10,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es ist schwer, Geschäftsprozesse quasi nebenbei und dabei konsequent zu optimieren. Darüber hinaus ist es ratsam, einen ständigen Informationsaustausch mit den Prozessbeteiligten zu betreiben. Deshalb wurde der Optimierungsprozess im Rahmen eines Projektes beschrieben. Alle Aktivitäten enthalten Aufwandsschätzungen, die dem Planer Orientierung geben.
Der Aufbau des Buches ist wie ein Leitfaden konzipiert, der Schritt für Schritt das Vorgehen beschreibt. Nach der Auftragsklärung und der erforderlichen Projektorganisation wird methodisch vom Groben zum Detail vorgegangen. Das ist wichtig, um
…mehr

Produktbeschreibung
Es ist schwer, Geschäftsprozesse quasi nebenbei und dabei konsequent zu optimieren. Darüber hinaus ist es ratsam, einen ständigen Informationsaustausch mit den Prozessbeteiligten zu betreiben. Deshalb wurde der Optimierungsprozess im Rahmen eines Projektes beschrieben. Alle Aktivitäten enthalten Aufwandsschätzungen, die dem Planer Orientierung geben.

Der Aufbau des Buches ist wie ein Leitfaden konzipiert, der Schritt für Schritt das Vorgehen beschreibt. Nach der Auftragsklärung und der erforderlichen Projektorganisation wird methodisch vom Groben zum Detail vorgegangen. Das ist wichtig, um die Struktur des Prozesses als Ganzes im Auge zu behalten. Aufgrund der Prozesskomplexität passiert es leicht, sich in unbedeutende Einzelheiten zu verlieren. Dennoch kommen zum Analyseabschluss Checklisten mit kritischen Detailfragen zum Einsatz.

Am Ende liegen vermutlich viele Reorganisationsideen vor, die bewertet und ggf. zusammengefasst werden. Die Ergebnisse sind in Form einzelner Optimierungsaufträge zu dokumentieren. Es folgt die Präsentation. Der Entscheider wägt ab, ob und wann oder in welcher Reihenfolge eine Umsetzung erfolgen soll. Das Kernteam, bei Projektbeginn gebildet, übernimmt dann die Rolle des Beraters bzw. Controllers, um eine erfolgreiche Realisierung zu sicherzustellen.
Autorenporträt
Lender, Hans-Ulrich
Hans-Ulrich Lender, Dipl.-Betriebswirt, wählte früh die Organisation als Spezialgebiet. In verschiedenen Unternehmen war er in verantwortlicher Funktion tätig. Dabei hat er fehlende Strukturen geschaffen und notwendige organisatorische Änderungen auf den Weg gebracht. Später wandte er sich mit seinem Wissen und seiner Erfahrung der Consultingbranche zu. Es folgten viele Jahre als freiberuflicher Berater und Trainer.