Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Elisa hat die strapaziöse Schiffspassage von Europa nach Hawaii gut überstanden. Auf der Insel Kauai soll sie einen vermögenden Kolonialherrn heiraten, um die Zuckerrohrplantage ihrer Familie zu retten. Doch auf dem Weg zum Festland passiert das Unvorstellbare: Elisa wird von einem Hai angegriffen. Der Hawaiianer Kelii rettet ihr zwar das Leben, aber fortan ist die junge Frau körperlich gezeichnet, und aufgrund ihrer Narben wird die Hochzeit abgesagt. Elisa verzweifelt am Leben. Nur bei Kelii, der sie in die faszinierende Welt der Hawaiianer einführt, fühlt sie sich als Frau. Da rächt s...
Elisa hat die strapaziöse Schiffspassage von Europa nach Hawaii gut überstanden. Auf der Insel Kauai soll sie einen vermögenden Kolonialherrn heiraten, um die Zuckerrohrplantage ihrer Familie zu retten. Doch auf dem Weg zum Festland passiert das Unvorstellbare: Elisa wird von einem Hai angegriffen. Der Hawaiianer Kelii rettet ihr zwar das Leben, aber fortan ist die junge Frau körperlich gezeichnet, und aufgrund ihrer Narben wird die Hochzeit abgesagt. Elisa verzweifelt am Leben. Nur bei Kelii, der sie in die faszinierende Welt der Hawaiianer einführt, fühlt sie sich als Frau. Da rächt sich ihr ehemaliger Verlobter auf grausame Weise und hinterlässt ihr eine Frucht des Hasses
Noemi Jordan ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die vor zwei Jahrzehnten in einen hawaiischen Clan eingeheiratet hat. Durch ihre Zwillinge fühlt sie sich für immer mit Hawaii verbunden, und über die Jahre entstand durch die Besuche der Inseln eine tiefe Liebe zu der exotischen Landschaft und ihren Bewohnern. Besonders fasziniert sie die legendäre Heilkunst der dortigen Kahuna, einer Art Schamanen, die bisweilen die Gabe haben, jenseits von Zeit und Raum zu wandeln. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern im Süden Deutschlands.
Produktdetails
- Piper Taschenbuch Bd.7383
- Verlag: Piper
- Seitenzahl: 461
- Erscheinungstermin: 13. Februar 2012
- Deutsch
- Abmessung: 29mm x 121mm x 190mm
- Gewicht: 326g
- ISBN-13: 9783492273831
- ISBN-10: 3492273831
- Artikelnr.: 33357268
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
*Mele Aloha' Aina*
*Das Lied des Landes, das wir lieben.*
~ ~ ~
Ein Geheimtipp unter den "Ferne Länder" Büchern!
~ ~ ~
Zum einen sind sie so selten, die Romane, die sich mit Hawaii beschäftigenund zum anderen noch seltener dermaßen gut geschrieben.
Der deutschen …
Mehr
*Mele Aloha' Aina*
*Das Lied des Landes, das wir lieben.*
~ ~ ~
Ein Geheimtipp unter den "Ferne Länder" Büchern!
~ ~ ~
Zum einen sind sie so selten, die Romane, die sich mit Hawaii beschäftigenund zum anderen noch seltener dermaßen gut geschrieben.
Der deutschen Autorin ist mit Tal der tausend Nebel ein fesselnder Trilogie-Auftakt (mit in sich abgeschlossenen Teilen) gelungen, der die Geschichte Hawaii's um 1900 geschickt mit der heutigen Zeit verwebt
~ ~ ~
"Wir teilen eine Seele"
~ ~ ~
Es ist die Geschichte von Elisa, die am Tag ihrer Ankunft auf Hawaii von Bord des Kanus fällt und von einem Hai angegriffen wird. Zugleich ist dies auch ihre erste Begegnung mit dem Hawaiianer Kelii, zu dem sie sich sofort hingezogen fühlt. Und auch der Kahuna, der sich mit den Heilkräften seines Volkes um Elisa kümmert (als ein deutscher Arzt ihr bereits das komplette Bein amputieren will), hat sich in die Haole die Weisse verliebt. Doch eine Beziehung zwischen Weissen und Hawaiianern ist Tabu. Auf beiden Seiten!
