so dass man hin und her gerissen ist zwischen Glauben und Zweifel, was der Spannung ausgesprochen zuträglich ist. Insbesondere die Figur der Rachel ist glaubwürdig und facettenreich gezeichnet, wie sie als Alkoholikerin kämpft für ihr Leben, gegen die Abhängigkeit, versucht, eine Normalität und Schein aufrechtzuerhalten und doch immer wieder scheitert. Der Mordfall wird ebenfalls in sich logisch erklärt und nachvollziehbar aufgelöst.
Fazit: Für mich ist es kein Thriller wie im Klappentext angeführt, denn dafür fehlt mir die psychologische Spannung. Aber ein sehr überzeugender und unterhaltsamer Krimi ist es allemal.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Autorin dieses Buches ist eine Meisterin der Gegensätze. Sie kontrastiert Alltag und Mord. Vier Menschen, die sich feindselig gegenüberstehen. Hier projiziert sie eine (scheinbar) heile Welt. Dort den sozialen, psychischen und physischen Niedergang durch Alkoholismus: Alles wird …
Mehr
Die Autorin dieses Buches ist eine Meisterin der Gegensätze. Sie kontrastiert Alltag und Mord. Vier Menschen, die sich feindselig gegenüberstehen. Hier projiziert sie eine (scheinbar) heile Welt. Dort den sozialen, psychischen und physischen Niedergang durch Alkoholismus: Alles wird hautnah erlebbar gemacht durch mehrfachen Perspektivenwechsel und es wird klar, dass nichts so ist, wie es von außen zu sein scheint. Am Ende kommt alles zusammen: Der Mord erklärt sich aus dem Alltag, der zermürbende Alltag einer kranken Alkoholikerin und für die Polizei nicht glaubwürdigen Zeugin findet in der Auflösung des Kriminalfalls eine überraschende Wendung. Dies ist kein Buch für Fans von Action-geladener Handlung, sondern für Leute, die das Sinnliche mögen, Gefühle und die verstehen möchten, wie in dieser Welt eins zum anderen kommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Rachel fährt jeden Morgen mit dem gleichen Zug zur Arbeit und jeden abend wieder mit dem gleichen Zug zurück, tagein, tagaus. Zumindest glauben das alle. Aber in Wirklichkeit wurde sie schon vor Wochen gefeuert. Weil sie trinkt. Ihr Exmann Tom hat eine neue Frau und eine kleine Tochter, …
Mehr
Rachel fährt jeden Morgen mit dem gleichen Zug zur Arbeit und jeden abend wieder mit dem gleichen Zug zurück, tagein, tagaus. Zumindest glauben das alle. Aber in Wirklichkeit wurde sie schon vor Wochen gefeuert. Weil sie trinkt. Ihr Exmann Tom hat eine neue Frau und eine kleine Tochter, die drei leben in dem Haus, in dem Rachel glücklich war. Jeden Tag hält der Zug an der Rückseite der Häuser und Rachel guckt in die Gärten. Auch in einen ein paar Häuser weiter. Dort lebt ein Paar, das Rachel für sich Jason und Jess getauft hat. Immer wieder beobachtet sie die beiden. Bis eines Tages Jess einen anderen Mann küsst. Noch glaubt Rachel sich zu irren, aber dann verschwindet die Frau spurlos. Rachel geht zur Polizei und will helfen, aber dort glaubt ihr niemand, einer nichtsnutzigen Alkoholikerin, die sich nur wichtig machen will und ihrem Ex auflauert.
Zunächst mal muss ich sagen, dass ich "Gone girl" nicht kenne, somit nicht vergleichen kann, womit dieser Thriller von allen Zeitungen so hochjauchzend verglichen wird.
Das Buch ist in Kapitel unterteilt, die aus der Sicht dreier Frauen erzählt werden. Dabei sind auch noch einige Zeitsprünge, die man versehentlich überlesen kann und dann muss man sich zunächst zurecht finden. Wenn man das aber einmal raus hat, versteht man diese Art des Schreibens. Das war für mich neu.
Thriller wollte ich das Buch eigentlich über knapp 300 Seiten nicht nennen. Im Gegenteil, eher eine langweilige Auflistung der Probleme der drei Frauen. Am meisten genervt hat mich das Alkoholproblem Rachels. Da wäre weniger wahrscheinlich mehr gewesen, aber dem Leser soll wohl dadurch klar gemacht werden, warum Rachel keiner glaubt. Nun gut, nehm ich mal so hin.
Die letzten 50-100 Seiten reißen das Buch komplett raus. Eine tolle Wendung, mit der man nicht rechnet, bringt endlich Spannung in das Buch und lässt es einen dann locker durchlesen.
FAZIT: Alles in allem finde ich das Buch gut, da es unvorhersehbar ist, das mag ich. 3,5 Sterne von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für