98,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Immobilienanlagen gewinnen für Institutionelle Investoren stetig an Bedeutung. Ursachen sind u.a. turbulente Aktienmärkte, steigende Inflationsgefahren sowie der Bedarf an stabilen Cashflows und Diversifikation. Jedoch sind auch Immobilieninvestments nicht risikofrei. Unterschiedliche Einflussfaktoren und Marktzyklen erfordern Tools zur Entscheidungsunterstützung. Gegenüber früheren Analysedefiziten macht die kontinuierliche Verbesserung der Datenlage nun den Weg frei für die Modellierung innovativer Portfoliomanagementansätze. Das vorliegende Buch zeigt nachvollziehbar die Entwicklung eines…mehr

Produktbeschreibung
Immobilienanlagen gewinnen für Institutionelle Investoren stetig an Bedeutung. Ursachen sind u.a. turbulente Aktienmärkte, steigende Inflationsgefahren sowie der Bedarf an stabilen Cashflows und Diversifikation. Jedoch sind auch Immobilieninvestments nicht risikofrei. Unterschiedliche Einflussfaktoren und Marktzyklen erfordern Tools zur Entscheidungsunterstützung. Gegenüber früheren Analysedefiziten macht die kontinuierliche Verbesserung der Datenlage nun den Weg frei für die Modellierung innovativer Portfoliomanagementansätze. Das vorliegende Buch zeigt nachvollziehbar die Entwicklung eines taktischen Steuerungsmodells für Immobilienportfolios, welches signifikante Renditefaktoren nach Nutzungsart, Region sowie weiteren Merkmalen identifiziert, prognostiziert und für eine objektive Entscheidungsunterstützung nutzt. Im Vordergrund steht die Optimierung von Timing und Selection zur Steigerung des Total Return von Immobilienanlagen. Statistische Methoden dienen zur Identifikation von Wertpotenzialen und -risiken. Einbezogen werden volkswirtschaftliche, demographische und immobilienwirtschaftliche Einflussfaktoren. Dazu werden explizit auch Time Lags betrachtet. Die Praxistauglichkeit des entwickelten Taktischen Immobilien-Portfoliomanagement-Systems (TIPS) wurde anhand realer Portfoliodaten einer Schweizer Versicherung anschaulich bewiesen. Zusätzlich wurde die Integration des TIPS in die Organisation und Prozessabläufe des Investors analysiert. Konkrete Umsetzungsvarianten bilden das Ergebnis.
Autorenporträt
Dr. Michael Kuhn arbeitete mehrere Jahre als Bankkaufmann bei der Deutsche Bank AG bevor er an der Universität Leipzig das Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Finanzanalyse und Immobilienmanagement absolvierte und als Diplom-Kaufmann abschloss. Danach eignete er sich im Ausland Berufserfahrung im Bereich Qualitäts- und Prozessmanagement an. Während seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Immobilienmanagement der Universität Leipzig promovierte er zum Thema Taktisches Immobilien-Portfoliomanagement. Er führte zudem verantwortlich eine Vielzahl empirischer Forschungsprojekte u.a. mit der Versicherung Nationale Suisse (Basel), dem Umweltbundesamt (Dessau) und der Deutsche Bahn AG (Berlin) durch. Herr Dr. Kuhn arbeitet seit 2008 als Senior Consultant in den Bereichen Immobilien-Portfoliomanagement, Prozessmanagement und Controlling. Dem Institut für Immobilienmanagement bleibt er weiterhin eng verbunden.