~
In der heutigen Zeit trifft Maja, während eines Seminars, auf den Hawaiianer Keanu. Auch hier besteht sofort ein Gefühl der Verbundenheit, des voneinander angezogen seins, das sie sich nicht erklären kann. Und: Keanu besitzt einen Haifischzahn an einer Kette, der sie, wann immer sie ihn berührt, eine Frau aus einer anderen Zeit sehen lässt...
~
Was verbindet Maja und Elisa miteinander?
~ ~ ~
Dieses Buch hat mich vollständig ins Hawaii des 19. Jahrhunderts katapultiert. In die Zeit der großen Plantagen, der Kahunas, aber auch der Ohnmacht der Weissen und ihrer Gier gegenüber.
Man fühlt sich mitten ins Geschehen versetzt, in die wunderschöne Landschaft, die Sitten und Gebräuche... man begreift das Denken der damaligen Zeit und kann die Handlung der Charactere nachvollziehen.
Dieser Roman ist wirklich ein wunderschönes Rundumpaket.
Denn wer eine schnöde 0815-Liebesgeschichte vor traumhafter Kulisse aber ohne Tiefgang erwartet, wird ganz schnell eines besseren belehrt.
~ ~ ~
Fazit: Eine Geschichte über verbotene Liebe, Rache u. Hass und die Stärke einer Haole, einer Frau mit weisser Haut und hawaiianischem Herzen.
Dieses Buch hat es mit Anhieb auf die Liste meiner persönlichen Lieblingsbücher geschafft und ich freue mich auf jedes weitere Buch der Autorin!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Traum oder Wirklichkeit
Nach dem Tod ihres Vaters will Elisa mit ihrer Mutter auf der Insel Kauai ein neues Leben beginnen. Hier soll sie nach dem Willen ihres Onkels Paul einen vermögenden Kolonialherren heiraten. Doch als Elisa auf dem Weg zum Festland ist, kommt sie bei einem Haiangriff …
Mehr
Traum oder Wirklichkeit
Nach dem Tod ihres Vaters will Elisa mit ihrer Mutter auf der Insel Kauai ein neues Leben beginnen. Hier soll sie nach dem Willen ihres Onkels Paul einen vermögenden Kolonialherren heiraten. Doch als Elisa auf dem Weg zum Festland ist, kommt sie bei einem Haiangriff beinahe ums Leben. Der Haiwaiianer Kelii rettet ihr Leben. Das Leben auf der Plantage ihres Onkels gestaltet sich äußerst schwierig und wäre da nicht Kelii gewesen, dann .....
Das traumhafte Cover des Buches mit den herrlichen Farben hat mich sofort angesprochen. Man hat das Gefühl direkt auf Kauai zuzufahren. Das Buch selber spielt in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Da gibt es im jetzt Maja, Stefan und Keanu und in der Vergangenheit die Geschichte von Elisa und Kelii. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, der Schreibstil ist flüssig und es kommt nie Langweile auf. Man erfährt einiges über die Inseln und die Bräuche. Ich kann das Buch nur bestens weiterempfehlen.
Und ich würde auch gerne wissen, wie es mit Maja und Keanu, Elisa und Kelii weitergeht.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Als Eliza und ihre Mutter auf die Insel Kauai übersetzen wollen, passiert ein Unglück. Eliza fällt aus einem der Boote und wird sofort von einem Hai attackiert, der sie lebensgefährlich verletzt. Nur durch das beherzte Eingreifen von Kelii kann sie überleben.
Eliza und ihre …
Mehr
Als Eliza und ihre Mutter auf die Insel Kauai übersetzen wollen, passiert ein Unglück. Eliza fällt aus einem der Boote und wird sofort von einem Hai attackiert, der sie lebensgefährlich verletzt. Nur durch das beherzte Eingreifen von Kelii kann sie überleben.
Eliza und ihre Mutter kommen aus Hamburg, wo sie nach dem Tod des Vaters alles hinter sich gelassen haben, um künftig bei ihrem Onkel auf der Insel Kauai, einer hawaiiischen Insel, ihr Erbe anzutreten. Vater und Onkel haben dort in eine Zuckerrohrplantage investiert.
Es ist geplant, dass Eliza dort einen älteren, ihr sehr unangenehmen Plantagenbesitzer heiraten soll. Sie aber verliebt sich in Kelii, einem Hawaiianer. Diese Liebe jedoch darf nicht sein, denn sowohl die Weißen wie auch die Ureinwohner sind gegen eine Vermischung der Rassen.
