Frauke Nahrgang
Gebundenes Buch
Teufelskicker, Bücherhelden 1. Klasse, Moritz macht das Spiel
Erstleser Kinder ab 6 Jahre
Illustration: Böhm, Michael
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Moritz zieht mit seiner Mutter zu seinen Großeltern. Stadt, Schule, Leute - alles ist neu! Zum Glück findet er in Mehmet, Catrina, Niko und Enes bald neue Freunde, die genauso fußballverrückt sind wie er. Gemeinsam gründen sie ihre Mannschaft: Die Teufelskicker. Alles scheint auf einmal wieder möglich zu sein. Aber was ist mit Moritz' altem Verein? Und mit seinem Vater, der dort Trainer ist? Wie wird Moritz sich entscheiden? Die Teufelskicker brauchen ihren Stürmer! Acht Kapitel lang Fußball-Action und Lesespaß für Erstleser. Mit vielen Illustrationen und einem Leserätsel nach jedem...
Moritz zieht mit seiner Mutter zu seinen Großeltern. Stadt, Schule, Leute - alles ist neu! Zum Glück findet er in Mehmet, Catrina, Niko und Enes bald neue Freunde, die genauso fußballverrückt sind wie er. Gemeinsam gründen sie ihre Mannschaft: Die Teufelskicker. Alles scheint auf einmal wieder möglich zu sein. Aber was ist mit Moritz' altem Verein? Und mit seinem Vater, der dort Trainer ist? Wie wird Moritz sich entscheiden? Die Teufelskicker brauchen ihren Stürmer! Acht Kapitel lang Fußball-Action und Lesespaß für Erstleser. Mit vielen Illustrationen und einem Leserätsel nach jedem Kapitel.
Produktdetails
- Bücherhelden
- Verlag: Kosmos (Franckh-Kosmos)
- Artikelnr. des Verlages: 17621
- Seitenzahl: 48
- Altersempfehlung: von 6 bis 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 22. Januar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 218mm x 160mm x 10mm
- Gewicht: 236g
- ISBN-13: 9783440176214
- ISBN-10: 3440176215
- Artikelnr.: 69133931
Herstellerkennzeichnung
Franckh-Kosmos
Pfizerstr. 5 - 7
70184 Stuttgart
info@kosmos.de
Lesen lernen und Fußball sind eine tolle Kombination
Die Teufelskicker sind zurück. Diesmal als Abenteuer der Bücherhelden 1. Klasse-Reihe.
„In Moritz macht das Spiel“ geht es wie der Name schon sagt um Moritz, der nichts lieber auf der Welt macht als …
Mehr
Lesen lernen und Fußball sind eine tolle Kombination
Die Teufelskicker sind zurück. Diesmal als Abenteuer der Bücherhelden 1. Klasse-Reihe.
„In Moritz macht das Spiel“ geht es wie der Name schon sagt um Moritz, der nichts lieber auf der Welt macht als Fußball spielen. Als er mit seiner Mutter umziehen muss, verliert er den Kontakt zu seinem geliebten Verein und fällt in ein Loch, was dazu führt, dass er keinen Ball mehr anrührt. Doch dann lernt er durch Zufall die Teufelskicker von Blau-Gelb kennen und nach anfänglichem Widerstand entflammt das Feuer neu. Wird Moritz wieder der Top-Stürmer, der er einmal war und kann er den Teufelskickern helfen?
Neben der tollen Geschichte liegt das Hauptaugenmerk des Buches natürlich beim Lesen lernen. Und dafür eignet sich das Buch ganz hervorragend. Große Buchstaben, genug Platz zwischen den einzelnen Worten und Begriffe, die Erstklässler verstehen, verstärken die Motivation des Kindes den Text selbstständig zu lesen. Mein Sohn war auf jeden Fall begeistert von dem Text, was sicherlich auch am Thema Fußball lag. Er konnte sich damit identifizieren und hat die emotionalen Höhen und Tiefen sehr gut mitempfinden können. Die kleinen Rätseleinlagen am Ende jedes Kapitels motivieren zusätzlich und waren das Highlight für meinen Sohn, da er so auch sein Leseverständnis überprüfen konnte.
Die Illustrationen fügen sich toll in die Geschichte ein und sind sehr schön anzusehen. Die Charaktere lassen sich gut unterscheiden und besitzen unterschiedliche Persönlichkeiten, sodass man sich als Leser/in mit dem Spieler seiner Wahl identifizieren kann.
