Nicht lieferbar

T. C. Boyle
Broschiertes Buch
Talk Talk
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Identitätsdiebstahl« - eine Verbrechensvariante, die Existenzen vernichten kann. Das Zeitalter der PINs, Codes und Passwörter macht es den Tätern leicht, sich Zugang zu fremden Konten zu verschaffen, diese zu plündern und sich die Identität anderer überzustülpen. Dana Halter ist jung, schön und gehörlos - und sie wird unversehens Opfer eines solchen Verbrechens. Eines Morgens wird sie verhaftet und wegen Delikten angeklagt, die sie nie begangen hat ...
T. Coraghessan Boyle, geboren 1948 in Peekskill, New York, unterrichtet an der University of Southern California in Los Angeles. Für seinen Roman ¿World's End¿ erhielt er 1988 den PEN/Faulkner-Preis. Als Enfant terrible der amerikanischen Gegenwartskultur wurde T. C. Boyle zum Pop- und Literaturstar seiner Generation.
© Annette Pohnert
Produktdetails
- dtv Taschenbücher 14205
- Verlag: DTV
- Originaltitel: Talk Talk
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 464
- Erscheinungstermin: 1. April 2013
- Deutsch
- Abmessung: 195mm x 124mm x 27mm
- Gewicht: 332g
- ISBN-13: 9783423142052
- ISBN-10: 3423142057
- Artikelnr.: 35649429
Herstellerkennzeichnung
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
produktsicherheit@dtv.de
Keiner schreibt so anspruchsvoll und lustig über Freaks und Utopisten, reale Persönlichkeiten (Kinsey, Kellogg, Wright) und historische Ereignisse. Günter Keil Playboy 20180117
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
Rezensentin Irene Binal ist beeindruckt von T.C. Boyles neuem Roman "Talk Talk". Ihrer Meinung nach gelingt es Boyle darin, seine Qualitäten als plaudernder Erzähler beizubehalten und trotzdem eine große emotionale Tiefe aufzubauen. Binal gefällt diese "Doppelbödigkeit", die der Autor dazu nutzt, die Welt seiner Protagonisten voller Zwischentöne zu zeichnen. Boyle erweist sich nach Meinung der Rezensentin als jemand, der überraschend tiefe Einblicke in die Psyche und die Identitätsprobleme seiner Figuren gewähren kann. Dies tut er für die Rezensentin auf eine überraschend urteilsfreie Weise.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Talk Talk erzählt die Geschichte der gehörlosen Dana Halter. Dana ist Lehrerin an einer Gehörlosen-Schule, etwas chaotisch und oft unpünktlich, aber keinesfalls kriminell. Als sie mal wieder zu spät loskommt, überfährt sie ein Stoppschild, wird aufgehalten und bei …
Mehr
Talk Talk erzählt die Geschichte der gehörlosen Dana Halter. Dana ist Lehrerin an einer Gehörlosen-Schule, etwas chaotisch und oft unpünktlich, aber keinesfalls kriminell. Als sie mal wieder zu spät loskommt, überfährt sie ein Stoppschild, wird aufgehalten und bei der polizeilichen Routineüberprüfung umgehend festgenommen. Da sie taub ist, versteht sie nicht, was los ist, keiner macht sich die Mühe richtig mit ihr zu kommunizieren und sie muss ein ganzes Wochenende im Gefängnis verbringen. Bei der richterlichen Anhörung stellt sich schnell raus: DER gesuchte Dana Halter ist ein Mann, der wegen diverser Verbrechen, z.B. Angriff mit einer tödlichen Waffe, Kreditkartenbetruges usw., in verschiedenen Staaten gesucht wird. Aufgrund der Fahndungsfotos klärt sich das Missverständnis schnell auf und Dana wird freigelassen.
Doch dann fangen die Probleme erst richtig an: Dana wird mit dem Begriff "Identitätsdiebstahl" konfrontiert, verschiedene Kreditgesellschaften fordern offene Zahlungen ein, sie wird gefeuert....
Wildentschlossen macht sie sich mit Ihrem Freund auf die Suche nach dem "Dieb".
Damit jedoch verschlimmert sich die Situation nochmals, als der Mr. Hater merkt, dass ihm jemand auf den Fersen ist und sein mühsam aufgebautes Scheinleben zerstören könnte.
Ich finde, die Geschichte liest sich teilweise etwas zäh. Das Thema ist zwar gut, auch die Darstellung der alltäglichen Probleme, die Gehörlose meistern müssen. Aber zwischendurch konzentriert sich der Autor so auf Nebensächlichkeiten, dass ich mich immer dabei erwische, eine halbe Seite zu überspringen ...
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Bleiben Sie in Ihrer Stellung des Voyeur und beobachten Sie wie dieser Roman Sie fesselt und in Ihren Bann zieht. Sie sind der, der meint, er würde beobachten, ohne zu wissen, dass Sie beobachtet werden. Was der Heldin in diesem Roman passiert, passiert könnte morgen Ihnen passieren. Bei …
Mehr
Bleiben Sie in Ihrer Stellung des Voyeur und beobachten Sie wie dieser Roman Sie fesselt und in Ihren Bann zieht. Sie sind der, der meint, er würde beobachten, ohne zu wissen, dass Sie beobachtet werden. Was der Heldin in diesem Roman passiert, passiert könnte morgen Ihnen passieren. Bei Ihrem nächsten Bankbesuch, bei Ihrer nächsten Paketlieferung werden Sie an diesen Roman denken und wissen, dass es Gott sei Dank - nur - ein Roman ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für