Der Plantagenbesitzer fühlt sich brüskiert und rächt sich fürchterlich an Eliza...
Noemi Jordan, die selbst mit Hawaii durch Heirat verbunden ist, legt hier einen Roman vor, aus dem die Liebe zu diesem Land auf jeder Seite spricht.
Sie erzählt die Liebesgeschichte der deutschen Eliza mit dem hawaiischen Kelii, die zum Ende des 19. Jahrhunderts spielt. Parallel dazu verläuft eine Liebesgeschichte zwischen der deutschen Maja mit hawaiischen Wurzeln und dem Hawaiianer Keanu im 21. Jahrhundert. Eliza und Maja sind durch Träume durch die Zeit miteinander verbunden.
Sehr einfühlsam bringt die Autorin dem Leser die Charaktere der Protagonisten nahe. Es fällt dem Leser leicht, die Protagonisten ins Herz zu schließen.
Sie erzählt sehr ausführlich über die Unterschiede in der Gesellschaft und die Okkupation der Inseln durch die Weißen. Man kann die Spannungen, die innerhalb des Landes existieren, förmlich spüren.
Sehr ausführlich geht Noemi Jordan auf die Kultur Hawaiis ein, erzählt auch sehr plastisch über die Schönheiten der Inseln. Als Leser hat kann man den Wasserfall und die Landschaften sehr gut im Kopfkino aufbauen, man riecht förmlich das Wasser und spürt die Atmosphäre um sich herum.
Sehr detailliert erzählt die Autorin über die heimische Heilkunst der Kahuna. Diese sind ein Art Schamane, die durch Zeit und Raum wandeln können. Was daran Wahrheit bzw. Fiktion ist, vermag man als Leser nicht festzustellen, denn die Autorin beschreibt deren Wirken sehr glaubhaft.
Wunderbar gelungen empfinde ich die Verknüpfung zwischen den Jahrhunderten durch die Träume bzw. Visionen von Eliza und Maja. Als Leser findet man sich sehr gut in der Zeit zurecht, da die Kapitel mit Zeitangaben versehen wurden.
Ich für mich habe mittels diesem Roman eine ganze Menge über das Leben und die Kultur von Hawaii gelernt. Für mich war es ein Eintauchen in eine mir völlig fremde Welt, wenn man mal von den Klischees absieht, die man aus dem Fernsehen kennt. Hawaii präsentierte sich hier von einer Seite, von der ich nichts wusste und die ich nicht kannte. Die Probleme, die Hawaii hat, wurden sehr gut beschrieben und machen nachdenklich.
Das Buch von Noemi Jordan ist unterhaltsam und sehr informativ und auf alle Fälle wert, weiterempfohlen zu werden. Bei der Bewertung ziehe ich ein Pfötchen ab, da es ein paar Längen hatte, die man hätte kürzer fassen können.
Über das Buchcover braucht man sicher keine Worte verlieren, das spricht für sich und ist ein absoluter Hingucker.
Im November diesen Jahres kommt die Fortsetzung des Buches heraus "Insel der schwarzen Perlen", auf die ich mich schon jetzt freue.
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Elisas Schicksal um 1893 schildert eindrucksvoll die Klassenunterschiede zwischen weiß und braun , auf der geheimnisvollen Insel Kauai. Die Auswirkungen der Kämpfe reichen bis ins Jahr 2011. Maja, die mit Stefan verlobt ist, trifft in Nizza bei einem Seminar auf Keanu, der mit Leilani …
Mehr
Elisas Schicksal um 1893 schildert eindrucksvoll die Klassenunterschiede zwischen weiß und braun , auf der geheimnisvollen Insel Kauai. Die Auswirkungen der Kämpfe reichen bis ins Jahr 2011. Maja, die mit Stefan verlobt ist, trifft in Nizza bei einem Seminar auf Keanu, der mit Leilani verlobt ist. Ihre Schicksale sind miteinander verwoben und manches scheint sich zu wiederholen. Die Autorin schildert eindrucksvoll und nachfühlbar, ähnlich wie Sarah Lark. Einiges von Elisas Leben bleibt Ungewiss und wird wohl erst im zweiten Band, der im Dezember erscheint, gelüftet.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für