Fazit: Wer Lust hat seine Lesefähigkeiten weiter zu verbessern, der macht mit „Moritz macht das Spiel“ aus der Teufelskicker-Reihe eine Menge richtig. Die Geschichte motiviert und lässt sich immer wieder lesen. Erfolge stellen sich schnell ein und machen Lust auf das nächste Buch. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch "Moritz macht das Spiel" aus der Bücherhelden-Erstleser-Reihe überzeugt auf voller Linie. Es ist das vierte Buch für Erstleser zum Thema Fußball, welches ich kennenlerne. Schon vor zwanzig Jahren hat mein eigener Sohn zu seinem Schulanfang ein Erstleserbuch …
Mehr
Das Buch "Moritz macht das Spiel" aus der Bücherhelden-Erstleser-Reihe überzeugt auf voller Linie. Es ist das vierte Buch für Erstleser zum Thema Fußball, welches ich kennenlerne. Schon vor zwanzig Jahren hat mein eigener Sohn zu seinem Schulanfang ein Erstleserbuch zum Thema Fußball erhalten. Zwischenzeitlich habe ich selbst schon zweimal solch ein Buch zum Schulanfang verschenkt.
Dieses neue Buch hat mich trotzdem überzeugt. Nicht nur kleine Fußballfans werden hier angesprochen. Die Geschichte um Moritz, der nach der Trennung seiner Eltern mit seiner Mutter zum Großvater zieht, ist auch für Nicht-Fußballfans interessant. Moritz hat nicht nur Sehnsucht nach seinem Vater sondern auch nach seinen Freunden und seinem Fußballverein.
Das Buch zeigt, wie Moritz durch das gemeinsame Fußballspiel mit fremden Kindern nicht nur neue Kontakte in der unbekannten Umgebung findet, wie das gemeinsame Spiel ihm hilft, mit der neuen Situation fertig zu werden.
Das Buch punktet durch sehr schöne Illustrationen, kurze verständliche Sätze für Erstleser und Rätselfragen für die Leser. Auch die Auflösung für die Rätselfragen findet man am Ende des Buches.
Klasse gemacht und sehr gut geeignet für die angesprochene Zielgruppe der Erstleser
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Moritz umziehen musste, vermisst er seinen alten Fußballverein. Doch zum Glück findet er schnell Anschluss bei den Teufelskickern.
Das Buch wurde toll für Erstleser umgesetzt. Die Texte sind sehr groß gehalten und nicht allzu lang, Gleichzeitig werden sie von …
Mehr
Nachdem Moritz umziehen musste, vermisst er seinen alten Fußballverein. Doch zum Glück findet er schnell Anschluss bei den Teufelskickern.
Das Buch wurde toll für Erstleser umgesetzt. Die Texte sind sehr groß gehalten und nicht allzu lang, Gleichzeitig werden sie von großen bunten Illustrationen begleitet, die das Gelesene gut darstellen.
Prima finde ich auch, dass am Ende jedes Kapitels ein einfaches Rätsel gestellt wird. Damit kann gut herausgefunden werden, ob das Kind aufmerksam gelesen hat.
Die Geschichte ist auf jeden Fall super geeignet für kleine Fußballfans und die Kinder bieten gute Identifikationsfiguren. Zudem werden auch familiäre Probleme - in diesem Fall Scheidung der Eltern - behandelt und aufgezeigt, wie Freunde bei der Bewältigung helfen können.
Manchmal hätte es vielleicht noch mehr in die Tiefe gehen und stärker Spannung aufbauen können, aber für Einsteiger ist es dennoch nicht schlecht.
Insgesamt also ein schön gestaltetes Buch, das sich wirklich hervorragend für Leseeinsteiger eignet und Lust auf die nächsten Teile macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lesespaß für Erstleser
Moritz’ Eltern haben sich getrennt, deswegen zieht seine Mutter mit ihm in eine andere Stadt. Für Moritz bedeutet dies, das alles neu ist: die Stadt, die Schule und vor allem der Fußball, denn zu seinem SV kann er zukünftig nicht mehr gehen. …
Mehr
Lesespaß für Erstleser
Moritz’ Eltern haben sich getrennt, deswegen zieht seine Mutter mit ihm in eine andere Stadt. Für Moritz bedeutet dies, das alles neu ist: die Stadt, die Schule und vor allem der Fußball, denn zu seinem SV kann er zukünftig nicht mehr gehen. Zum Glück findet Moritz schnell Freunde, die genauso verrückt sind wie er und die ihn in seinem Team haben wollen, zusammen sind sie die Teufelskicker. Doch kann Moritz einfach den Verein wechseln? Was wird sein Vater von ihm halten?
