Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 0,95 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Was damals geschah. Nach über zwanzig Jahren kehrt Sarah in das südenglische Küstenstädtchen East Selton zurück. Beim Jahrgangstreffen ihrer Schule wird sie alle wiedersehen: Lehrer, Mitschüler, Mädchenschwarm Dante. Und vor allem Kate und Tina. Ihre besten Freundinnen, damals. Alle werden wissen wollen, warum Sarah damals Hals über Kopf verschwand. Und so wandern Sarahs Gedanken zurück in das Jahr, in dem ihre jäh Kindheit endete. Zurück zu jenem Ereignis, das ihr Leben für immer veränderte ...

Produktbeschreibung
Was damals geschah.
Nach über zwanzig Jahren kehrt Sarah in das südenglische Küstenstädtchen East Selton zurück. Beim Jahrgangstreffen ihrer Schule wird sie alle wiedersehen: Lehrer, Mitschüler, Mädchenschwarm Dante. Und vor allem Kate und Tina. Ihre besten Freundinnen, damals. Alle werden wissen wollen, warum Sarah damals Hals über Kopf verschwand. Und so wandern Sarahs Gedanken zurück in das Jahr, in dem ihre jäh Kindheit endete. Zurück zu jenem Ereignis, das ihr Leben für immer veränderte ...
Autorenporträt
Ashdown, Isabel
Isabel Ashdown, geboren 1970, gewann mit einem Auszug aus »Am Ende eines Sommers« den Romanwettbewerb der Mail on Sunday. Der Beginn einer Erfolgsgeschichte: der London Evening Standard und The Observer prämierten den Roman als bestes Buch des Jahres. Isabel Ashdown lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern in West Sussex, Südengland.

Schmidt, Rainer
Rainer Schmidt, geboren 1964 in Düsseldorf, ist Journalist und Schriftsteller. Er hat als Redakteur beim BBC World Service gearbeitet, für das «Zeit-Magazin», «Spiegel-Reporter» und «Vanity Fair». Bis 2012 war er Chefredakteur des «Rolling Stone». 2008 erschien «Wie lange noch», 2009 «Liebestänze». Sein letzter Roman - «Die Cannabis GmbH» (2014) - wurde viel gelobt, Nico Hofmann hat die Filmrechte für die UFA Fiction erworben. Rainer Schmidt lebt in Berlin.
Rezensionen
"Isabel Ashdown beeindruckt mit ihrer Erzählkunst. Immer ist ihre große Menschenkenntnis zu spüren." -- Mail on Sunday

"Ashdown ist eine scharfsinnige und bezaubernde Schriftstellerin." -- New Books Magazine
Isabel Ashdown beeindruckt mit ihrer Erzählkunst. Immer ist ihre große Menschenkenntnis zu spüren Mail on Sunday