Teufelskicker: Moritz macht das Spiel von Frauke Nahrgang ist ein tolles Buch für Erstleser. In kurzen, prägnanten Sätzen erleben wir Moritz’ Weg in einen neuen Fußballverein und wie Fußball vereinen kann. Für Erstleser perfekt geeignet, die Rätsel am Ende eines Kapitels sorgen meist dafür, dass die Kinder nochmal über das Gelesene reflektieren können und sich zeigt, ob das Textverständnis gegeben war.
Die gewählten Namen und das Mädchen sorgen für eine Aktualität, was für Bücher im Grundschulalter wichtig ist, damit sich die Kinder mit Protagonisten identifizieren können. Besonders gefallen hat mir, dass dabei gar nicht thematisiert wurde, dass mit Catrina ein Mädchen dabei ist, es ist einfach selbstverständlich!
Die schönen Illustrationen von Michael Böhm machen das Buch rund und sorgen für tolle (Erst-)Lesestunden!
Teufelskicker: Moritz macht das Spiel kann ich zum Erstlesen absolut empfehlen und wird mit Sicherheit jedem fußballbegeisterten Kind eine Freude bereiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Perfekt für Leseanfänger
Das Cover ist modern und treffend gestaltet indem die Teufelskicker im Vordergrund stehen. Moritz Eltern haben sich getrennt und Moritz zieht mit der Mutter in eine neue Stadt. Somit muss er auch seinen Fußballverein verlassen; aber zum Glück …
Mehr
Perfekt für Leseanfänger
Das Cover ist modern und treffend gestaltet indem die Teufelskicker im Vordergrund stehen. Moritz Eltern haben sich getrennt und Moritz zieht mit der Mutter in eine neue Stadt. Somit muss er auch seinen Fußballverein verlassen; aber zum Glück findet er schnell neue Freunde mit denen er die Teufelskicker gründet.
In einfacher Wortwahl und großer Schrift in kurzen Sätzen werden hier gewichtige Themen wie Trennung, Freundschaften, Zusammenhalt übermittelt. Es gibt viele unterstreichende Illustrationen die der Geschichte Lebendigkeit einhauchen. Das macht es Leseanfängern leicht gut zu verstehen was sie lesen.
Das kleine Rätsel das nach jedem Kapitel folgt bringt noch mehr Spaß in die ganze Sache hinein. Ich mag die Diversität unter den Kindern.
Ein super schönes Buch sowohl zum Vorlesen als auch zum selber entdecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
der Umzug
Erstlesebücher können bei Kindern die Freude am Lesen hervorrufen und festigen. Dank der kurzen Texte in großer Schrift und der vielen Illustrationen stellen sich schnell Erfolge ein.
Aber die Geschichte muss auch inhaltlich passen, sonst verlieren sie leicht die Lust …
Mehr
der Umzug
Erstlesebücher können bei Kindern die Freude am Lesen hervorrufen und festigen. Dank der kurzen Texte in großer Schrift und der vielen Illustrationen stellen sich schnell Erfolge ein.
Aber die Geschichte muss auch inhaltlich passen, sonst verlieren sie leicht die Lust daran.
Bei diesem Buch geht es um das Thema Fußball, das sicher mehr Jungs als Mädchen reizen wird.
Hier werden in dieser relativ kurzen Geschichte gleich mehrere Themen abgehandelt, aber leider auch sehr kurz und eher nebenbei.
Scheidung, Umzug, Vereinswechsel, alles kommt auf einmal.
Das der Vater eine neue Freundin hat fand ich jetzt nicht gerade geeignet, als Grund für die Trennung und den Umzug. So kommt er eher negativ rüber. Die Bemerkung, dass es nach Stress riecht, weil nebenan "nur" eine Mutter und kein Vater eingezogen ist, finde ich wirklich unpassend.
Schön sind die Rätsel zwischendurch, das lockert auf und das Gelesene wird hier noch mal "abgefragt".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch handelt von einem Jungen der aufgrund der Trennung seiner Eltern , mit seiner Mama in eine andere Stadt gezogen ist und nun nicht mehr bei seinem Verein Fußball spielen kann. Obwohl er zu Anfang traurig über die Situation ist, findet er schnell Anschluss bei anderen …
Mehr
Das Buch handelt von einem Jungen der aufgrund der Trennung seiner Eltern , mit seiner Mama in eine andere Stadt gezogen ist und nun nicht mehr bei seinem Verein Fußball spielen kann. Obwohl er zu Anfang traurig über die Situation ist, findet er schnell Anschluss bei anderen FußballBegeisterten die auch selber im Fußballverein spielen. Das Buch hat tolle Illustrationen, die Texte sind schön groß und perfekt für Erstlesende. Besonders gefallen hat meinem Sohn die integrierten Rätsel.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist typisch für Teufelskicker und ansprechend gestaltet. Klappt man das Buch auch, so gibt es Fotos von den wichtigsten Personen mit kurzen Infos. Das ist toll gemacht. Es gibt danach eine Übersicht über die Kapitel. Dann ist es leider nicht mehr so toll. Die Bilder in …
Mehr
Das Cover ist typisch für Teufelskicker und ansprechend gestaltet. Klappt man das Buch auch, so gibt es Fotos von den wichtigsten Personen mit kurzen Infos. Das ist toll gemacht. Es gibt danach eine Übersicht über die Kapitel. Dann ist es leider nicht mehr so toll. Die Bilder in inneren finde ich weniger gelungen. Der Text ist verständlich und nicht zu schwer von den Worten. Was jedoch gar nicht geglückt ist, ist die Menge an Text. Für einen Erstleser ist es zu viel auf einer Seite und es ist sehr dicht geschrieben. Für mein empfinden besser ab der zweiten Klasse geeignet. Was sehr gut geglückt ist, sind die Rätsel immer wieder im Buch. Besonders schön finde ich dabei, das die Rätsel vom Aufbau immer wieder anders sind. Insgesamt ist es ein schönes Buch für Fußball Freunde. Eher aber ab der zweiten Klasse geeignet oder vorher als Vorlesebuch
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Fußballfieber !!!
Unser jüngster Enkel wartet schon voller Spannung auf das Buch.
Er spielt leidenschaftlich gerne Fußball .
Seit kurzem gehört er auch zu einem dörflichen Fußballverein.
Auch Moritz war in seinem Verein ein gefährlicher Stürmer.
Da …
Mehr
Fußballfieber !!!
Unser jüngster Enkel wartet schon voller Spannung auf das Buch.
Er spielt leidenschaftlich gerne Fußball .
Seit kurzem gehört er auch zu einem dörflichen Fußballverein.
Auch Moritz war in seinem Verein ein gefährlicher Stürmer.
Da sich seine Eltern getrennt haben, kommt es zu einem Wohnungswechsel in eine andere Stadt.
Traurig trottet er durch die fremde Stadt.
Bis er auf Carina, ein Mädchen und Nico, Alex, Mehmet und dessen kleiner Bruder Enes trifft, die am Fußballspielen sind.
Sie gehören alle zu den blau-weißen Teufelskickern.
Sie laden ihn ein mit zu spielen.
Endlich wieder Fußball!!!!
Dieses Buch ist für Erstleser.
Es ist klar gegliedert und mit vielen bunten Illustrationen aufgelockert
Große Buchstaben, kurze Sätze erleichtern das Lesen.
Wie in vielen Büchern dieser Reihe gibt es Fragen und Rätsel zum Inhalt dieses Buches.
Das Cover spricht für sich und ist gut gelungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Teufelskicker Moritz macht das Spiel" von Frauke Nahrgang geht es um den Jungen Moritz der frustiert ist, da er wegen der Trennung seiner Eltern aus seiner Heimatstadt weggezogen ist und somit nicht mehr bei seinen geliebten SV Fußball spielen kann. Allerdings findet er …
Mehr
In dem Buch "Teufelskicker Moritz macht das Spiel" von Frauke Nahrgang geht es um den Jungen Moritz der frustiert ist, da er wegen der Trennung seiner Eltern aus seiner Heimatstadt weggezogen ist und somit nicht mehr bei seinen geliebten SV Fußball spielen kann. Allerdings findet er schnell neue Freunde die ihn einladen auch ein echter Teufelskicker zu werden. Doch Moritz hadert sehr mit sich, da er nicht weiß was sein Vater dazu sagen wird der Trainer beim SV ist.
Mir gefällt die Geschichte sehr gut, da ich denke, dass viele Kinder sich gut in Moritz Lage versetzen können. Dieses Gefühlschaos bei Neuanfängen haben sicherlich schon einige Kinder am eigenen Leib erfahren. Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten und die kurzen Sätze machen es Leseanfänger besonders leicht die Geschichte zügig zu lesen.
Ein rundum gelungenes Buch für Fußball Fans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für